Deutschland

DeutschlandTechnik

Cyberkriminalität – ein Hoch auf die Vorbeugung

(ra). Viele schalten tagtäglich ihren Computer oder Laptop ein und sind sich nicht darüber bewusst, dass die Cyberkriminalität stets gegenwärtig ist. Eventuell besteht der Gedanke, dass es nichts zu befürchten gibt, außer dem möglichen Diebstahl der Finanzdaten durch Cyberkriminelle. Doch es ist nicht so einfach, denn die Finanzen sind nicht das Einzige, was sich Internetnutzer Gedanken machen sollten. Denn die Cyberkriminalität steht nicht still und durch die ständige Entwicklung entstehen immer neue Bedrohungen.

Weiter ...
DeutschlandKarriere

Der Fachkräftemangel: Chance für Quereinsteiger und Berufsrückkehrer

(ra). Der Fachkräftemangel ist in aller Munde und das branchenübergreifend. Von einigen Unternehmensverbänden und Forschungsinstituten werden die volkswirtschaftlichen Verluste durch unbesetzte Stellen auf bis zu ein Prozent des Bruttoinlandsprodukts oder rund 42 Milliarden Dollar geschätzt. Betroffen vom Fachkräftemangel sind inzwischen etwa zwei Drittel aller Berufe mit unterschiedlichen Ausprägungen. An und für sich gute Zeiten für Berufseinsteiger, Quereinsteiger und Rückkehrer.

Weiter ...
Bauen & WohnenDeutschlandGeld & Finanzen

Mehr Wohngeld für mehr Menschen

(ra) Die stark gestiegenen Energiekosten treffen Bürger*innen mit kleineren Einkommen besonders stark, da bei ihnen die Wohn- und Heizkosten einen hohen Anteil der Ausgaben ausmachen. Mit der Wohngeldreform erhöht die Bundesregierung das Wohngeld und sorgt dafür, dass mehr Haushalte Wohngeld erhalten. Dafür hat die Bundesregierung den Entwurf des sogenannten Wohngeld-Plus-Gesetz beschlossen.

Weiter ...
BayernDeutschland

Europäischer Tag des Fahrrades – Idealerweise bleibt das Auto stehen

(ra) Der Europäische Tag des Fahrrades wird am 3. Juni gefeiert und stärkt damit vor allem die Beinmuskulatur. Bereits seit 1998 findet dieser Aktionstag jährlich statt, als er von der „Vereinigung für eine Besteuerung von Finanztransaktionen zum Nutzen der Bürger“ (ATTAC) aufgrund der zunehmend problematischen Verkehrsdichte durch motorisierte Fortbewegungsmittel eingeführt wurde.

Weiter ...
DeutschlandStraubing

Kliem: CSU und CDU blockieren Corona-Impfpflicht im Bundestag – So geht Populismus

(ra) Eine Impfpflicht ist vorerst in Deutschland gescheitert. Darüber haben wir gestern bereits im Zusammenhang mit einem Statement von Erhard Grund, MdB (Bündnis 90/Die Grünen) berichtet. Heute hat sich der stellvertretende SPD Parteivorsitzende in Niederbayern und im Unterbezirk Straubing, Marvin Kliem gemeldet. In einem Statement zeigt er sich über die verlorene Abstimmung im Bundestag enttäuscht:

Weiter ...
DeutschlandStraubing

Impfpflicht gescheitert – Große Chance vertan

(ra) Die Einführung einer Corona-Impfpflicht ist vorerst gescheitert. Der am Donnerstag von der Koalition eingereichte Antrag auf Impfpflicht ab 60 Jahren hat die erforderliche Mehrheit nicht erhalten. Viele Kommentatoren sprechen von einem schwarzen Tag im Bundestag, denn es scheint so, dass angestrebte Gesetz weder aus eigener Kraft mit den Stimmen der Ampel-Koalition noch mit der Unterstützung der Opposition möglich war. Insbesondere die Union-Fraktion hat rein aufgrund ihrer Position als Oppositionspartei entsprechend abgestimmt, obwohl in der Vergangenheit aus ihren Kreisen eine strengere Impfpflicht gefordert worden war.

