Türen auf mit der Maus beim Bezirk Niederbayern – Noch Plätze frei
(ra) Auch dieses Jahr freuen sich Einrichtungen des Bezirks Niederbayern auf die Teilnahme zahlreicher Kinder am Maus-Türöffner-Tag. Unter dem Motto „SpielZeit!“ sind noch einige wenige Plätze frei im Bezirksklinikum Mainkofen mit der Artothek Niederbayern, in der Kinder- und Jugendpsychiatrie am Bezirkskrankenhaus Landshut und im Freilichtmuseum Finsterau.

Bezirksklinikum Mainkofen, Artothek Niederbayern: Los geht’s mit einer musikalischen Mitmachstunde, bei der Kinder die Musiktherapie entdecken können. Danach können die jungen Teilnehmer in der Artothek des Bezirks Niederbayern mit der Kunstschule Bilderbude ihre eigenen Kunstwerke mit Lego-Druck gestalten. Zum Abschluss gibt es ein gemeinsames Mittagessen.
Ort: Bezirksklinikum Mainkofen/Artothek Bezirk Niederbayern, Mainkofen Haus D2, 94469 Deggendorf; 9 bis 12.45 Uhr
Bezirkskrankenhaus Landshut: Im „Seelen-Krankenhaus“ dreht sich am Maus-Türöffner-Tag alles um gemeinsames Spielen, kreatives Miteinander und das Erleben von Teamgeist. Die Kinder erwartet ein vielfältiges Mitmach-Programm mit spannenden Spielen, bei denen Zusammenarbeit, gegenseitige Unterstützung und Freude am gemeinsamen Tun im Mittelpunkt stehen. Ob beim gemeinsamen Musizieren, kniffligen Team-Spielen oder fantasievollen Bewegungsangeboten, in unserem Krankenhaus ist für jeden etwas dabei.
Ort: Bezirkskrankenhaus Landshut, Professor-Buchner Str. 22, 84034 Landshut; 13 bis 16 Uhr
Freilichtmuseum Finsterau: SpielZeit! ohne Handy oder Spielekonsole: Das Freilichtmuseum Finsterau zeigt Spielsachen, mit denen die Kinder früher ihre Phantasie aufblühen ließen. Und natürlich können teilnehmende Kinder selbst alte Spiele ausprobieren und eine Kleinigkeit für zuhause basteln.
Ort: Freilichtmuseum Finsterau, Museumsstraße 51, 94151 Mauth; 10 bis 12 Uhr
Bedenkt, dass die Zahl der Teilnehmer begrenzt ist. Auch die Rottal Terme in Bad Birnbach öffnet am 3. Oktober ihre Türen für Kinder, jedoch war die Nachfrage so groß, dass keine Anmeldungen mehr entgegengenommen werden können. Wer möchte, kann sich jedoch noch auf eine Warteliste setzen lassen.
Alle Infos zum Aktionstag und Anmeldung unter: www.wdrmaus.de