Überregional

NiederbayernStraubing

Wer erhält den Ritter-Kulturpreis 2025?

(ra) Die Frage, wer den mit 15.000 Euro dotierten Ritter-Kulturpreis 2025 erhält, kann heute noch nicht beantwortet werden. Denn die Ausschreibung für diesen Kulturpreis der Dr. Franz und Astrid Ritter-Stiftung ist erst angelaufen. Alle Bildenden Künstler*innen, die einen nachweislichen Bezug zu Niederbayern haben, sind wieder eingeladen und aufgerufen, sich bis zum 5. Januar 2025 zu bewerben.

Weiter ...
Bayern

Zellmeier: Freistaat soll Sanierung der Feuerwehrhäuser bezuschussen

(ra) Wenn es nach dem Haushaltsausschuss und seinem Vorsitzenden Josef Zellmeier, MdL geht, soll der Freistaat Bayern künftig über die bisherige Förderung hinaus auch die Generalsanierung von Feuerwehrhäusern und weitere Elemente rund um die Freiwillige Feuerwehr wie den Bau von Übungshäusern bezuschussen. Wie Zellmeier am Donnerstag Medien mitteilte, forderte das Gremium genauso wie der Innenausschuss auf Antrag der Regierungsfraktionen von CSU und FW die bayerische Staatsregierung einstimmig auf, eine Erweiterung der Feuerwehr-Zuwendungsrichtlinien um diese Punkte zu prüfen.

Weiter ...
NiederbayernOberpfalz

Toni Hinterdobler neu im Gewerberat der HWK

(ra) „Toni Hinterdobler war lange Jahre als Hauptgeschäftsführer bei der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz engagiert. Umso mehr freuen wir uns, dass wir ihn nun als Mitglied unseres Gewerberats gewinnen konnten“, sagte HWK-Ehrenpräsident und Schreinermeister Hans Stark am Montag bei der Sitzung des Gewerberats der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, als er Toni Hinterdobler seine Ernennungsurkunde überreichte.

Weiter ...
Niederbayern

IG Metall lässt gesamte Produktion bei Mann und Hummel stoppen

(ra) Nachdem die Arbeitgeber in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie in der dritten Verhandlungsrunde kein verbessertes Angebot vorlegt haben, hat die IG Metall für diese Woche massive Warnstreiks in der Region angekündigt. Den Auftakt machte am Montagmorgen die Nachtschicht bei Mann und Hummel in Marklkofen. Fast die gesamte Belegschaft des niederbayerischen Filterherstellers folgte dem Warnstreikaufruf der Metallgewerkschaft und beendete die Nachtschicht bereits eine Stunde früher als üblich.

Weiter ...
NiederbayernPolizeimeldungenStraubing

Zehn Verletzte und 13 Sachbeschädigungen zu Halloween

(pol) Die niederbayerischen Polizeidienststellen bewerkstelligten im Zeitraum von Donnerstag, 16 Uhr bis Freitag, 7 Uhr ein Aufkommen von insgesamt 330 Einsätzen, wobei rund 60 davon einen konkreten Halloween-Bezug aufwiesen. Insgesamt waren in diesem Kontext neun Körperverletzungen mit zehn leicht verletzten Personen, 13 Sachbeschädigungen mit einem Gesamtschaden von zirka 13.400 Euro sowie an die 40 Ruhestörungen zu verzeichnen.

Weiter ...
Niederbayern

1.700 Menschen kamen zum Saisonabschluss ins Freilichtmuseum

(ra) Zum dritten Mal fand im Freilichtmuseum Finsterau am Sonntag die „lange Museumsnacht zu Brauchtum und Aberglauben in den Rauhnächten“ als Publikumsmagnet statt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren in der Gemeinde waren im Einsatz, um den Besucheransturm aus der Region in geregelte Bahnen zu lenken. Ein großer Teil des Museumsareal war durch Fackeln erleuchtet und durch Strahler in gespenstisches Licht getaucht, wozu auch der aufziehende Nebel beitrug.

Weiter ...
NiederbayernOberpfalz

Zwölf Nachwuchshandwerker aus Ostbayern können sich auf Landesebene durchsetzen

(ra) 94 Gesellinnen und Gesellen sind am Freitag bei der Deutschen Meisterschaft im Handwerk auf Landesebene in Schweinfurt geehrt worden – und zwölf von ihnen kommen aus Niederbayern und der Oberpfalz. HWK-Vizepräsident Gerhard Ulm und Christian Kaiser, stellvertretender Bereichsleiter Berufsbildung bei der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz, ließen es sich nicht nehmen, den Preisträgern aus der Region vor Ort persönlich zu gratulieren: „Wir sind sehr stolz auf unsere Landessieger und drücken ihnen für den Bundesentscheid der Deutschen Meisterschaft im Handwerk natürlich die Daumen“, so die beiden Kammervertreter. 

