Trabrennen

Auf der Straubinger Trabrennbahn: Barack statt Donald

(tr) In Amerika und auch im Rest der Welt würde sich so mancher einen gewissen Barack zurückwünschen. In Straubing startete der Renntag am Samstag zumindest mit einem, der nach dem beliebten Präsidenten benannt ist: Gri Barack siegte mit seinem Züchter, Besitzer, Trainer und Fahrer Herbert Tuscher in toller Manier und Top-Zeit und holte sich völlig zollfrei den Rennpreis.

Weiter ...
Region Straubing

Online-Seminar: Strategien für Spitzenleistung und erfolgreiches Selbstmarketing

(ra) Die VHS Straubing bietet am Dienstag, 8. April von 18.30 bis 21.30 Uhr ein Online-Seminar an, welches sich mit Strategien für Spitzenleistung und einem erfolgreichen Selbstmarketing beschäftigt. Dieses praxisorientierte Seminar bietet wertvolle Einblicke in bewährte Methoden der attraktiven Positionierung und vermittelt Techniken, um Stärken optimal zur Geltung zu bringen.

Weiter ...
Fussball

Zittersieg: FSV VfB Straubing gewinnt gegen FC Eintracht Landshut 2:1

(ak) Es war eine Begegnung die zu keinem Zeitpunkt auch nur annähernd Bezirksliga-Niveau hatte. Der FSV VfB Straubing hatte am Samstag den FC Eintracht Landshut zu Gast. Dabei zeigte sich Landshut als völlig harmlos. Die Spieler agierten nur mit langen Flugbällen, welche eigentlich nie ihr Ziel fanden. Die Heimelf ließ alle Tugenden der letzten Partien, wie Einsatz, Kampf und Spielfreude, komplett vermissen.

Weiter ...
BogenPolizeimeldungen

Eintrittskarten für Spiel der Bayern bestellt – Bogener wartet vergeblich

(pol) Ein 46-jähriger Mann aus Bogen bestellte aufgrund einer Anzeige vier Eintrittskarten für das Heimspiel des FC Bayern München gegen Dortmund und überwies insgesamt 300 Euro. Der unbekannte Verkäufer wollte dann nochmals 100 Euro und die Kopie eines Ausweises. Der Geschädigte erahnte daraufhin, dass er einem Betrüger aufgesessen war und tätigte keine weitere Überweisung. Der Verkäufer ist seitdem nicht mehr erreichbar, die Eintrittskarten wurden nicht geliefert. Die Fußbegegnung wird wahrscheinlich ohne den 46-Jährigen stattfinden.

Weiter ...
Landshut

Außergewöhnliche Einblicke in Medizin und Pflege im Klinikum Landshut

(ra) Hunderte Besucher, mehr als 60 Programmpunkte und ein außergewöhnlicher Einblick in Medizin und Pflege: Das ist die Bilanz zum großen Tag der offenen Tür am Samstag im Klinikum Landshut. Das Interesse war groß, als Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten durch die Operationssäle führten, Wiederbelebung für Laien anleiteten oder zu Volksleiden wie Rückenschmerzen oder Schlafstörungen informierten. Mit dem Aktionstag hat das Klinikum gleichzeitig sein 60-jährigesJubiläum gefeiert und das erste neue Bettenhaus der Öffentlichkeit präsentiert.

Weiter ...
Landkreis DeggendorfLandkreis Straubing-BogenPolizeimeldungen

Nach Serie von Ladendiebstählen – Tatverdächtiger in Norwegen festgenommen

(pol) Nach einer Serie von Ladendiebstählen ist jetzt ein mutmaßliches Mitglied und Hauptakteur einer Diebesbande in Norwegen festgenommen worden. Auf mehrere tausend Euro wird der Sachschaden beziffert, den eine rund 15-köpfige Diebesbande im Raum Viechtach und Bogen im September und Oktober vergangenen Jahres bei Diebstählen überwiegend in Lebensmitteldiscountern und zwei Bekleidungsgeschäften verursacht haben soll.

