21. Juli 2025

Straubing

Landkreis Straubing-BogenStraubing

Wie sieht die aktuelle Hochwasserlage in Straubing und im Landkreis Straubing-Bogen aus?

(ra/jh) Wie bereits am Dienstagvormittag berichtet, hat sich der Scheitel des Hochwassers tatsächlich am frühen Nachmittag (14 Uhr) bei 720 Zentimeter eingestellt, der sich dann im Laufe der folgenden Stunden sogar wieder auf 716 Zentimenter senkte. Ausreißer gab es später um 23 Uhr mit 721 Zentimter und um Mitternacht mit 722 Zentimeter. Insgesamt sieht die Lage eher positiv aus.

Weiter ...
Straubing

Aktuelle Lage zur Hochwassersituation in Straubing

(ra) Nach einer erneuten Koordinierungsbesprechung im Einsatzzentrum Straubing ergibt sich laut einem Sprecher der Stadt Straubing um 10 Uhr folgende Lage: Der Pegelstand für Straubing hat eine Höhe von 717 cm (Stand 10.00 Uhr; www.hnd.bayern.de) erreicht. Nach aktualisierter Einschätzung des Wasserwirtschaftsamts wird die Scheitelwelle gegen Dienstagmittag erwartet und nur wenig höher als der jetzige Stand liegen. Der gestern noch für Mittwoch prognostizierte zweite Scheitel wird voraussichtlich nicht kommen, allerdings wird der Wasserstand bis morgen nur geringfügig zurückgehen.

Weiter ...
Straubing

Scheitelpunkt des Donauhochwassers in Straubing am Dienstagmittag erwartet

(ra/jh) Der Pegelstand für Straubing hat derzeit eine Höhe von 705 Zentimeter (Stand 23 Uhr; www.hnd.bayern.de) erreicht. Die Scheitelwelle mit einer Höhe von maximal 720 Zentimeter gegen Mittag erwartet. Ein etwas niedrigerer zweiter Scheitel soll Straubing laut einer Rathausmitteilung im Laufe des Mittwochs erreichen. Die Feuerwehr führt weiterhin regelmäßig Dammwachen durch. Insgesamt ist dabei turnusmäßig eine Strecke von 18,3 Kilometern zu überprüfen.

Weiter ...
Straubing

Donau erreicht in Straubing die 7-Meter-Marke

(jh) Das Hochwasser wird in Straubing für die Bewohner des Schanzlwegs ab sieben Meter kritisch. Dort ist noch kein Hochwasserschutz errichtet worden. Dann hoffen alle, dass die mit Sand gefüllten Big Bags das Wasser zurückhalten. Die 7-Meter-Marke dürfte am späten Nachmittag erreicht werden. Der Wasserspiegel stieg am Nachmittag langsamer als prognostiziert. Dadurch wurde die kritische Marke erst um 20.45 Uhr erreicht.

Weiter ...
Straubing

Stadt Straubing richtet Bürgertelefon ein

(jh) Für die Stadt Straubing wurde am späten Sonntagnachmittag der Katastrophenfall ausgerufen. Um 19.45 erreichte das Hochwasser in der Gäubodenstadt die Meldestufe 4. Natürlich tauchen bei vielen Bürger*innen die unterschiedlichsten Fragen auf. Deshalb hat die Stadt ein Bürgertelefon eingerichtete. Dieses ist unter der Rufnummer 09421/944 68222 täglich bis 18 Uhr erreichbar.

Weiter ...
Straubing

Hochwasser in Straubing: Meldestufe 4 erreicht!

(jh) Es wird kritisch in Straubing: Um 20.15 Uhr zeigte der Pegel der Donau in der Gäubodenstadt 630 Zentimeter an. Damit wurde die Meldestufe 4 erreicht. Im Verlauf des Montags – voraussichtlich am späten Nachmittag oder frühen Abend – dürfte die 700-Zentimeter-Marke erreicht werden. Im Juni 2013 hatte das Hochwasser in Straubing mit 795 Zentimeter ihren Rekordstand erreicht gehabt. Aktuellen Prognosen zufolge dürfte dieser Höchststand dieser Tage nicht erreicht werden.

Weiter ...
Straubing

Hochwasser: Katastrophenfall in Straubing ausgelöst

(ra) Nach einer erneuten Koordinierungsbesprechung im Einsatzzentrum Straubing ergibt sich derzeit folgende Sachlage: Der Pegelstand für Straubing hat derzeit eine Höhe von 617 cm (Stand 17.30 Uhr; www.hnd.bayern.de) erreicht. Die Meldestufe 4 im Stadtgebiet Straubing wird daher mit großer Sicherheit in den nächsten Stunden erreicht. Aufgrund des Umfangs und der Komplexität der gestellten Anforderungen und des damit verbundenen Kräfteaufwands und Koordinierungsbedarfs hat Oberbürgermeister Markus Pannermayr um 17 Uhr den Katastrophenfall ausgelöst.

