2. Juli 2025

Niederbayern

Landkreis Straubing-BogenNiederbayern

Weltbienentag: Bienen haben immense Bedeutung für das Ökosystem

(pw) Der Weltbienentag wird jedes Jahr am 20. Mai gefeiert und hebt die immense Bedeutung von Bienen für unser Ökosystem hervor. Bienen spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestäubung von Pflanzen, was zur Artenvielfalt und zur Nahrungssicherung beiträgt. Leider sind viele Bienenarten durch Umweltveränderungen und den Einsatz von Pestiziden bedroht, weshalb dieser Tag auch dazu dient, auf ihren Schutz aufmerksam zu machen.

Weiter ...
Niederbayern

Tag der Bayerischen Freilichtmuseen: Auch Finsterau wartet mit Programm auf

(ra) Wenn am 25. Mai die acht bayerischen Freilicht- und Freilandmuseen gemeinsam den Tag der Bayerischen Freilichtmuseen feiern, dass ist auch Finsterau mit bei dieser Aktion dabei. In Finsterau steht dieser Tag unter dem Motto „Nachhaltiges Wirtschaften um 1900“. Besucher*innen sind eingeladen, die traditionellen Methoden nachhaltigen Lebens und Arbeitens kennenzulernen.

Weiter ...
NiederbayernOberpfalzStraubing

Der Meisterbrief als krönender Abschluss – Handwerkskammer feiert ihre Jungmeister

(ra) „Der krönende Abschluss! Ihr Erfolg bei der Meisterprüfung muss gefeiert werden“. Unter diesem Motto stand die diesjährige Meisterfeier der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz in der Joseph-von-Fraunhofer-Halle in Straubing. Das Motto war Programm: 969 Handwerksmeisterinnen und Handwerksmeister aus 29 verschiedenen Berufen feierten am Freitag ausgelassen ihren Abschluss. Sie alle haben in den vergangenen zwölf Monaten bei der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz ihre Meisterprüfung absolviert.

Weiter ...
Niederbayern

116,9 Millionen Überstunden in Bayern – Gewerkschaft NGG warnt

(ra) Die Tage im Job dürften länger werden: „Das wird für viele ein Schuften bis ans Limit“, sagt am Montag Kurt Haberl von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und warnt vor „XXL-Arbeitstagen“. Wenn die neue Bundesregierung ihre Arbeitszeit-Pläne in die Tat umsetze, dann werde das in vielen Betrieben in Straubing „zu Stoßarbeitszeiten und Überstundenbergen führen“, so der Geschäftsführer der NGG Niederbayern. Vom Außendienst bis zur Bürokraft und von der Köchin bis zum Fabrikarbeiter – davon würden „viele Jobs in vielen Branchen“ betroffen sein, warnt die Gewerkschaft.

Weiter ...
Niederbayern

Waldbrandgefahr: Regierung ordnet Luftbeobachtung in Niederbayern an

(ra) Aufgrund der hohen Temperaturen und den ausbleibenden Niederschlägen steigt auch wieder die Waldbrandgefahr. Um mögliche Gefahren frühzeitig erkennen zu können und Gefahrenquellen zu überwachen, hat die Regierung von Niederbayern im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut für heute, 2. Mai, zwei Beobachtungsflüge in Niederbayern angeordnet. Die Wetterentwicklung wird weiterhin täglich beobachtet und aktuell beurteilt.

Weiter ...
Niederbayern

Waldbrandgefahr: Regierung ordnet für Mittwoch Luftbeobachtung an

(ra) Aufgrund der ausbleibenden Niederschläge und der vorausgesagten wärmeren Temperaturen steigt auch wieder die Waldbrandgefahr. Um mögliche Gefahren frühzeitig erkennen zu können und Gefahrenquellen zu überwachen, hat die Regierung von Niederbayern im Einvernehmen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut für Mittwoch zwei Beobachtungsflüge im östlichen Teil Niederbayerns angeordnet.

