Überregional

NiederbayernOberpfalz

Förderzusage über 200.000 Euro für das Projekt „THEO“

(ra) Der Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V. (VKM) aus Regensburg setzt mit seinem neuen Projekt ein starkes Zeichen für Inklusion und therapeutische Innovation: In Zeitlarn entsteht das „THEO Zentrum für tiergestützte Therapien Ostbayern“. Dieses einmalige Zentrum wird ein Ort für bedarfsgerechte und barrierefreie Therapien mit Tieren, insbesondere mit Pferden sowie für pädagogische Angebote. Darüber hinaus wird es als Begegnungszentrum für Menschen mit und ohne Behinderung sowie für Menschen mit chronischen Erkrankungen dienen.

Weiter ...
NiederbayernOberpfalz

Spendenbereitschaft für THEO geht weiter – Tänzer übergeben mit 2160 Euro Lebensfreude

(ra) Einen festlichen Ball für 350 Tanzbegeisterte hatten Beatrice und Jürgen Habereder am 12. Oktober in der Regenstaufer Jahnhalle organisiert. Jeweils fünf Euro vom Eintrittsgeld waren für Theo – Zentrum für tiergestützte Therapien Ostbayern bestimmt. Beatrice und Jürgen Haberder haben den Betrag auf 2000 Euro aufgestockt. Und 160 Euro waren am Tanzabend zusätzlich in der Spendenbox. So kamen insgesamt 2160 Euro für das Therapieprojekt des vkm Regensburg zusammen.

Weiter ...
Niederbayern

ÖDP freut sich über Unterstützung durch den Bezirkstagspräsidenten

(ra) ÖDP-Bezirksrat Urban Mangold begrüßte am Freitag die Kritik von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich am geplanten grenznahen Ausbau der Atomenergie in Tschechien. „Jetzt kommt es darauf an, dass Dr. Heinrich hierfür auch Ministerpräsident Söder gewinnt und ihn von dessen Begeisterung für Atomkraft in Bayern abbringt. Außerdem bitte ich den Bezirkstagspräsidenten, diese atomkraftkritische Position in den Gremien der Europaregion Donau-Moldau unmissverständlich zu artikulieren und den gesamten Bezirkstag hierfür zu gewinnen. Dabei unterstütze ich ihn gerne.“

Weiter ...
Niederbayern

Wer kein Comeback der Atomenergie will, muss Alternativen zulassen

(ra) Die großen Pläne zum Ausbau der Atomenergie in Südböhmen durch den jüngst mit breiter Mehrheit wiedergewählten Bezirkshauptmann Martin Kuba werden in Niederbayern heiß diskutiert. Der Kreishauptmann plant, in Budweis einen Standort zur Fertigung sogenannter Kleinreaktoren aufzubauen. Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich (CSU), der selbst im Dreiländereck Bayern, Tschechien, Österreich lebt, sieht diese Initiative mit Sorge.

Weiter ...
NiederbayernStraubing

Hintergründe zur Geiselnahme in Straubing? – Ärztlicher Direktor informiert Bezirkstag

(ra) Der Vorfall am 17. August, bei dem vier Patienten des Bezirkskrankenhauses (BKH) Straubing eine Geiselnahme verübten und aus der hochgesicherten forensischen Maßregelvollzugseinrichtung flohen, beschäftigt weiterhin die Verantwortlichen. Prof. Dr. Joachim Nitschke, Ärztlicher Direktor des BKH Straubing, informierte am Dienstag in Landshut den Bezirkstag von Niederbayern über die Hintergründe der Tat und die daraus resultierenden Maßnahmen.

Weiter ...
Niederbayern

Lichterglanz an der Regierung von Niederbayern: Aktion mit großer Symbolkraft und Herz

(ra) Da steckt ganz viel Herz drin: Im prächtig großen „Regierungschristbaum“, der seit Montag das Foyer des Hauptgebäudes der Regierung von Niederbayern ziert. Viel Herz deshalb, weil der Christbaum die schmückende Handschrift von Kindern der heilpädagogischen Tagesstätte des Caritas-Förderzentrums St. Ulrich und der Einrichtung „Intensivkinder-WG ‚Haus SinnVoll‘“ trägt.

Weiter ...
Niederbayern

Winterzauber in Bad Gögging – Jeden Tag ein besonderes Highlight

(ra) Die Vorweihnachtszeit hat ihren ganz eigenen Zauber – und in Bad Gögging entfaltet er sich in seiner vollen Pracht. Wer dem Alltag entfliehen, die Hektik hinter sich lassen und unvergessliche Momente erleben möchte, ist hier genau richtig. Unter dem Motto „Winterzauber Bad Gögging“ hat die Tourist-Information ein Programm zusammengestellt, das Herzen höherschlagen lässt und eine einzigartige Mischung aus Besinnlichkeit, Erholung und kleinen Überraschungen bietet.

Weiter ...
NiederbayernStraubing

IGBCE-Frauen stellen die Weichen für die nächsten vier Jahre

(ra) „Wir wollen die Arbeitswelt fair wandeln! Wir wollen, dass auch die Transformation der Industrie geschlechtergerecht ist, wir brauchen gleiche Rechte und gleiche Chancen auf Verwirklichung in der Arbeitswelt!“ Das sind Forderungen, die die Bezirksfrauenausschuss-Vorsitzende Bettina Bögl am Samstag in Straubing bei der Bezirksfrauenkonferenz des IGBCE-Bezirks Kelheim-Zwiesel nannte.

