Niederbayern

NiederbayernStraubing

IGBCE-Frauen stellen die Weichen für die nächsten vier Jahre

(ra) „Wir wollen die Arbeitswelt fair wandeln! Wir wollen, dass auch die Transformation der Industrie geschlechtergerecht ist, wir brauchen gleiche Rechte und gleiche Chancen auf Verwirklichung in der Arbeitswelt!“ Das sind Forderungen, die die Bezirksfrauenausschuss-Vorsitzende Bettina Bögl am Samstag in Straubing bei der Bezirksfrauenkonferenz des IGBCE-Bezirks Kelheim-Zwiesel nannte.

Weiter ...
NiederbayernOberpfalz

Handwerkskammer verleiht Ehrenblätter an 44 ostbayerische Handwerksbetriebe

(ra) Mit Stolz und ein bisschen Wehmut blickten am Freitag Handwerksunternehmer*innen aus ganz Ostbayern auf ihre jahrzehnte- und teilweise jahrhundertelangen Betriebsgeschichten zurück. Denn im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in der Handwerkskammer in Regensburg zeichnete HWK-Präsident Dr. Georg Haber 44 Betriebe für langjähriges Betriebsbestehen mit dem Ehrenblatt der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz aus.

Weiter ...
NiederbayernOberpfalz

Grundschüler spenden 10.141 Euro für Theo Ostbayern

(ra) 10.141,30 Euro sind das stolze Ergebnis des Spendenlaufs von 300 Kindern der Grundschule Lappersdorf am 26. Oktober. Bei der Spendenübergabe am Donnerstag in der Schule durften sich der Elternbeirat über 1013 Euro und der Verein für krebskranke Kinder (VKKK Ostbayern) für das Nachsorgezentrum in Zeitlarn, dem Benefizprojekt des Regensburger Weihnachtssingens 2023, über 4564 Euro freuen. Weitere 4564 Euro gingen an das Regensburger Weihnachtssingen 2024 zugunsten von Theo Ostbayern, dem Zentrum für tiergestützte Therapien, das der Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen (vkm Regensburg) in Zeitlarn baut.

Weiter ...
Landkreis Straubing-BogenNiederbayern

Jetzt für den Bürgerenergiepreis 2025 bewerben – 10.000 Euro Preisgeld

(ra). Wer sich für die Energiezukunft vor Ort stark macht, wird belohnt. Seit 13 Jahren rufen die Bayernwerk Netz GmbH und die Regierung von Niederbayern zur Teilnahme am Bürgerenergiepreis auf. „Wir zeichnen Menschen aus, die sich mit viel Engagement um Klima und Umwelt kümmern. Wir suchen Vorbilder die eindrucksvoll vermitteln, dass jeder Einzelne vor Ort seinen Beitrag zum Gelingen der Energiewende leisten kann“, so Markus Leczycki, der beim Bayernwerk die Partnerschaften mit den bayerischen Kommunen verantwortet.

Weiter ...
NiederbayernOberpfalz

Vorbildlich: Schüler erlaufen für Theo Ostbayern 2725 Euro

(ra) 2725 Euro sind das stolze Ergebnis des Spendenlaufs der Grundschule Prüfening zugunsten von Theo – Zentrum für tiergestützte Therapien Ostbayern, dem Spendenzweck des siebenten Regensburger Weihnachtssingens. 372 Schüler*innen haben dafür am 25. Oktober ihr Startgeld in die Spendenbox geworfen und dann auf der Laufbahn alles gegeben. Am Dienstag überreichte Rektor Bernd Paulus in der Aula der Schule den großen Spendenscheck für Theo.

Weiter ...
LandshutNiederbayernOberpfalz

Deutschlands beste Handwerker kämpfen um den Bundessieg

(ra) Was für eine Leistung! Am Samstag fand im Bildungszentrum Landshut der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz der Bundesentscheid der Deutschen Meisterschaft im Handwerk (DMH) im Land- und Baumaschinenmechatroniker-Handwerk statt. Zehn Gesellen aus ganz Deutschland traten in einem mehrstündigen Wettkampf gegeneinander an. Deutscher Meister wurde am Ende Philipp Allkämper aus Rheinland-Pfalz. Den zweiten Platz belegte der Landessieger in Bayern, Florian Wiederstein aus Haarbach im Landkreis Passau.

Weiter ...
NiederbayernOberpfalz

Statt Blumenspenden 1000 Euro für Theo Ostbayern

(ra) Mit dem Tod von Christoph Freiherr von Gumppenberg, einem engagierten, verdienstvollen Funktionär des Vollblutsportes und herausragenden Reiter und Pferdekenner, haben viele Reitsportler einen guten Freund verloren. Für einen seiner engsten Freundeskreise, dem Akademischen Reitclub München, organisierte Reitanlagenplaner Georg Fink Spenden für „Theo – Zentrum für tiergestützte Therapien Ostbayern“ statt Blumen für das Grab.