Weiter ...
NiederbayernOberpfalz

Krones unterstützt Theo mit 20.000 Euro

(ra) Im Rahmen des siebten Regensburger Weihnachtssingens unterstützt die Krones AG den Bau und Betrieb von „Theo – Zentrum für tiergestützte Therapien Ostbayern“ des VKM Regensburg mit 20.000 Euro. Einen symbolischen Spendenscheck überreichte Vorstandsvorsitzender Christoph Klenk am Donnerstag in der Empfangshalle von Krones in Neutraubling an Alexandra und Armin Wolf, die Organisatoren des Regensburger Weihnachtssingens, und an Christa und Engelbert Weiß vom Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen.

Weiter ...
Landkreis DeggendorfNiederbayern

Dr. Johannes Schwerdtner beendet Tätigkeit am Bezirksklinikum Mainkofen – Der Grund?

(ra) Dr. Johannes Schwerdtner, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, hat sich entschlossen, seine Tätigkeit als Chefarzt der forensisch-psychiatrischen Klinik am Bezirksklinikum Mainkofen zum 31. Januar 2026 zu beenden. Wie die Pressestelle des Bezirks Niederbayern am Donnerstag erklärte, „möchte sich Dr. Schwerdtner mit diesem Schritt beruflich neuen Herausforderungen stellen und eine personelle Neuausrichtung ermöglichen.“

Weiter ...
Niederbayern

Niederbayern bekennt sich zum Umbau der Energieerzeugung

(ra) Energie soll nachhaltig, regional, dezentral und umweltschonend erzeugt werden – so lautet die Prämisse der Energiewende. Erneuerbare Energien liegen zudem nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz und dem Bayerischen Klimaschutzgesetz im „überragenden öffentlichen Interesse“. Dementsprechend ist diesen Belangen bei Abwägungsentscheidungen ein besonders hohes Gewicht beizumessen. Dies berücksichtigte auch der Bezirktag Niederbayern bei seiner Sitzung am Dienstag in Straubing.

Weiter ...
NiederbayernStraubing

Bezirkstag an Söder: Keine Stromlieferungen aus tschechischen Atomkraftwerken!

(ra) Der Bezirkstag von Niederbayern hat am Dienstag in Straubing mit 16 zu 7 Stimmen an die Staatsregierung appelliert, „keine Stromlieferungen aus tschechischen Atomkraftwerken oder Beteiligungen an der Atomstromproduktion in Tschechien anzustreben. Ein solches Vorgehen würde den Bau neuer Atomkraftwerke in Tschechien begünstigen und geradezu herausfordern“. Den Appell an die Staatsregierung hatte ÖDP-Bezirksrat Urban Mangold beantragt.

Weiter ...
NiederbayernOberpfalz

„Dezent Böhmisch“ sammelt 5.317 Euro für Therapiezentren – THEO mit dabei

(ra) 5.317 Euro für die Therapiezentren des VKM Regensburg und des VKKK Ostbayern sind das Ergebnis eines Benefizkonzerts von Dezent Böhmisch, das im Februar in Barbing mehr als 400 Besucher angelockt und erfreut hatte. Christa Weiß vom VKM und Cäcilia Mischko vom VKKK durften am Sonntag bei einer Probe der Blaskapelle im Schrammlhof bei Laaber die Schecks über jeweils 2.658,50 Euro entgegennehmen.

Weiter ...
Niederbayern

ÖDP fordert „niederbayerische Brandmauer“ gegen Söders Atomstrom-Deal

(ra) Der niederbayerische Bezirkstag befasst sich am Dienstag, 18. März in Straubing mit dem von Ministerpräsident Söder vorgeschlagenen Atomstromimport aus Tschechien. Beantragt hat die Debatte der Passauer ÖDP-Bezirksrat Urban Mangold, der eine „niederbayerische Brandmauer gegen Söders Atomstrom-Deal“ fordert. Mangold hofft auf Unterstützung durch den Bezirkstag, nachdem sich kürzlich auch Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heirich (CSU) gegen Söders Atomkraftpläne ausgesprochen hat.

Weiter ...