20. April 2025

Autor: Redaktion

Gesundheit

Cannabis als Medizin: Wie bekommt man Cannabis auf Rezept?

(ra) Am 10. März 2017 ist das Gesetz „Cannabis als Medizin“ in Kraft getreten. Seit dem ist es Patienten mit schwerwiegenden Beschwerden und Erkrankungen erlaubt, medizinischen Cannabis zur Behandlung und Therapie einzunehmen. Dafür muss jedoch ein ärztliches Artest eingeholt werden, welches gegen Vorlage in einer Apotheke eingetauscht werden kann. Am grundsätzlichen Cannabis-Verbot hat sich also bislang noch nichts geändert. In diesem Artikel möchten wir alle wichtigen Fakten rund um Cannabis als Medizin auflisten und aufzeigen, wie man ein Rezept für Cannabis bekommt.

Weiter ...
Niederbayern

Agentur für Arbeit und Familienkasse spenden für Kleine Hilfe Deggendorf

(ra) Vor der Corona-Pandemie fanden Ende Januar 2020 die 20. Skimeisterschaften der Bayerischen Agenturen für Arbeit, Jobcenter und Familienkassen statt. Veranstalter war die Agentur für Arbeit Deggendorf mit den Jobcentern und die Familienkasse Bayern Süd. Alexander Lehner, Vorsitzender des Personalrats der Agentur für Arbeit Deggendorf überreichte am Donnerstag einen Spendenscheck über knapp über 470 Euro an Dr. Detlev Gück, Gründer des Vereins Kleine Hilfe Deggendorf e.V.

Weiter ...
Region Straubing

vhs-Vortrag über chronische Entzündungen

(ra) Chronische, manchmal auch unbemerkt ablaufende Entzündungen können mit einer Vielzahl von Erkrankungen in Verbindung gebracht werden, wie Diabetes, Alzheimer, Rheuma oder Herzschwäche. Heilpraktiker Franz-Felix Wieninger bespricht im vhs-Vortrag am Donnerstag, 25. November von 18.30 bis 21 Uhr, wie Entzündungen erkannt werden können und was man im alltäglichen Leben tun kann, um die chronische Entzündung zu behandeln.

Weiter ...
Fussball

VfB Straubing gelingt verdienter 3:2-Heimsieg gegen ASV Burglengenfeld

(ak) Die knapp 200 Zuschauer sahen am Freitagabend im Straubinger Stadion am Peterswöhrd ein gutes und zum Ende hin äußerst spannendes Landesliga-Spiel. Dabei hatte die Elf des VfB Straubing bis zur 60. Minute alles im Griff und führte verdient durch zwei Tore von Lukas Scheitler mit 2:0. Mit dem Anschlusstreffer in der 67. Minute durch Stefan Gineiger war der ASV Burglengenfeld plötzlich im Spiel.

Weiter ...
Landkreis Straubing-BogenStraubing

Wir gemeinsam für weniger Abfall und für mehr Nachhaltigkeit!

(ra) „Es gibt sie! Die kleinen Initiativen und Geschäftsmodelle zur Abfallvermeidung. Und sie nehmen zu, auch in unserer Region“, freut sich Gangolf Wasmeier, stellvertretender Geschäftsleiter beim Zweckverband Abfallwirtschaft Straubing Stadt und Land (ZAW-SR). „Wir nehmen sie nicht nur gerne zur Kenntnis, sondern unterstützen sie im Rahmen unserer Möglichkeiten. Die europäische Woche der Abfallvermeidung vom 20. bis 28. November nutzen wir, um auf das lebendige Miteinander in der Region aufmerksam zu machen. Es macht Mut, das Engagement, den Einfallsreichtum und auch die Selbstverständlichkeit verschiedener Beteiligter zu sehen. Ressourcenschutz ist dringender denn je.“

Weiter ...
Geiselhöring

Wieder freie Fahrt durch Hainsbach

(ra) Es ist geschafft: Seit Freitag fließt der Verkehr wieder durch Hainsbach. Die innerörtliche Großbaustelle auf der nördlichen Durchfahrtsstraße konnte endlich abgeschlossen werden. Seit dem Spätsommer wurden hier der defekte Regenwasserkanal sowie die Zuläufe von den Haushalten komplett erneuert. Ebenso ist ein neuer Geh- und Radweg inklusive der Hochborde entstanden und es wurden neue Längsparkplätze beim Gasthaus Blaim geschaffen.