Weiter ...
NiederbayernOberpfalz

Handwerkskammer verleiht Ehrenblätter an 44 ostbayerische Handwerksbetriebe

(ra) Mit Stolz und ein bisschen Wehmut blickten am Freitag Handwerksunternehmer*innen aus ganz Ostbayern auf ihre jahrzehnte- und teilweise jahrhundertelangen Betriebsgeschichten zurück. Denn im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in der Handwerkskammer in Regensburg zeichnete HWK-Präsident Dr. Georg Haber 44 Betriebe für langjähriges Betriebsbestehen mit dem Ehrenblatt der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz aus.

Weiter ...
NiederbayernOberpfalz

Grundschüler spenden 10.141 Euro für Theo Ostbayern

(ra) 10.141,30 Euro sind das stolze Ergebnis des Spendenlaufs von 300 Kindern der Grundschule Lappersdorf am 26. Oktober. Bei der Spendenübergabe am Donnerstag in der Schule durften sich der Elternbeirat über 1013 Euro und der Verein für krebskranke Kinder (VKKK Ostbayern) für das Nachsorgezentrum in Zeitlarn, dem Benefizprojekt des Regensburger Weihnachtssingens 2023, über 4564 Euro freuen. Weitere 4564 Euro gingen an das Regensburger Weihnachtssingen 2024 zugunsten von Theo Ostbayern, dem Zentrum für tiergestützte Therapien, das der Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen (vkm Regensburg) in Zeitlarn baut.

Weiter ...
Landkreis Straubing-BogenNiederbayern

Jetzt für den Bürgerenergiepreis 2025 bewerben – 10.000 Euro Preisgeld

(ra). Wer sich für die Energiezukunft vor Ort stark macht, wird belohnt. Seit 13 Jahren rufen die Bayernwerk Netz GmbH und die Regierung von Niederbayern zur Teilnahme am Bürgerenergiepreis auf. „Wir zeichnen Menschen aus, die sich mit viel Engagement um Klima und Umwelt kümmern. Wir suchen Vorbilder die eindrucksvoll vermitteln, dass jeder Einzelne vor Ort seinen Beitrag zum Gelingen der Energiewende leisten kann“, so Markus Leczycki, der beim Bayernwerk die Partnerschaften mit den bayerischen Kommunen verantwortet.

Weiter ...
NiederbayernOberpfalz

Vorbildlich: Schüler erlaufen für Theo Ostbayern 2725 Euro

(ra) 2725 Euro sind das stolze Ergebnis des Spendenlaufs der Grundschule Prüfening zugunsten von Theo – Zentrum für tiergestützte Therapien Ostbayern, dem Spendenzweck des siebenten Regensburger Weihnachtssingens. 372 Schüler*innen haben dafür am 25. Oktober ihr Startgeld in die Spendenbox geworfen und dann auf der Laufbahn alles gegeben. Am Dienstag überreichte Rektor Bernd Paulus in der Aula der Schule den großen Spendenscheck für Theo.

Weiter ...
LandshutNiederbayernOberpfalz

Deutschlands beste Handwerker kämpfen um den Bundessieg

(ra) Was für eine Leistung! Am Samstag fand im Bildungszentrum Landshut der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz der Bundesentscheid der Deutschen Meisterschaft im Handwerk (DMH) im Land- und Baumaschinenmechatroniker-Handwerk statt. Zehn Gesellen aus ganz Deutschland traten in einem mehrstündigen Wettkampf gegeneinander an. Deutscher Meister wurde am Ende Philipp Allkämper aus Rheinland-Pfalz. Den zweiten Platz belegte der Landessieger in Bayern, Florian Wiederstein aus Haarbach im Landkreis Passau.

Weiter ...
NiederbayernOberpfalz

Statt Blumenspenden 1000 Euro für Theo Ostbayern

(ra) Mit dem Tod von Christoph Freiherr von Gumppenberg, einem engagierten, verdienstvollen Funktionär des Vollblutsportes und herausragenden Reiter und Pferdekenner, haben viele Reitsportler einen guten Freund verloren. Für einen seiner engsten Freundeskreise, dem Akademischen Reitclub München, organisierte Reitanlagenplaner Georg Fink Spenden für „Theo – Zentrum für tiergestützte Therapien Ostbayern“ statt Blumen für das Grab.

Weiter ...
NiederbayernStraubing

Wer erhält den Ritter-Kulturpreis 2025?

(ra) Die Frage, wer den mit 15.000 Euro dotierten Ritter-Kulturpreis 2025 erhält, kann heute noch nicht beantwortet werden. Denn die Ausschreibung für diesen Kulturpreis der Dr. Franz und Astrid Ritter-Stiftung ist erst angelaufen. Alle Bildenden Künstler*innen, die einen nachweislichen Bezug zu Niederbayern haben, sind wieder eingeladen und aufgerufen, sich bis zum 5. Januar 2025 zu bewerben.

Weiter ...
Bayern

Zellmeier: Freistaat soll Sanierung der Feuerwehrhäuser bezuschussen

(ra) Wenn es nach dem Haushaltsausschuss und seinem Vorsitzenden Josef Zellmeier, MdL geht, soll der Freistaat Bayern künftig über die bisherige Förderung hinaus auch die Generalsanierung von Feuerwehrhäusern und weitere Elemente rund um die Freiwillige Feuerwehr wie den Bau von Übungshäusern bezuschussen. Wie Zellmeier am Donnerstag Medien mitteilte, forderte das Gremium genauso wie der Innenausschuss auf Antrag der Regierungsfraktionen von CSU und FW die bayerische Staatsregierung einstimmig auf, eine Erweiterung der Feuerwehr-Zuwendungsrichtlinien um diese Punkte zu prüfen.

Weiter ...