2. Juli 2025

Niederbayern

NiederbayernOberpfalz

Continental-Mitarbeiter spenden über 1.800 Euro für Theo Ostbayern

(ra) Einen Scheck über 1.862 Euro nahm VKM-Vorsitzende Christa Weiß am Donnerstag bei Continental in Regensburg für das Projekt Theo – Zentrum für tiergestützte Therapien Ostbayern entgegen. Vertreter des Betriebsrats (BR) übergaben den Erlös beim Campus-Weihnachtsmarkt 2024 zusammen mit Standort- und Werksleiterin Alexandra Bornemann an den VKM Regensburg für das „Therapeutische Reiten“.

Weiter ...
Niederbayern

Grünlandflächen dürfen bis 1. April gewalzt werden – Gilt nicht für Wiesenbrütergebiete

(ra) Grünlandflächen dürfen ausnahmsweise bis einschließlich 1. April (statt bis 15. März) gewalzt werden. Grund ist das flächendeckend späte Einsetzen des Ergrünens, das eine Verschiebung der Walzfrist erforderlich macht. Von der Regelung ausgenommen sind Wiesenbrütergebiete – hier gilt das Walzverbot bereits nach dem 15. März. Die Ausnahmeregelung erfolgt per Allgemeinverfügung der Regierung von Niederbayern, die über ein Sonderamtsblatt am 14. März bekanntgegeben wird.

Weiter ...
Niederbayern

Geschichtenstunde für Kinder: Abenteuer mit dem Biber im Freilichtmuseum Finsterau

(ra) Das Freilichtmuseum Finsterau lädt für Samstag, 9. März um 14 Uhr zu einer spannenden Geschichtenstunde ins Paul-Friedl-Haus ein. Thomas Michler, Mitautor des Nationalparkbuchs „Wo die wilden Biber nagen“ und Mitarbeiter des Nationalparks Bayerischer Wald, liest aus dem bezaubernden Buch, das von der Künstlerin Susanne Zuda liebevoll illustriert wurde.

Weiter ...
Niederbayern

Mit 15.000 Euro Laienhelfern fördern

(ra) Der Sozialausschuss des Bezirks Niederbayern hat am Dienstag beschlossen, im Haushalt 2025 insgesamt 15.000 Euro für die Förderung von Laienhelfern und Freizeitmaßnahmen bereitzustellen. Laienhelfer sind engagierte Menschen, die ehrenamtlich Menschen mit psychischen Erkrankungen oder seelischen Beeinträchtigungen unterstützen. Sie helfen im Alltag, begleiten Freizeitaktivitäten und stehen auch Angehörigen zur Seite. Ihr Ziel ist es, Betroffenen zu einem möglichst selbstständigen Leben in der Gemeinschaft zu verhelfen.

Weiter ...
Niederbayern

„Nach dem Schlachten“ im Freilichtmuseum Finsterau

(ra) Zuschauen, wie Wurst und Kesselfleisch gemacht werden – das können die Besucher des Freilichtmuseums Finsterau am 1.März ab 11 Uhr verfolgen. Unter dem Titel „Nach dem Schlachten“ zeigt der Verein der Freunde und Förderer des Freilichtmuseums in der Wirtsstube des Paul-Friedl-Hauses dieses traditionelle Handwerk. Metzgermeister Franz Wolf erzählt dabei aus dem Nähkästchen.

Weiter ...
NiederbayernOberpfalz

Benefizkonzert mit „Dezent Böhmisch“ – Erlös für Therapiezentren des VKM und des VKKK

(ra) „Musik, die bewegt – Erinnerungen, die bleiben“ lautet das Motto eines Benefizkonzerts mit der Blaskapelle „Dezent Böhmisch“ am Sonntag, 16. Februar im Rathaussaal in Barbing. Das Publikum darf sich auf ein unvergessliches Erlebnis von klassischer Blasmusik bis hin zu modernen Hits freuen, heißt es in der Ankündigung der Jungen Union (JU) Regensburg-Land, die das Konzert zusammen mit den Musikern aus Hemau organisiert. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Weiter ...
Niederbayern

Freilichtmuseum „Winterarbeiten in der Bauernstube“

(ra) Während draußen der kalte Wind pfeift und die Landschaft im Schnee versinkt, sitzen die Bauersfrauen zusammen in der wohlig warmen Stube. Doch zum Faulenzen ist keine Zeit; auch für die frostigen Monate gibt es Arbeit genug. In gemütlicher Atmosphäre des Kapplhofs im Freilichtmuseum Finsterau können interessierte Besucher am Sonntag, 16. Februar von 13 bis 16 Uhr Marianne Moosbauer beim Federnschleißen helfen.

