13. Juli 2025

Niederbayern

NiederbayernStraubing

35 Jahre Engagement für die forensische Psychiatrie: Jubiläum mit Mitarbeiter-Ehrung

(ra) Beim Sommerfest im Vereinsheim des Bezirksfischereivereins hat das Bezirkskrankenhaus (BKH) Straubing sam Dienstag ein 35-jähriges Bestehen gefeiert – und dabei zahlreiche Mitarbeiter*innen für ihre langjährige Treue gewürdigt. Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich betonte in seinem Grußwort: „Das verdient Respekt. Wir wissen, was wir an Ihnen allen haben.“

Weiter ...
Niederbayern

Waldbrandgefahr: Luftbeobachtungen auch am Wochenende

(ra) Da es in Niederbayern nur vereinzelt und in geringen Mengen geregnet hat, die sehr hohen Temperaturen jedoch weiterhin anhalten, bleibt die Waldbrandgefahr nach wie vor hoch. Um mögliche Gefahren frühzeitig erkennen zu können und Gefahrenquellen zu überwachen, hat die Regierung von Niederbayern im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut für Samstag, 5. und Sonntag, 6. Juli zwei Beobachtungsflüge in Niederbayern angeordnet. Die Wetterentwicklung wird weiterhin täglich beobachtet und aktuell beurteilt.

Weiter ...
KarriereNiederbayernOberpfalz

Nachwuchsgewinnung geht neue Wege – Handwerk spielerisch entdecken

(ra) Ein Handwerkspraktikum absolvieren, ohne die Schulbank zu verlassen – das funktioniert nun mit einem digitalen Angebot der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz. Über eine Web-App können Kinder und Jugendliche in einen fiktiven Handwerksbetrieb eintauchen und erste Arbeitsabläufe erleben. Entwickelt wurde das neue Tool gemeinsam mit der Firma Career Captain.

Weiter ...
Niederbayern

Waldbrandgefahr unverändert hoch: Luftbeobachtungen auch am Mittwoch und Donnerstag

(ra) Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und hohen Temperaturen bleibt die Waldbrandgefahr unverändert hoch. Um mögliche Gefahren frühzeitig erkennen zu können und Gefahrenquellen zu überwachen, hat die Regierung von Niederbayern neben den bereits für Anfang der Woche angekündigten Luftbeobachtungen weitere vier Beobachtungsflüge in Niederbayern angeordnet und zwar für Mittwoch, 2., und Donnerstag, 3. Juli.

Weiter ...
Niederbayern

Erhöhte Waldbrandgefahr: Luftbeobachtungen auch am Montag und Dienstag

(ra) Da weiterhin kaum Niederschlag zu erwarten ist und die Temperaturen wieder steigen, ist erneut mit erhöhter Waldbrandgefahr zu rechnen. Um mögliche Gefahren frühzeitig erkennen zu können und Gefahrenquellen zu überwachen, hat die Regierung von Niederbayern im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut jeweils für Montag, 30. Juni, und Dienstag, 1. Juli, Beobachtungsflüge in Niederbayern angeordnet. Die Wetterentwicklung wird weiterhin täglich beobachtet und aktuell beurteilt.

Weiter ...
Niederbayern

Sommerabend mit Gefühl: „HarmonyBlend“ am Freitag im Alten Kurpark

(ra) Nach dem stimmungsvollen Auftakt der neuen Konzertreihe „Abends an der Abens“ in Bad Gögging steht nun der nächste Termin bevor: Am Freitag, 27. Juni verwandelt sich der Alte Kurpark erneut in eine Bühne für besondere Momente. Dieses Mal sorgen die Musikerinnen und Musiker von HarmonyBlend für den passenden Soundtrack eines lauen Sommerabends – mit gefühlvollen Akustik-Covern und ganz viel Herzblut.

Weiter ...
Niederbayern

Hohe Waldbrandgefahr: Luftbeobachtungen auch am Donnerstag

(ra) Aufgrund der anhaltend hohen Temperaturen und der ausbleibenden Niederschläge bleibt die Waldbrandgefahr weiterhin hoch. Um mögliche Gefahren frühzeitig erkennen zu können und Gefahrenquellen zu überwachen, hat die Regierung von Niederbayern im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut auch für Donnerstag, 26. Juni drei Beobachtungsflüge in Niederbayern angeordnet. Die Wetterentwicklung wird weiterhin täglich beobachtet und aktuell beurteilt.