Weiter ...
NiederbayernStraubing

Wer erhält den Ritter-Kulturpreis 2025?

(ra) Die Frage, wer den mit 15.000 Euro dotierten Ritter-Kulturpreis 2025 erhält, kann heute noch nicht beantwortet werden. Denn die Ausschreibung für diesen Kulturpreis der Dr. Franz und Astrid Ritter-Stiftung ist erst angelaufen. Alle Bildenden Künstler*innen, die einen nachweislichen Bezug zu Niederbayern haben, sind wieder eingeladen und aufgerufen, sich bis zum 5. Januar 2025 zu bewerben.

Weiter ...
NiederbayernOberpfalz

Toni Hinterdobler neu im Gewerberat der HWK

(ra) „Toni Hinterdobler war lange Jahre als Hauptgeschäftsführer bei der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz engagiert. Umso mehr freuen wir uns, dass wir ihn nun als Mitglied unseres Gewerberats gewinnen konnten“, sagte HWK-Ehrenpräsident und Schreinermeister Hans Stark am Montag bei der Sitzung des Gewerberats der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, als er Toni Hinterdobler seine Ernennungsurkunde überreichte.

Weiter ...
Niederbayern

IG Metall lässt gesamte Produktion bei Mann und Hummel stoppen

(ra) Nachdem die Arbeitgeber in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie in der dritten Verhandlungsrunde kein verbessertes Angebot vorlegt haben, hat die IG Metall für diese Woche massive Warnstreiks in der Region angekündigt. Den Auftakt machte am Montagmorgen die Nachtschicht bei Mann und Hummel in Marklkofen. Fast die gesamte Belegschaft des niederbayerischen Filterherstellers folgte dem Warnstreikaufruf der Metallgewerkschaft und beendete die Nachtschicht bereits eine Stunde früher als üblich.

Weiter ...
NiederbayernPolizeimeldungenStraubing

Zehn Verletzte und 13 Sachbeschädigungen zu Halloween

(pol) Die niederbayerischen Polizeidienststellen bewerkstelligten im Zeitraum von Donnerstag, 16 Uhr bis Freitag, 7 Uhr ein Aufkommen von insgesamt 330 Einsätzen, wobei rund 60 davon einen konkreten Halloween-Bezug aufwiesen. Insgesamt waren in diesem Kontext neun Körperverletzungen mit zehn leicht verletzten Personen, 13 Sachbeschädigungen mit einem Gesamtschaden von zirka 13.400 Euro sowie an die 40 Ruhestörungen zu verzeichnen.

Weiter ...
Niederbayern

1.700 Menschen kamen zum Saisonabschluss ins Freilichtmuseum

(ra) Zum dritten Mal fand im Freilichtmuseum Finsterau am Sonntag die „lange Museumsnacht zu Brauchtum und Aberglauben in den Rauhnächten“ als Publikumsmagnet statt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren in der Gemeinde waren im Einsatz, um den Besucheransturm aus der Region in geregelte Bahnen zu lenken. Ein großer Teil des Museumsareal war durch Fackeln erleuchtet und durch Strahler in gespenstisches Licht getaucht, wozu auch der aufziehende Nebel beitrug.

Weiter ...
NiederbayernOberpfalz

Zwölf Nachwuchshandwerker aus Ostbayern können sich auf Landesebene durchsetzen

(ra) 94 Gesellinnen und Gesellen sind am Freitag bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk auf Landesebene in Schweinfurt geehrt worden – und zwölf von ihnen kommen aus Niederbayern und der Oberpfalz. HWK-Vizepräsident Gerhard Ulm und Christian Kaiser, stellvertretender Bereichsleiter Berufsbildung bei der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, ließen es sich nicht nehmen, den Preisträgern aus der Region vor Ort persönlich zu gratulieren: „Wir sind sehr stolz auf unsere Landessieger und drücken ihnen für den Bundesentscheid der Deutschen Meisterschaft im Handwerk natürlich die Daumen“, so die beiden Kammervertreter. 

Weiter ...
Niederbayern

Roland Pongratz mit dem Kulturpreis 2024 ausgezeichnet

(ra) Es ist wohl keine Übertreibung Roland Pongratz als Überflieger der niederbayerischen Volksmusikszene zu bezeichnen. Er hat Bayerns größtes Volksmusikfestival, das „Drumherum“ initiiert und in mehr als 20 Jahren zu beachtlicher Größe aufgebaut, ist langjähriger Redakteur der Volksmusikzeitschrift „Zwiefach“ und künstlerischer Leiter der Volksmusikakademie in Freyung.

Weiter ...