Weiter ...
Straubing

Donau steigt weiter an: Meldestufe 3 für Straubing

(jh) Der Wasserstand der Donau steigt weiterhin kontinuierlich an. Am Sonntag erreichte um 9 Uhr der Pegel die Marke 580 Zentimeter und damit die Meldestufe 3. Der Pegelstand für Straubing hat derzeit eine Höhe von 598 cm (Stand 12.30 Uhr) erreicht. Laut den aktuellen Prognosen wird die Meldestufe 4 im Stadtgebiet Straubing voraussichtlich im Laufe des Nachmittags erreicht. Mit einem weiteren Ansteigen des Pegels bis zu einer Höhe von 760 Zentimetern am Mittwoch ist zu rechnen.

Weiter ...
Straubing

Hochwasser: Donau-Pegel in Straubing erreicht Meldestufe 2 – Bilderserie

(jh) Der Wasserstand der Donau steigt in Straubing stündlich zwischen fünf und zehn Zentimeter an. Um 16.45 Uhr erreichte er am Pegel Straubing 490 Zentimeter. Diese Marke bedeutet die Meldestufe 2. Mehrere Flächen sind bereits unter Wasser. Im Stadtgebiet sind dies vorwiegend Geh- und Radwege entlang des Allachbaches. Der Weg neben dem Schloss ist bereits größtenteils überflutet und deshalb gesperrt.

Weiter ...
Straubing

Noch entspannte Lage: Donau bleibt momentan unter Meldestufe 1

(jh) Während Westen von Bayern aktuell die Pegel an den Flüssen und Bächen ansteigen – in Günzburg sogar der Katastrophenalarm ausgelöst wurde -, bleibt die Lage an den Donaustädten noch entspannt. In ganz Ostbayern wurde an keinem Pegelstand die Meldestufe 1 ausgerufen. In Regensburg und Straubing wird frühestens in der Nacht zum Sonntag ein Wasserstand erreicht, für den es die Meldestufe 1 gibt.

Weiter ...
Straubing

Cem Özdemir überbringt Straubinger Technologiezentrum erfreuliche Nachricht

Knapp eine Million Euro an Fördergeldern gibt das Landwirtschaftsministerium von Bundesminister Cem Özdemir für die Akzeptanz von klimafreundlichen Antrieben in der Landwirtschaft aus. Özdemir überbrachte am Freitag persönlich die Nachricht. Alois Rainer, Wahlkreisabgeordneter der CSU begrüßt das Vorhaben „TrAkzeptanz“. Der Grüne Bundestagsabgeordnete Erhard Grundl freut sich, dass die langjährige Arbeit im Straubinger Technologiezentrum mit dieser Förderung unterstützt wird.

Weiter ...
Landkreis Straubing-BogenStraubing

Hafen Straubing-Sand stellt Weichen für weiteres Wachstum auf der Schiene

(ra) Nach dem erfolgreichen Abschluss aller Planungs-, Genehmigungs- und Vergabeverfahren können im Hafen Straubing-Sand die Bauarbeiten für ein Terminal des Kombinierten Verkehrs beginnen. Dafür investiert die Hafen Straubing-Sand GmbH auf einer Fläche von rund 50.000 Quadratmetern im Osten des Hafens zirka 24 Millionen Euro. Am Dienstag fand der Spatenstich statt.

Weiter ...
Straubing

Liefern Straubinger Stadtwerke sicher? – Kunden geben Bestnoten

(ra) „Exzellente Servicequalität“ – das haben die Stadtwerke-Kunden ihrem regionalen Energieversorger im Rahmen des Kundenmonitors Energie 2023 bestätigt. Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender Markus Pannermayr freute sich am Donnerstag gemeinsam mit Stadtwerke-Geschäftsführer Günter Winter über diese Auszeichnung: „Das unterstreicht die wichtige Arbeit der Stadtwerke und ihre elementare Bedeutung als fairer Partner der Straubinger Bürger und als vorausschauender Partner der Stadt.“

Weiter ...
NiederbayernOberpfalzStraubing

Handwerkskammer übergibt den diesjährigen Jungmeistern ihre Meisterbriefe

(ra) Beste Stimmung am Freitagnachmittag in der Joseph-von-Fraunhofer-Halle in Straubing: 990 Meister*innen aus 29 Gewerken, die in den letzten zwölf Monaten ihre Meisterprüfung bei der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz absolviert haben, feierten ausgelassen den Abschluss ihrer Weiterbildung – getreu dem diesjährigen Motto der großen Meisterfeier: „Lasst uns feiern! Stolz, fröhlich, einfach meisterlich!“ Auch Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder nahm an der Meisterfeier teil, um den Absolventen zu gratulieren.

Weiter ...
Straubing

Irlbacher Hof in Straubing wird ein StudiTUM-Haus

(ra) Jahrzehnte stand der Irlbacher Hof an der Heerstraße in Straubing leer. Jetzt soll aus der ehemaligen Gaststätte ein StudiTUM-Haus werden. Der Haushaltsausschuss unter Vorsitz von Landtagsabgeordnetem Josef Zellmeier hat vergangene Woche den Kauf der früheren Gaststätte „Irlbacher Hof“ durch den Freistaat Bayern genehmigt. Direkt im Anschluss erfolgte an diesem Donnerstag die Verbriefung, so dass die Stadt Straubing bereits Vollzug bei der Veräußerung vermelden kann.

Weiter ...