Weiter ...
Niederbayern

Waldbrandgefahr: Regierung ordnet für Mittwoch Luftbeobachtung in Niederbayern an

(ra) Aufgrund der ausbleibenden Niederschläge und den hohen Temperaturen steigt auch wieder die Waldbrandgefahr. Um mögliche Gefahren frühzeitig erkennen zu können und Gefahrenquellen zu überwachen, hat die Regierung von Niederbayern im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut für Mittwoch, 25. Juni, zwei Beobachtungsflüge in Niederbayern angeordnet. Die Wetterentwicklung wird weiterhin täglich beobachtet und aktuell beurteilt.

Weiter ...
Niederbayern

Sommerkurse für Streich- und Bordunmusik, Autoharp und Stubenmusik

(pw) Wer gerne musiziert und gemeinsam mit Gleichgesinnten in die musikalische Überlieferung unserer Region eintauchen möchte, ist bei den Alteglofsheimer Seminaren für Streich- und Bordunmusik, Stubenmusik und Autoharp genau richtig. Ein Wochenende lang, vom 11. bis 13. Juli, werden in der Musikakademie Schloss Alteglofsheim tradierte Melodien ausprobiert und gespielt. Auch Familien mit Kindern ab vier Jahren sind willkommen, für Kinderbetreuung ist gesorgt.

Weiter ...
Landkreis LandshutNiederbayern

KULTURmobil kommt nach Vilsbiburg

(ra) Das KULTURmobil, das reisende Sommertheater des Bezirks, ist wieder in Niederbayern unterwegs. Am Sonntag, 15. Juni findet in Vilsbiburg das erste Gastspiel statt. Bei gutem Wetter finden die Aufführungen auf dem Stadtplatz statt. Bei schlechtem Wetter wird in die Feuerwehrhalle in der Pfründestraße 2a ausgewichen. Bei freiem Eintritt werden auch in diesem Jahr wieder zwei Produktionen von einem professionellen Ensemble dargeboten.

Weiter ...
Niederbayern

Niederbayerischer Integrationspreis 2025: Jetzt Vorschläge einreichen 

(ra) Du kennst ein Projekt, eine Initiative oder eine Einzelperson in Niederbayern, die sich mit Herzblut für gelungene Integration einsetzt? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, diese großartige Arbeit ins Rampenlicht zu rücken! Der „Niederbayerische Integrationspreis“ geht in die nächste Runde – und wartet mit insgesamt 6.000 Euro Preisgeld auf die Gewinner*innen.

Weiter ...
Landkreis LandshutNiederbayern

Niederbayerisches Trachtentreffen in Vilsbiburg – Respekt vor dem Gestern und Vertrauen auf Morgen

(ra) Tracht drückt Heimatverbundenheit aus und die Verankerung in der Heimat ist gerade in bewegten Zeiten wichtig und kann so zu einem Kraftort werden. „Wer spürt, wo seine Wurzeln sind, der bekommt auch die Flügel, um in der Welt zuhause zu sein“, hob Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich beim niederbayerischen Trachtentreffen in Vilsbiburg hervor. Von Freitag bis Sonntag kamen dort Hunderte Trachtler zusammen – nach 2006 in Landshut, 2010 in Bad Füssing und 2016 in Bodenmais war es die vierte Veranstaltung dieser Art in Niederbayern.

Weiter ...
Niederbayern

Theater hautnah erleben – KULTURmobil hält Generalproben

(ra) Bevor das beliebte KULTURmobil durch Niederbayern tourt, bietet sich in Landshut-Schönbrunn eine besondere Gelegenheit: Am Donnerstag, 5. Juni lädt das Kulturreferat des Bezirks Niederbayern zu zwei kostenlosen Generalproben unter freiem Himmel ein. Auf dem Gelände des Agrarbildungszentrums erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Theaterprogramm für Jung und Alt – lebendig, unterhaltsam und ganz nah dran am Geschehen. Ob Kinderstück am Nachmittag oder Klassiker am Abend – Theaterfans dürfen sich auf einen stimmungsvollen Vorgeschmack auf die diesjährige Tour freuen.

Weiter ...
NiederbayernOberpfalz

Bayernwerk Mitarbeiter spenden für Therapieprojekt Theo 3.000 Euro

(ra) Einen Scheck über 3.000 Euro überreichte am Mittwoch der Betriebsrat Ostbayern von Bayernwerk Netz an den VKM Regensburg für Theo – Zentrum für tiergestützte Therapien Ostbayern. Tanja Kagerer, die stellvertretende Betriebsratsvorsitzende, kam zur Scheckübergabe in den Reitstall Uhl nach Schwarzhöfe. Mit dabei war Andrea Wiesner, Bayernwerk-Mitarbeiterin im Bereich Kommunalmanagement am Standort Regensburg, die für dieses Jahr den Spendenvorschlag für den Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen eingereicht hatte.

Weiter ...