Weiter ...
Oberpfalz

agilis kürt Gewinner des Spendenwettbewerbs 2024 im Netz Mitte

(ra) Große Freude bei den diesjährigen Gewinnern des Spendenwettbewerbs „agilis kommt an“. Das Eisenbahnunternehmen zeichnete am Freitag in seiner Firmenzentrale drei Vereine aus Regensburg und Mausheim für ihre herausragenden sozialen Projekte aus. Bei der feierlichen Spendenübergabe durften sich die drei Erstplatzierten über doppelt so hohe Preisgelder freuen. Insgesamt wurden 4.500 Euro übergeben.

Weiter ...
Niederbayern

Roland Pongratz mit dem Kulturpreis 2024 ausgezeichnet

(ra) Es ist wohl keine Übertreibung Roland Pongratz als Überflieger der niederbayerischen Volksmusikszene zu bezeichnen. Er hat Bayerns größtes Volksmusikfestival, das „Drumherum“ initiiert und in mehr als 20 Jahren zu beachtlicher Größe aufgebaut, ist langjähriger Redakteur der Volksmusikzeitschrift „Zwiefach“ und künstlerischer Leiter der Volksmusikakademie in Freyung.

Weiter ...
OberpfalzPolizeimeldungen

Vergewaltigungen erfunden – 28-Jährige täuscht Vergehen gleich zweimal vor

(pol) Anfang 2024 hatte eine 28-jährige Frau gegenüber der Polizei angezeigt, dass sie im Bereich des Hauptbahnhofes Regensburg in einem Gebüsch vergewaltigt worden sei. Die Frau hat Anfang September 2024 eine weitere Vergewaltigung in einem Auto auf einem Parkplatz angezeigt. Beide Taten konnten durch umfangreiche Ermittlungen widerlegt werden und die 28-Jährige hat in diesem Zusammenhang die Falschaussagen eingeräumt. 

Weiter ...
NiederbayernOberpfalz

vkm erhält 5000 Euro für neues Therapiepferd

(ra) Einen Scheck über 5000 Euro für ein neues Therapiepferd durfte vkm-Vorsitzende Christa Weiß am Freitag entgegennehmen. Den Scheck von Allianz für Kinder in Bayern überreichte Geschäftsführerin Châu Báu Tang-Rupp aus München zusammen mit Kerstin Ferstl in der Allianz-Agentur in Wald. Das Geld stammt aus einer Spenden- und Verlosungsaktion beim Allianz-Juniors-Cup 2024 im Juni beim FC Wald-Süssenbach.

Weiter ...
BayernTechnik

Winterdienst effizient gestalten: Wie Kommunen sich auf die kalte Jahreszeit vorbereiten

(ra). Der Winterdienst stellt für Kommunen jedes Jahr eine große Herausforderung dar. Um auch bei eisigen Temperaturen und Schneefällen die Sicherheit auf Straßen und Gehwegen zu gewährleisten, ist eine sorgfältige Vorbereitung unerlässlich. Dabei spielen verschiedene Faktoren eine Rolle, von der Planung der Einsatzrouten bis hin zur Auswahl der richtigen Winterdienstfahrzeuge und Ausrüstung. Spezialanbieter wie die HEN AG unterstützen Kommunen dabei, ihren Winterdienst effizient zu gestalten und so bestmöglich auf die kalte Jahreszeit vorbereitet zu sein.

Weiter ...
Niederbayern

„Kinokratie“: Niederbayerische Filmtage zum Thema Demokratie

(ra) Mit einer Veranstaltung im Citydom Straubing startet am 18. November „Kinokratie – die niederbayerischen Filmtage. Bis Mitte November bietet der Bezirksjugendring Niederbayern – gemeinsam mit jeweils lokalen Partnern – Filmabende, Workshops und Diskussionsrunden für Jugendliche. „Kinokratie“ ist ein Angebot der politischen Bildung und will junge Menschen die Werte der Demokratie auf verschiedenen Ebenen vermitteln.

Weiter ...
Niederbayern

„Speis und Kuchl – Ernährung früher“ im Freilichtmuseum Finsterau

(ra) Nahrung ist die Grundvoraussetzung, dass Mensch und Tier leben können. Unsere Ess-Kultur wird heute von vielschichtigen Ernährungstheorien und einer riesigen Auswahl an Lebensmitteln in den Supermarktregalen geprägt. Vor gut 100 Jahren sah die Ernährung und Vorratshaltung der bäuerlichen Bevölkerung im Bayerischen Wald aber noch ganz anders aus – wie genau, das kann man bei der Themenführung „Speis und Kuchl – Ernährung früher“ am 13. Oktober um 14 Uhr im Freilichtmuseum Finsterau erfahren.

Weiter ...