„Arbeit des gesamten Teams im Hospiz ist unbezahlbar“ – Förderverein tagt
(ra) Auf Einladung des Fördervereins für das Hospiz Vilsbiburg e.V. trafen sich die Mitglieder am Montag zur Jahreshauptversammlung im Hospiz
Weiter ...(ra) Auf Einladung des Fördervereins für das Hospiz Vilsbiburg e.V. trafen sich die Mitglieder am Montag zur Jahreshauptversammlung im Hospiz
Weiter ...(ra) Anlässlich der 900-Jahr-Feier lädt die Gemeinde Neufahrn in Niederbayern in Zusammenarbeit mit dem Verein für Heimatpflege am 11. November ab 20 Uhr zu einem Volkstanzabend ein. Dieser findet in der Doppelturnhalle der Realschule Neufahrn in der Niederfeldstraße 7 statt. Getanzt werden einfache niederbayerische Volkstänze, die es auch Gästen mit geringer Tanzerfahrung erlauben, mitzutanzen. Auf schwierige Figurentänze wird verzichtet. Zum Tanz spielen die „Tanngrindler Musikanten“.
Weiter ...(ra) Einmal monatlich lädt die Frauenklinik am Krankenhaus Vilsbiburg im Rahmen einer Infoveranstaltung rund um das Thema Geburt zu einem Schwangerenfrühstück ein. Am Dienstag kam neben sechs interessierten Frauen auch eine Mitarbeiterin der Koordinierenden Kinderschutzstelle (KoKi) – „Netzwerk frühe Kindheit“ zu Besuch.
Weiter ...(ra) „Nein“-Sagen ist eine wichtige Kompetenz, um im Alltag des ehrenamtlichen Helfens dauerhaft bestehen zu können.“, erzählt Elisabeth Strasser, Seniorenbeauftragte des Landkreises Landshut. Aus diesem Grund organsierte sie für Dienstag die Fortbildungsveranstaltung „Grenzen setzen im Engagement – Für andere da sein, ohne sich selbst zu verlieren“ speziell für die Nachbarschaftshilfen sowie Seniorenbeiräte und -beauftragte aus den Landkreisgemeinden.
Weiter ...(ra) „Kompetenz, Teamgeist, Einsatzbereitschaft, Freundlichkeit – das zeichnet die LAKUMED Mitarbeitenden aus“, sagte am Mittwoch Dagmar Jeschke, Personalreferentin der LAKUMED Kliniken, bei der Willkommensveranstaltung für neue Mitarbeiter. Diese fand nach einer längeren Corona-Pause wieder vor Ort, im Hörsaal des Krankenhauses Landshut-Achdorf, statt. Neben Jeschke begrüßten auch Jakob Fuchs, geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der LAKUMED Kliniken, und Prof. Dr. Martin Anetseder, Ärztlicher Direktor am Krankenhaus Landshut-Achdorf, die neuen Kolleginnen und Kollegen, die an den Krankenhäusern Landshut-Achdorf oder Vilsbiburg, in der Schlossklinik Rottenburg oder im Hospiz Vilsbiburg ihre Ausbildung begonnen haben.
Weiter ...(ra) Seit Montag ist Michael Zehentner neue Pflegedienstleitung am Krankenhaus Vilsbiburg. Er trat somit die Nachfolge von Gabriele Riess an, die Mitte September in den Vorruhestand verabschiedet wurde. Jakob Fuchs, geschäftsführender Vorstandsvorsitzender der LAKUMED Kliniken, und Pflegedirektor René Marx begrüßten den langjährigen Mitarbeiter in seiner neuen Funktion.
Weiter ...(ra) „Neufahrn gestern – heute – morgen“: Unter diesem Motto stand nicht nur das Festjahr zu 900 Jahren Neufahrn, sondern auch der Festabend am Samstag griff dieses Motto auf. Mit einem Empfang und einer Rückschau auf das Festwochenende bedankte sich die Gemeinde bei allen, die im Jubiläumsjahr mitgewirkt haben.
Weiter ...(ra) Mit einem Festabend in der Doppelturnhalle der Realschule blickt die Gemeinde Neufahrn in Niederbayern am 14. Oktober auf ihre 900-Jahr-Feier zurück. Der Abend beginnt um 18 Uhr mit einem Stehempfang, ehe Josef Parzefall und Hans Fischaleck anhand von Fotos des Festzuges auf die 900-jährige Geschichte zurückblicken. Außerdem wird ein Video vom Theaterstück über Pfarrer Jeremias Reimann gezeigt („Neufahrn gestern“).
Weiter ...(ra) Im Gesundheitsamt am Landratsamt Landshut findet am Donnerstag, 5. Oktober der nächste kostenlose Beratungstag für Kinder mit Hör- und Sprachauffälligkeiten statt. Die Sprachentwicklung eines Kindes verläuft nie nach einem vorhersehbaren Schema.
Weiter ...(pol) Polizeibeamte entdeckten am Montagabend in Ergolding (Landkreis Landshut) in einem Garten mehrere Marihuanapflanzen. Vorausgegangen war ein Notruf, bei dem eine Passantin einen vermeintlichen Einbruch beobachten haben wollte.