Weiter ...
DeutschlandStraubing

Koalitionsausschuss beschließt umfassendes Entlastungspaket

(ra) Der Koalitionsausschuss hat am Donnerstag auf ein zweites Entlastungspaket mit schnellen und unbürokratischen Maßnahmen verständigt, die sozial gerecht unterstützen und eine ökologische Komponente enthalten. „Der auf den Weg gebrachte Gleichklang aus Entlastungen und Energieeffizienz ist gut für die Menschen in Deutschland“, betonte dazu Erhard Grundl, Bundestagsabgeordneter der Grünen aus Straubing.

Weiter ...
DeutschlandLandkreis Dingolfing-Landau

Bedeutung von Fake News für Angriff auf die Ukraine

(ra) Russland hat am Donnerstagmorgen mit dem Angriff auf die Ukraine begonnen. Damit hat der russische Präsident Wladimir Putin alle Bemühungen auf eine diplomatische Lösung des Konflikts zu Nichte gemacht. Eine massive Desinformationskampagne der russischen Regierung hat ihm den Weg geebnet. Dazu erklärte die Marlene Schönberger, MdB (Bündnis 90/Die Grünen) gegenüber regio-aktuell24:

Weiter ...
Deutschland

Für die deutsche Wirtschaft wird ein Wachstum von 3,5 Prozent in 2022 erwartet

(ra). Zu Beginn des Jahres wurden die ersten Prognosen abgegeben. Erwartet wird ein Wirtschaftswachstum von 3,5 Prozent. Trotzdem sind einige Experten noch skeptisch und erwarten auch im neuen Jahr ein von schwierigen Rahmenbedingungen infolge der Corona Pandemie geprägtes Wirtschaftsjahr. Welchen Einfluss wird diese Prognose auf die Investitionstätigkeit der deutschen Anleger haben? Wir wagen einen Ausblick.

Weiter ...
DeutschlandWetter

Der unschätzbare Wert alter Bäume

(ra) Der Wald ist mehr als nur die Summe seiner Bäume. Forscher*innen fanden heraus, dass die ältesten Bäume essenziell für die Vitalität des Waldes sind. Die ältesten Bäume der Welt verdienen schon seit Langem besonderen Schutz. Der Natur- bzw. Waldschutz sollte sich jedoch noch stärker darauf konzentrieren, denn alte Bäume haben eine große Bedeutung für das Ökosystem. Die ältesten und damit gefährdetsten Bäume sind diejenigen, die mindestens 10- bis 20-mal älter sind als die anderen Bäume in ihrer Umgebung im Wald.

Weiter ...
DeutschlandTechnik

Jahresrückblick – Das Jahr 2021 in Google-Suchanfragen

(djd) Das Jahr 2021 war trotz weiterhin anhaltender Corona-Pandemie geprägt von Großereignissen. Das spiegelt auch der alljährliche Google-Jahresrückblick wider, in dem die wachstumsstärksten Suchanfragen des Jahres aufgelistet werden. Wie die Statista-Grafik auf Grundlage dessen zeigt, sind mit der Fußball-Europameisterschaft, der Bundestagswahl und Olympia gleich drei Events unter den Suchbegriffen des Jahres. Weiterhin reihen sich die beiden “Such-Klassiker” Corona und die Bundesliga in die Top fünf ein.

Weiter ...
DeutschlandKarriere

Messen im Jahr 2022 – Kehrt ein Stück Normalität zurück?

(ra). Seit dem Anfang der Pandemie waren viele Dinge, die vorher als Normalität galten, plötzlich nur noch virtuell möglich. Konzert- und Restaurantbesuche fielen weg, Business Veranstaltungen und sogar die alltägliche Arbeit spielten sich auf einmal vermehrt online ab. Wir alle mussten uns in den letzten zwei Jahren an so einige Veränderungen gewöhnen. Auch Messen mussten immer wieder abgesagt, verschoben oder statt vor Ort online abgehalten werden.

Weiter ...
Deutschland

Deutsche Gastronomie nutzt Digitalisierung

(ra). Die Digitalisierung hat sich bereits in fast allen Lebensbereichen bemerkbar gemacht. Besonders im Arbeitsleben sind digitale Helfer kaum noch wegzudenken. Während moderne Büros schon lange auf die Unterstützung der digitalen Technik setzt, ist die Gastronomie noch relativ analog in Deutschland. Aber auch hier scheint sich seit der Einführung der Kassensicherheitsverordnung 2020 einiges verändert. Der Papierblock wird seither immer öfter mit einem kleinen Gerät getauscht, die klassische Registrierkasse wurde modernisiert.

Weiter ...