14. August 2025
Niederbayern

Waldbrandgefahr: Regierung ordnet Präventionsflüge an

(ra) Anhaltende Hitze und fehlender Regen erhöhen die Waldbrandgefahr in der Region. Um Gefahren frühzeitig zu erkennen, hat die Regierung von Niederbayern gemeinsam mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut für Donnerstag, 14. August und Freitag, 15. August insgesamt vier Luftbeobachtungsflüge angeordnet.

Die Flüge finden in den Nachmittagsstunden zu den höchsten Gefährdungszeiten statt. Am Donnerstag starten die Maschinen vom Stützpunkt Arnbruck im Landkreis Regen für die Sektoren C und D sowie vom Stützpunkt Wallmühle im Landkreis Straubing-Bogen für die Sektoren A und B. Am Freitag sind Beobachtungsflüge ab Ellermühle im Landkreis Landshut (Sektoren A und B) sowie ab Eggenfelden im Landkreis Rottal-Inn (Sektoren C und D) geplant.

Die jeweiligen Landratsämter setzen die Anordnung um und stellen ausgebildete Luftbeobachter. Die Stützpunktleiter der Luftrettungsstaffel Bayern koordinieren den Einsatz ehrenamtlicher Piloten.

Die Regierung ruft dringend zu Vorsicht auf: Kein offenes Feuer oder Rauchen im Wald und nicht in weniger als 100 Metern Entfernung. Auch Waldbesitzer, Jäger und Waldarbeiter sollen besondere Sorgfalt walten lassen, um Brände zu verhindern.

Werbung