Weiter ...(ra) An der Schlossklinik Rottenburg fand am Mittwoch das Gründungstreffen des Qualitätszirkels Geriatrie statt. Insgesamt 15 Ärztinnen und Ärzte aus dem Klinikum Landshut, der Rottal-Inn Klinik Pfarrkirchen, der Klinik Wartenberg, der Klinik Dorfen, der Schlossklinik Rottenburg sowie aus Hausarztniederlassungen trafen sich, um sich im kollegialen Austausch mit Themen der Altersmedizin zu befassen. Ziel ist es, ein geriatrisches Netzwerk über die Region Landshut hinaus zu entwickeln.
Weiter ...(ra) Mit dem bundesweiten Aktionstag am 20. September in Berlin unter dem Titel „Alarmstufe Rot – Krankenhäuser in Not“ machen die Kliniken in ganz Deutschland auf ihre verheerende wirtschaftliche Situation aufmerksam. Auch LAKUMED, das Klinikum Landshut und das Kinderkrankenhaus St. Marien sind durch die immensen inflationsbedingten Kostensteigerungen und eine fehlende Refinanzierung bedroht und schließen sich dem Protest an, ohne die Patientenversorgung zu vernachlässigen.
Weiter ...(ra) Die LAKUMED Kliniken bieten in Kooperation mit der Johanniter-Unfall-Hilfe ein neues Therapieangebot. Ein festes Team von Ehrenamtlichen mit Hunden besuchen regelmäßig schwerstkranke Patienten auf der Palliativstation am Krankenhaus-Landshut-Achdorf. Die Hunde wurden von der Johanniter-Unfall-Hilfe speziell ausgebildet.
Weiter ...(ra) Mit einem kleinen Überraschungsempfang wurde am Dienstagnachmittag die langjährige Pflegedienstleiterin Gabriele Riess am Krankenhaus Vilsbiburg in den Vorruhestand verabschiedet. Sowohl die Klinikleitung, einige Vertreter der Ärzteschaft und der Physiotherapie, als auch des Kompetenzzentrums für Gesundheitsberufe waren anwesend und überbrachten Glückwünsche, Blumensträuße und kleine Präsente.
Weiter ...(ra) Das Landratsamt Landshut ist am Mittwoch, 20. September wegen eines Betriebsausfluges geschlossen. Betroffen sind auch das Kreisjugendamt in Altdorf, die Kfz-Zulassungsstellen in Ergolding, Rottenburg und Vilsbiburg, sowie die Tiefbauverwaltung in Rottenburg, die Bauhöfe in Rottenburg und Vilsbiburg, die zentrale Reststoffdeponie Spitzlberg, die landkreiseigenen Bauschuttannahmestellen
Geisenhausen/Feuerberg und Inkofen und die Stadt- und Kreisbibliothek Vilsbiburg.
geschlossen.
(pol) Bei einem Brand auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in der Gemeinde Pfeffenhausen (Landkreis Landshut) in der Nacht zum Sonntag entsteht Sachschaden in Millionenhöhe. 900 Schweine in einem betroffenen Stall kommen ums Leben.
Weiter ...(ra) Das mobile Freilichttheater KULTURmobil reist wieder in den Landkreis Landshut. Am Sonntag, 13. August wird das Programm in Weihmichl dargeboten. Der Aufführungsort ist sowohl bei schönem Wetter als auch bei Regen in der Halle der Zimmerei Stanglmeier (Am Further Feld 1). Der Eintritt ist frei.
Weiter ...(ra) Die 7. Station der JugendkulTour 2023, einer Veranstaltungsreihe der Kommunalen Jugendarbeit und des Kreisjugendrings Landshut, war am Mittwoch in Wörth zu Gast. Für Kinder und Jugendlichen wurde einiges geboten, denn die örtlichen Vereine hatten sich im Vorfeld unter der Organisation des Gemeindejugendpflegers Max Bauer besondere Erlebnisse für die Teilnehmenden überlegt.
Weiter ...(ra) Christian Wagenhuber übergab am Dienstag 500 Euro an das Hospiz in Vilsbiburg. Sabrina Ecker, Leiterin des Hospizes, freute sich über die großzügige Spende. „Dieser Betrag kommt voll und ganz unseren schwerstkranken Bewohner zugute.“ Wagenhuber unternimmt als leidenschaftlicher Rennradfahrer aus Bodenkirchen jedes Jahr eine Radtour und ruft über soziale Medien zu Spenden auf, und zwar pro erreichten Höhenmeter.
Weiter ...(pol) Der Inhaber eines im südlichen Landkreis Landshut ansässigen Unternehmens hat sich am Montag an die Kriminalpolizeiinspektion Landshut gewandt, da vermutlich in der Nacht zuvor die Server verschlüsselt worden sind. Das „Quick-Reaction-Team“ der Kriminalpolizeiinspektion Landshut ist im Einsatz.
Weiter ...(ra) Der nächste Infoabend für werdende Eltern der Geburtshilfe am Krankenhaus Vilsbiburg findet am Montag, 7. Augustum 19 Uhr im Speisesaal Lakusin des Krankenhauses statt. Der kommissarische Leiter der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Anatoly Abashin und eine Hebamme des Vilsbiburger Kreißsaal-Teams informieren über die Möglichkeiten und Abläufe im Kreißsaal und beantworten gerne alle persönlichen Fragen.
Weiter ...