Landkreis Landshut

Landkreis LandshutLandshut

Malteser suchen wieder Ehrenamtliche für den Kinderhospizdienst

(ra) Landshut und umliegende Regionen – Sie begleiten schwer kranke und sterbende Kinder und Jugendliche. Die ehrenamtlichen Hospizhelfer*innen des Malteser Kinderhospizdienstes stehen Familien zur Seite, in denen Kinder und junge Erwachsene lebensbegrenzend erkrankt sind, aber auch Familien, in denen ein Elternteil unheilbar erkrankt ist und Kinder als Angehörige Unterstützung brauchen.

Weiter ...
Landkreis LandshutLandshut

Malteser suchen wieder Ehrenamtliche für den Kinderhospizdienst

(ra) Landshut und umliegende Regionen. Sie begleiten schwer kranke und sterbende Kinder und Jugendliche: Die ehrenamtlichen Hospizhelfer*innen des Malteser Kinderhospizdienstes stehen Familien zur Seite, in denen Kinder und junge Erwachsene an der Schwelle zum Tod stehen, aber auch Familien, in denen ein Elternteil unheilbar erkrankt ist und Kinder als Angehörige Unterstützung brauchen.

Weiter ...
Landkreis Landshut

Familienzuwachs an Heilig Abend und den Weihnachtsfeiertagen in den LAKUMED Kliniken

(ra) Ein unvergessliches, ganz besonderes Geschenk erhielten mehrere Familien zu Weihnachten: Sie bekamen ein Kind! In den Kreißsälen der LAKUMED Kliniken erblickten an Heilig Abend und den folgenden Feiertagen mehrere kleine Erdenbürger das Licht der Welt. Am Krankenhaus Landshut-Achdorf kamen bis Dienstagvormittag sieben Kinder zur Welt, am Krankenhaus Vilsbiburg ein Junge.

Weiter ...
Landkreis Landshut

Weihnachtstrucker: 109 Päckchen für Menschen in Not

(ra) Ein Päckchen wiegt etwa elf Kilogramm und beinhaltet unter anderem Lebensmittel wie Zucker, Mehl, Reis und Nudeln, Hygieneartikel wie Seife und Zahnpasta sowie ein kleines Geschenk für Kinder. Aufgrund der erfolgreichen Sammelaktionen in den vergangenen Jahren haben die Mitarbeiter der LAKUMED Kliniken auch in diesem Jahr wieder ein Zeichen der Solidarität gesetzt und in den letzten Wochen gemeinsam mit den Arbeitskollegen oder der Familie insgesamt 109 Päckchen für die Johanniter Weihnachtstrucker gepackt. Unterstützung erhielten sie dabei wieder von den Beschäftigten im Landratsamt, die ebenfalls Pakete für den guten Zweck sammelten.

Weiter ...
Landkreis LandshutLandshut

Förderung von Öko-Kleinprojekten möglich

(ra) Die Öko-Modellregion Landshut ruft für das Jahr 2024 zur Einreichung von Förderanfragen für Öko-Kleinprojekte auf. Öko-Kleinprojekte im Sinne der Förderrichtlinie sind Projekte, die den Auf- und Ausbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten voranbringen, regionale Versorgungsstrukturen für Bio-Lebensmittel verbessern und / oder das Bewusstsein für Bio-Lebensmittel aus der Region stärken.

Weiter ...
Landkreis LandshutLandshut

Steigende Corona-Infektionen: Landshuter Kliniken erhöhen Schutzmaßnahmen

(ra) Die steigenden Infektionszahlen für Corona, Grippe und andere Atemwegserkrankungen in Deutschland machen sich auch in den Landshuter Kliniken bemerkbar. Aus diesem Grund erhöhen die LAKUMED Kliniken, das Klinikum Landshut sowie das Kinderkrankenhaus St. Marien die Schutzmaßnahmen, um insbesondere das Infektionsrisiko für Corona zu minimieren und krankheitsbedingte Personalausfälle zu reduzieren.

Weiter ...
Landkreis Dingolfing-LandauLandkreis Landshut

Landkreisübergreifende Buslinien tragen bald gleiche Nummer

(ra) Je nachdem, ob der Bus im Landkreis Landshut, Dingolfing-Landau oder Rottal-Inn unterwegs ist: Aktuell bestehen für ein und dieselbe Linie unterschiedliche Liniennummern. Deshalb wurde ein Projekt zur einheitlichen Liniennummerierung im ÖPNV gestartet. Zukünftig werden die Bezeichnungen der landkreisein- und -ausbrechenden Buslinien vereinheitlicht, sodass die Fahrgäste sich besser orientieren können und es zu keinen weiteren Missverständnissen kommt.

Weiter ...
Landkreis Landshut

13. Dezember: Landratsamt nachmittags geschlossen

(ra) Das Landratsamt Landshut mit dem Kreisjugendamt in Altdorf, den Kfz-Zulassungsstellen in Ergolding, Rottenburg und Vilsbiburg sowie die Tiefbauverwaltung in Rottenburg, die Bauhöfe in Rottenburg und Vilsbiburg, die zentrale Reststoffdeponie Spitzlberg, die landkreiseigenen Bauschuttannahmestellen Geisenhausen/Feuerberg und Inkofen und die Stadt- und Kreisbibliothek Vilsbiburg sind am Mittwoch, 13. Dezember ab 12 Uhr wegen der stattfindenden Personalversammlung geschlossen.

Weiter ...
Landkreis Landshut

Rehabilitation in vertrauter Umgebung – Neues Angebot der Schlossklinik Rottenburg

(ra) Die Schlossklinik Rottenburg bietet ab sofort ein neues Angebot für ältere Patienten an: Die Mobile Geriatrische Rehabilitation (MoGeRe). Hierbei handelt es sich um eine Sonderform der geriatrischen Rehabilitation: Die Mitarbeiter behandeln den Patienten in seinem häuslichen Umfeld. So können die Therapieeinheiten an die individuelle Umgebungssituation angepasst und das Erlernte im Alltag sofort umgesetzt werden.

Weiter ...
Landkreis LandshutRegion Landshut

So behandelt die moderne Medizin die Refluxerkrankung

(ra) Prof. Dr. Johannes Schmidt, Chefarzt der Kliniken für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie an den Krankenhäusern Landshut-Achdorf und Vilsbiburg, spricht am Donnerstag, 16. November bei der vhs Ergoldsbach-Neufahrn-Bayerbach über Symptome, Ursachen und Therapiemöglichkeiten bei Sodbrennen. Beginn im vhs-Gebäude in Jellenkofen, Tannenstraße 4, Ergoldsbach, ist um 19 Uhr. Eine Anmeldung per E-Mail (info@vhs-ergoldsbach.de) oder per Telefon (08771/40 94 887) ist erforderlich.

Weiter ...