Kräuterführung im Freilichtmuseum Finsterau: Gärten wie anno dazumal
(ra) Ein kleiner Bauerngarten gehörte früher selbstverständlich zu jedem Anwesen. Zwischen Zierpflanzen wuchsen Gelbe Rüben, Bohnen, Kraut – all das, was sich gut bis in den Winter hinein lagern ließ. Im Freilichtmuseum Finsterau wurden diese Gärten nach alter Tradition wieder angelegt.

Am Sonntag, 17. August lädt das Museum ab 14 Uhr zu einer geführten Tour über das Gelände ein. Eine zertifizierte Kräuterfachfrau macht auf die Schönheit und den Duft der zahlreichen Pflanzen in den Beeten aufmerksam. Neben bekannten Küchenklassikern wie Petersilie oder Schnittlauch lernen die Teilnehmer auch vermeintliches „Unkraut“ kennen, das sich hervorragend für die Küche eignet – etwa den Giersch.
Welche weiteren Kräuter essbar sind, wie sie die Gesundheit unterstützen können, worauf man beim Pflücken achten sollte und wie sich die Pflanzen bestimmen lassen, wird anschaulich erklärt. Die Führung dauert rund eine Stunde und ist im Museumseintritt enthalten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.