Weiter ...
Volleyball

Rote Raben wollen ihren Aufwärtstrend in Suhl bestätigen

(ms) Es ist ein traditionsreiches, stets reizvolles und obendrein ein sportlich wichtiges Duell: Am Samstag (19 Uhr) treten die Roten Raben als Tabellenachter beim Fünftplatzierten VfB Suhl LOTTO Thüringen an und werden dabei versuchen, den aktuellen Drei-Punkte- Rückstand auf die Gastgeberinnen im Klassement zu reduzieren. „Wir fahren“, betont Cheftrainer Florian Völker, „gefestigt nach Suhl und wollen dort etwas Zählbares holen.“

Weiter ...
Straubing

500 Impfungen am ersten Tag: Klinikum Straubing „boostert“

(ra) In Rekordzeit stellte das Klinikum Straubing eine zusätzliche Booster-Impfstation im Foyer der Joseph-von-Fraunhofer-Halle auf. Innerhalb eines Tages wurde auf Initative des Oberbürgermeisters Markus Pannermayr die Infrakstruktur geschaffen, Personal rekrutiert und Prozesse definiert. Das Personal, bunt gemischt aus Pflege, ärztlichem Dienst, Verwaltung und weiteren Funktionsbereichen und Abteilungen steht deshalb zur Verfügung, weil das Klinikum pandemiebedingt elektive Eingriffe und Operationen in einigen Bereichen verschieben bzw. absagen musste.

Weiter ...
Niederbayern

SPD Niederbayern verschiebt Bezirksparteitag

(ra) Aufgrund der aktuellen Corona-Situation in Niederbayern mit Inzidenzwerten über 1000 und einer dramatischen Lage auf vielen Intensivstationen in den niederbayerischen Kliniken, hat sich der SPD-Bezirksvorstand gegen die Durchführung des Bezirksparteitages in Präsenz am 27. November ausgesprochen. Wann der Termin nachgeholt wird, ist noch unklar.

Weiter ...
Bauen & Wohnen

Das braucht es in der kalten Jahreszeit

(ra) Nach dem kalendarischen Herbstanfang Ende September darf mit sinkenden Tagestemperaturen und mitunter kalten Nächten gerechnet werden. Und mit zunehmendem Jahresende werden die Temperaturen weiterhin sinken. Damit sich gerade das muckelige Heim wohlig warm anfühlt, helfen einige praktische Lösungen. Das Schlagwort hierbei heißt Smart Home.

Weiter ...
Fussball

2. Bundesliga: Ist sie spannender als das Oberhaus?

(ra). Jahr für Jahr wird die 2. deutsche Bundesliga als die stärkste aller Zeiten betitelt. Das hat schon der ehemalige TV-Sender DSF vor einigen Jahrzehnten als Werbespruch verwendet. Auch dieses Jahr rieselt es Superlative – diesmal aber wirklich. In der vergangenen Saison sind mit Werder Bremen und Schalke 04 zwei weitere Bundesliga-Schwergewichte abgestiegen, die nun eine ganze Reihe an Traditionsclubs beehren, die es sich im deutschen Unterhaus bereits gemütlich gemacht haben.

Weiter ...
Mallersdorf-PfaffenbergPolizeimeldungen

15-jähriger Autofahrer fährt der Polizei davon

(pol) Ein 15-jähriger Schüler war am Mittwochvormittag im Bereich von Mallersdorf-Pfaffenberg als Autofahrer unterwegs. Am Ortseingang von Hofkirchen wollte ihn eine Polizeistreife zu einer Verkehrskontrolle anhalten. Doch statt anzuhalten, beschleunigte der Fahrer und fuhr mit weit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Mallersdorf. Er raste dann durch Niederlindhart, Westen, Pfaffenberg in Richtung Bundesstraße 15. Dabei erreichte er innerorts mit bis zu 100 km/h.

Weiter ...
Mallersdorf-PfaffenbergPolizeimeldungen

Einbruch in das neue Rathaus in Mallersdorf

(pol) Ein unbekannter Täter hat in der Nacht zum Mittwoch das Vorhängeschloss der Eingangstür des im Bau befindlichen Rathauses aufgezwickt. Da keinerlei Werkzeuge oder Baumaterialien entwendet wurden, geht die Polizei davon aus, dass der Täter gestört wurde. Die Polizeistation Mallersdorf (Tel: 08772/271970) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise.

Weiter ...
Allgemein

Vorlesetag mit den Isar-Detektiven und Ruth Müller

(ra) Beim bundesweiten Vorlesetag der „Stiftung Lesen“ am Freitag, 19. November wird auch wieder die Pfeffenhausener Landtagsabgeordnete Ruth Müller beteiligt. Sie wird an der Grund- und Mittelschule in Pfeffenhausen aus den „Isar-Detektiven“ lesen. Im letzten Jahr ist der erste Band der „Isar-Detektive“ erschienen und aufgrund der Pandemie hat Müller zusammen mit Bürgermeister Florian Hölzl ein Vorlese-Video aufgezeichnet und es der Schule samt einem Klassensatz zum Selberlesen zur Verfügung gestellt.

Weiter ...