18. April 2025

Überregional

Niederbayern

„Kinokratie“: Niederbayerische Filmtage zum Thema Demokratie

(ra) Mit einer Veranstaltung im Citydom Straubing startet am 18. November „Kinokratie – die niederbayerischen Filmtage. Bis Mitte November bietet der Bezirksjugendring Niederbayern – gemeinsam mit jeweils lokalen Partnern – Filmabende, Workshops und Diskussionsrunden für Jugendliche. „Kinokratie“ ist ein Angebot der politischen Bildung und will junge Menschen die Werte der Demokratie auf verschiedenen Ebenen vermitteln.

Weiter ...
Niederbayern

„Speis und Kuchl – Ernährung früher“ im Freilichtmuseum Finsterau

(ra) Nahrung ist die Grundvoraussetzung, dass Mensch und Tier leben können. Unsere Ess-Kultur wird heute von vielschichtigen Ernährungstheorien und einer riesigen Auswahl an Lebensmitteln in den Supermarktregalen geprägt. Vor gut 100 Jahren sah die Ernährung und Vorratshaltung der bäuerlichen Bevölkerung im Bayerischen Wald aber noch ganz anders aus – wie genau, das kann man bei der Themenführung „Speis und Kuchl – Ernährung früher“ am 13. Oktober um 14 Uhr im Freilichtmuseum Finsterau erfahren.

Weiter ...
Niederbayern

Mit Lebensmitteln achtsam umgehen – Foodsharing Pfarrkirchen rettet Lebensmittel

(ra) Zum Thema Lebensmittelverschwendung erinnert der Verein Foodsharing Pfarrkirchen und das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) Landau-Pfarrkirchen daran, mit Lebensmitteln achtsam umzugehen. Ein Sprecher des AELF berichtete am Donnerstag davon, dass in Bayern rund eine Million Tonnen Lebensmittel pro Jahr weggeworfen werden – Lebensmittel, die noch genießbar wären. In Privathaushalten sind es pro Kopf rund 31 Kilogramm vermeidbare Lebensmittelverluste pro Jahr.

Weiter ...
Landkreis Straubing-BogenOberpfalzPolizeimeldungen

Umfangreiche Fahrzeugüberprüfung in Riekofen ohne Erkenntnisse

(pol) Ein 24-jähriger Mann aus dem Landkreis Straubing-Bogen ist in der Nacht zum 4. September bei einem Unfall tödlich verletzt worden. Er war zwischen Sünching und Riekofen zu Fuß unterwegs, als er von einem noch unbekannten Fahrzeug erfasst wurde und dabei tödliche Verletzungen erlitt. Der Unfallverursacher flüchtete von der Unfallstelle.

Weiter ...
NiederbayernOberpfalzStraubing

Ein agilis-Zug als Botschafter für das Donautal

(ra) Seit Sonntag rollt ein nagelneuer agilis-Zug vom Typ Mireo als Botschafter des Donautals durch Bayern. In Abensberg wurde der Zug im Rahmen eines Staatsempfangs mit Donauwasser feierlich auf den Namen „Donautal“ getauft. Anlass ist der 150. Jahrestag der Inbetriebnahme der Bahnverbindungen von Regensburg nach Ingolstadt und von Ingolstadt nach Donauwörth im Jahr 1874. Seit 2010 befördern die modernen agilis-Züge mit dem markanten Vogel-Logo die Passagiere auf dieser Strecke.

Weiter ...
Niederbayern

Freilichtmuseum Finsterau: „Wir sind fertig – wir können eröffnen“

(ra) „Wir sind fertig – wir können eröffnen.“ So die Aussage von Konrad Obermeier aus dem Freilichtmuseum Finsterau. Der Eröffnungstermin für das Paul Friedl Haus am 3. Oktober steht unmittelbar bevor. Die letzten Wochen hat er intensiv an der Einrichtung der Räume geplant und gearbeitet. Hier noch ein Bild, da noch ein Vorhang, Wirtsstube, Wohnzimmer und Schlafzimmer im Stil der späten 60er Jahre sind originalgetreu aufgebaut und warten auf die Besucher. „Wie früher bei der Oma“ ist die Reaktion, die Konrad Obermeier des Öfteren erreicht hat.

Weiter ...
Landkreis DeggendorfNiederbayernStraubing

ÖDP verlangt regelmäßigen Sicherheitsbericht über die forensischen Kliniken

(ra) ÖDP-Bezirksrat Urban Mangold verlangt von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich einen mindestens halbjährlichen Bericht zur Sicherheitslage in den forensischen Kliniken der Bezirkskrankenhäuser Straubing und Mainkofen. Auch über die Einhaltung der angekündigten verschärften Bestimmungen des Maßregelvollzugs will der ÖDP-Politiker „künftig regelmäßig im Bezirkstagsplenum in öffentlicher Sitzung informiert werden“.

Weiter ...
Landkreis Straubing-BogenNiederbayernOberpfalz

Handwerkskammer verleiht Goldene Meisterbriefe in Konzell

(ra) Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz hat am Mittwoch in Konzell (Landkreis Straubing-Bogen) 33 Handwerksmeister*innen verschiedener Gewerke mit dem Goldenen Meisterbrief und dem goldenen Abzeichen „M“ ausgezeichnet. Die Ehrung erhalten Handwerker, die vor mindestens 35 Jahren in Ostbayern ihre Meisterprüfung oder eine vergleichbare Prüfung abgelegt haben und seither selbstständig oder angestellt in dieser Funktion tätig sind.

