31. Juli 2025
Niederbayern

Bezirk stärkt Landestheater Niederbayern finanziell

(ra) Das Landestheater Niederbayern erhält künftig deutlich mehr Unterstützung durch den Bezirk. Der Bezirksausschuss beschloss in seiner Sitzung am Dienstag einstimmig, den bisherigen Barzuschuss ab dem Jahr 2026 von bislang 51.129,19 Euro auf glatte 100.000 Euro zu verdoppeln. Damit reagiert der Bezirk auf die anhaltende Preissteigerung und leistet einen Beitrag zur finanziellen Entlastung des Zweckverbandes, dem neben dem Bezirk auch die Städte Landshut, Passau und Straubing angehören.

Seit der Einführung des Zuschusses im Jahr 1992 blieb der Betrag unverändert. Damals entsprach er 100.000 Deutsche Mark. Hintergrund der Zahlung ist, dass der Bezirk Niederbayern als einziges ordentliches Mitglied des Zweckverbandes kein eigenes Theater unterhält und dadurch geringere Betriebskosten trägt als die anderen Beteiligten. Aktuell liegt der Anteil des Bezirks an der gesamten Umlage für das Landestheater bei rund 2,8 Millionen Euro.

Nachhaltige Unterstützung für überregionales Theaterangebot

Mit der Zuschusserhöhung trägt der Bezirk den gestiegenen Anforderungen der Theaterfinanzierung Rechnung. Der Zweckverband hatte angesichts steigender Kosten in den vergangenen Jahrzehnten eine Aufstockung angeregt, um die Lasten für die Mitgliedsstädte gerechter zu verteilen. Der gesamte ungedeckte Bedarf des Theaters wird laut Verbandssatzung auf die Mitglieder umgelegt. Die Erhöhung des Barzuschusses stellt daher eine spürbare Entlastung für die Städte dar.

Werbung

Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich betonte die kulturpolitische Dimension der Entscheidung: „Das jahrzehntelange Engagement des Bezirks Niederbayern im Zweckverband verdeutlicht die überregionale Bedeutung des Landestheaters Niederbayern. Dass der Bezirk neben der über die Jahre naturgemäß gestiegenen Verbandsumlage auch den Zuschuss erhöht, ist nur konsequent und zeigt die große Wertschätzung gegenüber dem Landestheater. Zudem entlasten wir mit der Erhöhung die Verbandsmitglieder.“