14. Mai 2025

Straubing

LandshutPolizeimeldungenStraubing

Silvesterknallerei verschreckt Haus- und Wildtiere

(ra/jh) Die Silvesterknallerei ist eine starke Belastung für viele Wildtiere in Städten und Siedlungen sowie an Waldrändern, erklärte am Freitag ein Sprecher des BUND Naturschutz (BN) in Straubing. Bereits am ersten Verkaufstag (Donnerstag) schritt die Polizei in Landshut in mehreren Fällen ein, weil Kinder und Jugendliche Böller und Raketen zündeten. Dabei ist dies nur am Silvester- und Neujahrstag möglich. Wie reagiert die Polizei in Straubing?  

Weiter ...
Landkreis Straubing-BogenStraubing

Wohin mit dem Christbaum nach den Festtagen? Hier gibt es die Antwort

(ra) Der Weihnachtsbaum schmückt nur für befristete Zeit Wohnungen und Häuser. Dann stellt sich die Frage: „Wohin mit dem sperrigen Riesen?“ Der Zweckverband Abfallwirtschaft Straubing Stadt und Land (ZAW-SR) rät, die abgeschmückten Christbäume zur Grüngutsammlung der Wertstoffhöfe zu bringen, ob im Ganzen oder zerkleinert. Zerkleinert können sie auch über die Biotonne entsorgt werden.

Weiter ...
Landkreis Straubing-BogenNiederbayernStraubing

Hochwassersituation in Straubing: Pegel sinkt

(jh) Nein, es gibt noch keine Entwarnung für das Hochwasser der Donau in und bei Straubing, aber der Pegel sinkt seit Montagabend wieder. Der Höchststand von 595 cm wurde um 20 Uhr gemeldet. Es dauerte bis Mitternacht, erst dann begann der Pegel zu sinken. Den Prognosen des Hochwassernachrichtendienstes (HND) zufolge dürfte der Rückgang des Wasserstands genauso schnell erfolgen, wie der Anstieg. Spätestens am Dienstagmittag dürfte der Pegel die Meldestufe 3 (580 cm) verlassen.

Weiter ...
Landkreis Straubing-BogenStraubing

Hochwasser erreicht in Straubing seit Jahren wieder Meldestufe 3 – Und im Landkreis?

(jh) Das Hochwasser der Donau zu Weihnachten 2023 hat seit mehreren Jahren wieder die Meldestufe 3 erreicht. Am Pegel Straubing wurden kurz vor 23 Uhr 580 cm gemessen – die Marke für die Meldestufe 3. Anfang Dezember schrammte Straubing nur wenige Zentimeter vor dieser Marke vorbei. Doch die anhaltenden Regenfälle der vergangenen Tage nach dem Tief „Zoltan“ ließ die Bäche und Flüsse in vielen Regionen Deutschlands anschwellen. Überschwemmungen sorgten für zahlreiche Einsätze von Feuerwehr und THW.

Weiter ...
Straubing

Hochwasser in Straubing überschreitet Meldestufe 1 – Und es steigt schnell an

(jh) Es sind noch keine zwei Wochen vergangen, als die Donau in Straubing beinahe die Meldestufe 3 erreicht hätte, dann aber sich die Lage wieder leicht entspannte – bis zum Donnerstag. Einsetzende Regenfälle ließen Bäche und Flüsse wieder anschwellen. Der Pegel der Donau in Straubing begann zu steigen. Am Samstagvormittag meldete der Pegel bei 470 cm bereits die Meldestufe 1.

Weiter ...
Landkreis Straubing-BogenStraubing

ZAW-SR: Öffnungszeiten Deponie und Wertstoffhöfe

(ra) An der Bauschuttdeponie Agendorf gibt sich über den Jahreswechsel eine kurze Winterpause. Sie ist am 19. Dezember zum letzten Mal in diesem Jahr geöffnet. Am 9. Januar wird der Betrieb wiederaufgenommen. An den Wertstoffhöfen in Straubing, Parkstetten, Bogen, Geiselhöring und Leiblfing kann zu den gewohnten Zeiten angeliefert werden, abgesehen von den Feiertagen. Inwieweit in den Gemeinden anlässlich der Feiertage Sonderöffnungszeiten festgesetzt sind, ist bei der Gemeinde zu erfragen oder über die kostenlose ZAW-SR-App einzusehen.