Weiter ...
Bayern

Umfrage „Sicherer Schulweg“: Mehrheit bewertet Elterntaxis kritisch

(ra) Jedes vierte Grundschulkind legt seinen Schulweg zumeist im Elterntaxi zurück. Das ist das Ergebnis der Umfrage „Sicherer Schulweg“, die die ADAC Stiftung am Freitag veröffentlichte. Die Hauptgründe dafür, dass Eltern ihre Kinder mit dem Auto zur Schule fahren und wieder abholen, sind praktischer Natur: Anschlusstermine, schlechtes Wetter und Zeitersparnis für das Kind. Nur wenige Eltern nennen als Grund einen unsicheren Schulweg.

Weiter ...
Landkreis Straubing-BogenOberpfalzPolizeimeldungen

24-jähriger Fußgänger von Auto erfasst und getötet – Unfallfahrer geflüchtet

(pol) Ein 24-jähriger Mann aus dem Landkreis Straubing-Bogen wurde in der Nacht zum Mittwoch bei einem Unfall tödlich verletzt. Er war zwischen Sünching und Riekofen zu Fuß unterwegs, als er von einem noch unbekannten Fahrzeug erfasst wurde und dabei tödliche Verletzungen erlitt. Der Unfallverursacher flüchtete von der Unfallstelle.

Weiter ...
Niederbayern

Erntedankmarkt mit Jägerfest – Großes Aufgebot an Attraktionen

(ra) Im Freilichtmuseum Finsterau findet am Sonntag, 8. September der alljährliche Erntedankmarkt statt. Ab 10 Uhr bieten Aussteller Handwerkskunst aus Holz, Töpferware und Korbwaren sowie Schmuck und Keramik. Zum täglichen Gebrauch gibt es handgemachte Besen, zum Wohlfühlen Räucherwerk, Seifen und feine Liköre. Außerdem bietet der Markt viel Gesundes aus der Natur wie Kräutertees, Gewürze und Salben. Auch in diesem Jahr gibt es wieder das Fest im Fest:

Weiter ...
Niederbayern

Waldbrandgefahr: Regierung ordnet für Samstag Luftbeobachtung in Niederbayern an

(ra) Aufgrund der für das kommende Wochenende vorausgesagten hohen Temperaturen erhöht sich die Waldbrandgefahr im östlichen Teil Niederbayerns. Um mögliche Gefahren frühzeitig erkennen zu können und Gefahrenquellen zu überwachen, hat die Regierung von Niederbayern im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut zwei Beobachtungsflüge für Samstag angeordnet.

Weiter ...
NiederbayernOberpfalz

Handwerkskammer: Azubis wählen nachhaltige Berufe

(ra) Zukunftssicher, nachhaltig und regional: Diese Kriterien spielen bei vielen Jugendlichen eine große Rolle, wenn es um ihren Traumberuf geht. „Und genau mit diesen Attributen kann das Handwerk punkten“, sagte Hans Schmidt, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz. Im Rahmen zweier gemeinsamer Pressekonferenzen mit der IHK Niederbayern und der IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim stellte er am Donnerstag die offiziellen Zahlen für das ostbayerische Handwerk vor:

Weiter ...
Bayern

Ob im Garten oder auf der Wiese: Jeder Baum zählt – Fördergeld

(ra)Der Bayerische Streuobstpakt wurde vor drei Jahren ins Leben gerufen, um die für Mensch und Natur wertvollen Streuobstwiesen zu erhalten. Bis 2035 möchte man zusätzlich zum inzwischen stark geminderten Bestand eine Million neue hochstämmige Obstbäume pflanzen. Dabei ist jede Initiative wichtig. Auch Hobbygärtner und Städter können aktiv werden. Schon mit wenig Aufwand und Platz lässt sich ein kostbarer Beitrag leisten.

Weiter ...
KarriereNiederbayern

Für den Kreativ-Job mit Rosen, Nelken, Lilien & Co. gibt es mehr Geld

(ra) Vom Brautstrauß bis zur roten Solo-Rose: Wer in Niederbayern als „Blumen-Profi“ arbeitet, bekommt mehr Geld. Darauf hat die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) als Floristen-Gewerkschaft hingewiesen. „Eine ausgebildete Floristin verdient jetzt 14,66 Euro pro Stunde. Sie hat damit am Monatsende bei einem Vollzeitjob 2.478 Euro auf dem Konto – 118 Euro mehr als bislang“, sagt David Tabach, Bezirksvorsitzender der IG BAU Niederbayern.

Weiter ...
BayernSenioren

Lebenserwartung in Bayern neu ermittelt

(ra) Die Lebenserwartung in Bayern beträgt für neugeborene Mädchen 83,5 Jahre und für neugeborene Buben 78,9 Jahre. Frauen werden also im Schnitt um 4,6 Jahre älter als Männer. Aus der vom Fachteam des Bayerischen Landesamts für Statistik veröffentlichten allgemeinen Sterbetafel 2021/2023, die jetzt auf Daten des Zensus 2022 basiert, geht außerdem hervor, dass 67-jährige Frauen statistisch gesehen weitere 19,3 Lebensjahre und 67-jährige Männer weitere 16,4 Lebensjahre im Schnitt vor sich haben.

Weiter ...
Niederbayern

Langjährige Leiterin der Sozialverwaltung des Bezirks Niederbayern verabschiedet

(ra) Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich verabschiedete gemeinsam mit Regierungspräsident Rainer Haselbeck die Leiterin der Sozialverwaltung Irmgard Kaltenstadler mit Wirkung zum 31. August in den Ruhestand. „Wir sind heute noch dankbar dafür, dass Irmgard Kaltenstadler am 1. Juli 2001 von der Regierung von Niederbayern zum Bezirk abgeordnet wurde und dort die Leitung der Sozialverwaltung übernahm“, so der Bezirkstagspräsident.

Weiter ...