Weiter ...
Landkreis Deggendorf

Girls’Day und Boys‘Day an der THD – Mitmachen, Entdecken, Zukunft gestalten

(ra) Der Girls’Day 2025 an den Standorten der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) bot Schülerinnen am Donnerstag die außergewöhnliche Gelegenheit, die Welt der Ingenieurwissenschaften jenseits von Stereotypen zu entdecken. Rund 210 Teilnehmerinnen tauchten ein in die spannenden Bereiche von Technik, Naturwissenschaften und Informatik und erhielten praxisnahe Einblicke in verschiedene Studiengänge. Gleichzeitig fand der Boys’Day an der Fakultät für Angewandte Gesundheitswissenschaften statt, bei dem 50 junge Männer die Berufsmöglichkeiten im Gesundheitswesen erkundeten.

Weiter ...
Landkreis DeggendorfLandkreis Straubing-Bogen

Dr. Markus Ortmann als Professor an die THD berufen

(ra) Wie können Startups und Unternehmen schneller gemeinsam wachsen? Genau dieses wichtige Wirtschaftsthema erforscht Dr. Markus Ortmann, der zum 1. April als neuer Professor an die Technische Hochschule Deggendorf (THD) berufen wurde. Ortmann, der nun der Fakultät Angewandte Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen angehört, wird vornehmlich am THD-Standort in Oberschneiding arbeiten und am Deggendorfer Campus lehren.

Weiter ...
Landkreis DeggendorfRegion Dingolfing-Landau

„Mach Dich stark mit uns!“ – Maifeier des DGB-Kreisverbandes Dingolfing-Landau

(ra) Unter dem Motto „Mach Dich stark mit uns!“ veranstaltet der DGB-Kreisverband Dingolfing-Landau seine traditionelle Mai-Feier am Dingolfinger Marienplatz zusammen mit den Gewerkschaften im Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB). Das Programm steht, konnte der DGB-Kreisvorsitzende Cengiz Kahya am Mittwoch bei der Sitzung des DGB-Kreisvorstandes in Dingolfing feststellen.

Weiter ...
Straubing

Über 60.000 Unterschriften gegen Deregulierung der Gentechnik übergeben

(ra) Mehr als 60.000 Bürger*innen haben sich an der Aktion Kein Freiflug für Gentechnik beteiligt. Gemeinsam mit über 30 Verbänden und Bio-Unternehmen fordern sie: Gentechnisch veränderte Organismen müssen auch künftig gekennzeichnet, geprüft und rückverfolgbar bleiben. Doch bei der Übergabe der gesammelten Postkarten am Donnerstag im Wahlkreisbüro von Manfred Weber Straubing blieb für die Akteure ein zentrales Element aus – das Gespräch.

Weiter ...
Region Straubing

VHS Straubing: Meditationskurse am Dienstagabend

(ra) In zwei Kursen der VHS Straubing ab Dienstag, 29. April erfahren die Teilnehmer alles Wissenswerte rund um das Thema Meditation. Von 18.45 bis 20.15 Uhr lernen die Teilnehmer an acht Abenden – immer dienstags – die verschiedene Arten und Techniken des Meditierens. Die Kursstunden beinhalten Meditationseinheiten, geführte Meditationen, teilweise Yoga-Übungen und das Gespräch über die erlebten  Übungseinheiten.

Weiter ...
Straubing

Freistaat unterstützt mit 50.000 Euro Sanierung der Wallfahrtskirche Frauenbrünnl

(ra) Die Wallfahrtskirche in Frauenbrünnl (Stadt Straubing) muss dringend saniert werden. Die Mauer auf der Südseite leidet unter der hohen Feuchtigkeit, die durch das anliegende Erdreich abgegeben wird. Dauerhaft wird dieser Missstand der Kirche einen irrreparablen Schaden zufügen.  Die Kirchenstiftung St. Jakob plant daher eine nachhaltige, aber intensive Maßnahme, die nötig ist, um das barocke Kleinod zu erhalten, die sie aber allein aus eigenen Mitteln nicht stemmen kann. 

Weiter ...