7. Juli 2025
Region Straubing

Online-Vortrag: Kinder spielend fördern – ein Wegweiser zur Schulfähigkeit

(ra) Schulfähigkeit umfasst ein ganzes Bündel an Fähigkeiten und Kompetenzen. In diesem Online-Vortrag am Montag, 2. Juni ab 19 Uhr geht es um praktische Tipps, wie man spielerisch die Entwicklung eines Kindes fördern kann und die Information, welche Fähigkeiten wichtig sind. Die Teilnehmer*innen erfahren außerdem, welche Spiele nicht nur Freude bereiten, sondern auch die Schulvorbereitung unterstützen.

Weiter ...
Landkreis Straubing-BogenPolizeimeldungen

Gaspedal erheblich zu tief gedrückt: Auf B20 in Leitplanke gefahren

(pol) Ein 24-jähriger Autofahrer hatte am späten Sonntagabend das Gaspedal erheblich zu tief gedrückt, als er bei Aiterhofen auf die Bundesstraße 20 in Fahrtrichtung Cham fuhr. Er kam dabei links von der Fahrbahn ab und prallte in die gegenüberliegende Leitplanke. Er blieb unverletzt. Das Unfallfahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand laut Polizei ein Sachschaden im niedrigen fünfstelligen Bereich.

Weiter ...
BogenRegion Straubing

2. Kuscheltiersprechstunde an der Klinik Bogen

(ra) Nach dem sehr guten Besucherinteresse beim letzten Mal veranstaltet die Klinik Bogen am Samstag, 31. Mai ihre zweite Kuscheltiersprechstunde. Von 13 bis 17 Uhr sind bei freiem Eintritt Kinder ab vier Jahren bis zum Grundschulalter eingeladen, gemeinsam mit ihren Stoffpatienten und ihrer Familie einen spannenden und lehrreichen Nachmittag zu erleben. Ziel der Veranstaltung ist es, Kindern spielerisch die Angst vor Arztbesuchen und dem Krankenhausumfeld zu nehmen.

Weiter ...
Volleyball

Rote Raben noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv

(hs) Die Roten Raben sind noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv geworden. Sie sind erneut in Amerika fündig geworden. Da sie nach dem Weggang von Außenangreiferin Cayetana Lopez Rey bestand für die Roten Raben Handlungsbedarf. Mit der 23-jährigen Alayna Crabtree haben sie hier einen adäquaten Ersatz gefunden. Davon sind die Macher der Roten Raben überzeugt.

Weiter ...
Gesundheit

Für Allergiker gibt es effektive und erschwingliche Gegenstrategien

(djd). Sonnenschein, Vogelzwitschern, Blütenpracht – und Millionen Deutsche niesen, schniefen und wischen sich die tränenden Augen: Die Heuschnupfensaison ist in vollem Gange. Laut Allergieinformationsdienst wird bei 15 Prozent der Erwachsenen in Deutschland im Laufe ihres Lebens Heuschnupfen diagnostiziert. Die Beschwerden reichen von Juckreiz in Augen und Nase über Dauerschnupfen bis hin zu Asthmaanfällen. Verursacher sind vor allem die Pollen von Birke, Erle, Hasel, Gräsern und Kräutern wie Beifuß oder Ambrosia.

Weiter ...
Landkreis Landshut

Türen auf bei der Wirtschaft in der Region Landshut

(ra) Ein Abend für mehr Sichtbarkeit regionaler Unternehmen – dieses Ziel verfolgt das Regionalmanagement bzw. die Wirtschaftsförderung des Landkreises Landshut mit dem Projektvorhaben „UnternehmerNacht LA-Süd“ – einem koordinierten Tag der offenen Tür. „Die Idee ist, dass Unternehmen am Freitag, 26. September von 17 bis 21 Uhr ihre Türen für Besucher*innen öffnen“, erklärt Silvia Bayerl von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Landshut.

Weiter ...
Straubing

Straubing lobt Teilhabe- und Integrationspreis 2025 aus

(ra) Die Stadt Straubing vergibt in diesem Jahr zum zweiten Mal einen Teilhabe- und Integrationspreis. Dieser Preis wurde vom Ausländer- und Migrationsbeirat initiiert und würdigt insbesondere das ehrenamtliche Engagement und besondere Verdienste um Teilhabe und Integration für Menschen in der Stadt Straubing. Der Preis ist mit einer Summe von bis zu 2.500 Euro dotiert. Bewerben können sich Privatpersonen, Vereine, Verbände oder auch Institutionen und Initiativen, die aktiv zur Stärkung der vielfältigen Stadtgesellschaft beitragen.

Weiter ...
Landkreis Straubing-BogenStraubing

Fraunhofer IGB plant neues Forschungsgebäude im Hafen Straubing-Sand

(ra) Die Spitzenforschung in Straubing wird weiter gestärkt: Das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB baut seine Kapazitäten an seinem niederbayerischen Standort aus. Auf dem BioCampus im Straubinger Hafen entsteht zu diesem Zweck ein moderner Neubau für den IGB-Institutsteil »Bio-, Chemo- und Elektrokatalyse BioCat«, der den Wissenschaftler*innen des Instituts mehr Raum und Möglichkeiten für ihre Forschung gibt.

Weiter ...