Weiter ...
NiederbayernStraubing

40 Millionen Euro für Städtebau-Vorhaben von der Bezirksregierung

(ra) Ob ein neues Bürgerzentrum, die Aufwertung eines Stadtparks oder der Bau eines Mehrgenerationenhauses: Niederbayerns Städte und Gemeinden haben auch im vergangenen Jahr herausragende Projekte der „Stadtsanierung“ auf den Weg gebracht. Unterstützt wurden sie bei ihren Vorhaben von der Regierung von Niederbayern, die erneut mit Mitteln der Städtebauförderung – diesmal in Höhe von insgesamt 39,5 Millionen Euro – finanziell unter die Arme greifen konnte.

Weiter ...
Landkreis LandshutLandshutNiederbayern

Neue Schulräte an Standorten Landshut, Rottal-Inn, Freyung-Grafenau und Regen

(ra) Von Landshut über Rottal-Inn bis hin nach Freyung-Grafenau und Regen – Niederbayern hat an vier Staatlichen Schulämtern kompetente Verstärkung erhalten: Martin Zuchs für die Stadt und den Landkreis Landshut, Bettina Lengdobler für den Landkreis Rottal-Inn und Andreas Fischer für die Landkreise Freyung-Grafenau und Regen. In Summe zeichnen die vier Schulämter für die Aufsicht von 168 Schulen mit fast 2.970 Lehrkräften, rund 1.330 Klassen und über 28.700 Schülerinnen und Schülern verantwortlich.

Weiter ...
NiederbayernOberpfalz

Weihnachtssingen: Ostbayern spendet fast 220.000 Euro für Theo

(ra) Das Regensburger Weihnachtssingen 2024 sammelte am Samstag 216.368 Euro für das Zentrum „Theo Ostbayern“, das tiergestützte Therapien für Menschen mit Behinderungen anbietet. Vor fast 3.000 Zuschauer*innen sorgten unter anderem „The Voice“-Gewinnerin Jennifer Lynn, eine Dudelsackband und die Kinder des Cantemus Chor bewegende Momente. Die Gala wurde live übertragen und wird am 2. Weihnachtsfeiertag in Dauerschleife auf TVA ausgestrahlt.

Weiter ...
BayernNiederbayern

ÖDP-Spitzenkandidat und Ruhestandspfarrer erinnert Söder an das 2. Gebot

(ra) Die bayerische ÖDP hat am Samstag in Nürnberg ihre Landesliste zur Bundestagswahl aufgestellt. Der im November neu gewählte ÖDP-Bundesvorsitzende Günther Brendle-Behnisch, Dipl.-Kaufmann und Pfarrer i. R. aus dem Kreis Ansbach führt die bayerische ÖDP-Liste auf Platz 1 an, gefolgt von „unschlagbar jungen Spitzenkandidatinnen“:  Auf Platz 2 kandidiert die erst 23-jährige angehende Grundschullehrerin Johanna Seitz aus Passau, die in ihrer Heimatstadt schon bei der letzten Bundestagswahl fünf Prozent im Wettstreit mit Andi Scheuer geholt hatte.

Weiter ...
Niederbayern

Weihnachts- und Neujahrsgrußwort von Regierungspräsident Rainer Haselbeck

75 Jahre Grundgesetz – das haben wir 2024 gefeiert. 75 Jahre Frieden, Freiheit und Wohlstand. Mehrere Generationen haben in dieser Zeit Deutschland aufgebaut. Ein Land, das moralisch und wirtschaftlich am Boden lag, haben sie in die Weltgemeinschaft zurückgeführt und einen Lebensstandard erarbeitet, der seinesgleichen sucht. In besonderer Weise gilt dies auch für Niederbayern, das vom Armenhaus der Nation aufgestiegen ist zu einer Premium-Region von internationalem Rang. …

Weiter ...
Niederbayern

Auch an Weihnachten: Erste Hilfe für die Seele

(ra) Angst und Beklemmung statt Besinnlichkeit und Frieden: Die Weihnachtszeit birgt für viele Menschen besonders großen psychischen Stress. Soziale Konflikte und negative Emotionen kochen hoch, und die Medienlandschaft ist voll von Krisen, Kriegen und angstauslösenden Szenarien. In der persönlichen Krisen- und Angstsituation wird jedoch niemand allein gelassen.

Weiter ...