Müller: Staatsregierung lässt Dörfer im Stich
(ra) Der Rückgang an Fachpersonal und Fördermitteln für die Verwaltung ländlicher Entwicklung hat weitreichende Folgen. Auf Anfrage der SPD-Agrarexpertin Ruth Müller
Weiter ...(ra) Der Rückgang an Fachpersonal und Fördermitteln für die Verwaltung ländlicher Entwicklung hat weitreichende Folgen. Auf Anfrage der SPD-Agrarexpertin Ruth Müller
Weiter ...(ra) Seit fünf Tagen drehen sich die Karusselle auf der Wiesn und seitdem strömen auch die Besucher zum Zentral-Landwirtschaftsfest. Jeder Tag
Weiter ...(obx) Wer heute bei der Deutschen Bahn eine Fahrkarte von München oder Nürnberg nach Prag bucht, dem kann es passieren, dass
Weiter ...(ra) Ob Solar-App, Bio-Kiosk, Energiedetektive oder Lichtwächter – Schüler und Lehrer können sich ab sofort auf www.energiesparmeister.de mit ihren Klimaschutzprojekten beim
Weiter ...(ra) „Wie ist es um die Schulwegsicherheit und die Finanzierung in Bayern bestellt?“ Dieser Frage ging die SPD-Landtagsfraktion Ruth Müller
Weiter ...(ra) 70.000 Menschen in Berlin, 65.000 in Hamburg, 55.000 in Köln, 50.000 in Frankfurt, 40.000 in Stuttgart, 15.000 in Leipzig und
Weiter ...(ra) 4.902 Stimmen aus Bayern lehnen das CETA-Abkommen ab. Der bayerische SPD-Landesparteitag hat am 16. Juli 2016 entschieden, CETA abzulehnen. Dieser
Weiter ...(ra) Die Regierung von Niederbayern sucht seit Wochen händeringend Lehrerinnen und Lehrer für die Grund- und Mittelschulen, obwohl in Niederbayern genügend
Weiter ...(ra) Kultusminister Ludwig Spaenle sieht in Sachen Schulaufklärung über die synthetische Droge Crystal Meth keinen besonderen Handlungsbedarf. Dies räumte er gegenüber
Weiter ...(ra) Ein Antrag der FREIEN WÄHLER (FW) Niedersachsen, welcher auf dem kommenden Bundesparteitag der FREIEN WÄHER gestellt wird, sorgt für großen
Weiter ...(amp) In den meisten Bundesländern hat die Schule inzwischen wieder begonnen. Viele Erstklässler beginnen in diesen Tagen ihre Schulkarriere. Weil Schulanfänger
Weiter ...(ra) Wie viele Direktvermarkter es in Bayern gibt und wie diese durch die Staatsregierung unterstützt werden, das wollte die Landshuter
Weiter ...(ra) Keinerlei Verständnis hat Rosi Steinberger, Landtagsabgeordnete der Grünen, für die Haltung des Bayerischen Umweltministeriums hinsichtlich wiederkehrender Prüfungen in bayerischen Atomkraftwerken.
Weiter ...(ra) Auch Niederbayern hat den akuten Lehrkräftemangel zu spüren bekommen. Derzeit werden 38 befristete Arbeitsverträge mit ganzjähriger Laufzeit für das Schuljahr
Weiter ...(ra) Der Bezirkstag von Mittelfranken hat auf Antrag der ÖDP beschlossen, das Innenministerium mit einer „kritischen Nachfrage“ zur Parteispendenpraxis zu konfrontieren.
Weiter ...(ra) Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat Hasskommentaren im Internet den Kampf angesagt. Seit heute, 6 Uhr, finden unter Koordinierung des Bundeskriminalamts
Weiter ...(ra) Nachdem am Mittwoch bekannt wurde, dass der Chef der EU-Kommission, Jean-Claude Juncker, über das Freihandelsabkommen mit Kanada(CETA) nur das
Weiter ...(jh) Wer hat Ideen für ein Geschäftsmodell im Zusammenhang mit Biomasse? Der sollte diese schnellstmöglich bei der BioCampus GmbH in Straubing
Weiter ...In wenigen Tagen ist es soweit: Die 13. Regensburger Classic Rallye startet! Am 26. Juni werden inklusive der sechs Vorausfahrzeuge
Weiter ...(ra) Neue, robuster gebaute Zwischenlager mit Einrichtungen zum Umpacken von Castoren fordert Rosi Steinberger, niederbayerische Landtagsabgeordnete der Grünen. Nachdem die Endlagersuchkommission
Weiter ...(ra) „Das Atommüllzwischenlager bei Landshut wird viel länger bestehen als geplant“, berichtet der Freie Wähler-Landtagsabgeordnete Hubert Aiwanger. Denn der Beschluss, wo
Weiter ...