Weiter ...
Straubing

WILLIG ehrt langjährige Mitarbeiter

(ra) Beim Straubinger Tankfahrzeugspezialisten Kurt Willig GmbH & Co. KG wurden traditionell am Freitag im Rahmen der internen Weihnachtsfeier Mitarbeiter*innen für die langjährige Betriebstreue geehrt. „In den vergangenen 53 Jahren hat sich Willig von einer kleinen Schmiede zu einem Marktführer bei Tankfahrzeugen entwickelt“, so Geschäftsführer Karlheinz Stern.

Weiter ...
Straubing

Franz-Xaver Knott – Pflegedirektor des Klinikums Straubing – geht Ende in Ruhestand

(ra) Auf 48 Jahre und vier Monate, davon 38 Jahre in Führungsverantwortung am Klinikum Straubing, blickt Franz-Xaver Knott dankbar und stolz zurück. Dankbar, viele Herausforderungen gemeistert zu haben, und stolz, ein kleiner Teil der 275-jährigen Tradition des Klinikums St. Elisabeth mit Elisabethinen und Barmherzigen Brüdern zu sein. Viele Lobesworte am Donnerstag bei der offiziellen Verabschiedung.

Weiter ...
Landkreis Straubing-BogenStraubing

Kein Platz für Rassisten – Azubis aus dem Raum Straubing können Anti-Diskriminierungspreis gewinnen

(ra) Klare Kante gegen Rechts: In der Stadt Straubing und im Landkreis Straubing-Bogen können sich Azubis und Berufsschüler bei dem Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ jetzt klar gegen Rassismus und Diskriminierung positionieren und mit ihrer Idee sogar einen Preis gewinnen. Prämiert werden die kreativsten Ideen, die sich für ein respektvolles Miteinander und gegen Rassismus einsetzen. Darauf weist die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hin.

Weiter ...
OberpfalzStraubing

Erster elektronischer Tarif im RVV: Nach einem Jahr endet das Pilotprojekt SWIPE + RIDE

(ra) Einfach wischen, fahren und fertig: Unter dem Namen SWIPE + RIDE erprobte der Regensburger Verkehrsverbund im Rahmen eines einjährigen, vom Freistaat Bayern geförderten, Pilotprojektes bis zum 9. Dezember den ersten vollständig elektronischen Tarif im RVV-Gebiet: Vor der Fahrt über das Handy einchecken und nach dem Aussteigen wieder auschecken. Der Fahrpreis wurde nach der Fahrt auf Basis der zurückgelegten Entfernung digital berechnet.

Weiter ...
Region StraubingStraubing

70 Künstler präsentieren ihre Arbeiten im Salzstadel Straubing

(eg) Die Gemeinschaft Bildender Künstler Straubing feiert im kommenden Jahr ihr 75-jähriges Bestehen. Seit den 1950er Jahren organisiert die Gemeinschaft regelmäßig zwei Halbjahresausstellungen mit Arbeiten von Mitgliedern und Gästen. Die traditionelle Winterausstellung findet vom 26. Dezember bis 7. Januar statt. 70 Künstler präsentieren ihre Werke in dieser Zeit im Schiffmeistersaal des Salzstadels.

Weiter ...
Landkreis Straubing-BogenStraubing

Psychosoziale Notfallversorgung im Raum Straubing konstituiert sich

(ra) Situationen, die jeder kennt: Ein schwerer Unfall, traumatisierte Hilfs- und Einsatzkräfte, geschockte Angehörige. Professionelle, psychische, Hilfe ist in solchen Situationen notwendig. Diese gibt es natürlich schon seit vielen Jahren, auch im Landkreis Straubing-Bogen und der Stadt Straubing. Am Donnerstag wurde der psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) in Stadt und Landkreis mit der Gründung einer gemeinsamen Arbeitsgemeinschaft eine offizielle Struktur gegeben.

Weiter ...