Landkreis Landshut

Landkreis Landshut

Aufruf zur Förderung von Öko-Kleinprojekten 2025

(ra) Die Öko-Modellregion Landshut beabsichtigt für das Jahr 2025 beim Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Niederbayern die Förderung eines „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ zu beantragen. Die Öko-Modellregion Landshut ruft (unter dem Vorbehalt der Bewilligung durch das ALE) dazu auf, Förderanfragen für Kleinprojekte im Rahmen des „Verfügungsrahmens Ökoprojekte“ einzureichen.

Weiter ...
Landkreis LandshutRegion Landshut

Premiere der „Wirtshauslesungen“ mit bayerischen Autorinnen in Vilsbiburg

(ra) Anlässlich des 150. Geburtstags der berühmten ostbayerischen Schriftstellerin Emerenz Meier stehen die „Wirtshauslesungen“ des Bezirks Niederbayern dieses Jahr ganz im Zeichen bayerischer Autorinnen. Im Landkreis Landshut ist das literarisch-musikalische Programm exklusiv am Mittwoch, 2. Oktober ab 19 Uhr im Café Konrad in Vilsbiburg zu erleben.

Weiter ...
Landkreis Landshut

Betriebsausflug: Landratsamt Landshut am 25. September geschlossen

(ra) Das Landratsamt Landshut mit dem Kreisjugendamt in Altdorf, den Kfz-Zulassungsstellen in Ergolding, Rottenburg und Vilsbiburg, sowie die Tiefbauverwaltung in Rottenburg, die Bauhöfe in Rottenburg und Vilsbiburg, die zentrale Reststoffdeponie Spitzlberg, die landkreiseigenen Bauschuttannahmestellen Geisenhausen/Feuerberg und Inkofen und die Stadt- und Kreisbibliothek Vilsbiburg ist am Mittwoch, 25. September wegen des stattfindenden Betriebsausfluges geschlossen.

Weiter ...
Landkreis LandshutRegion Landshut

Bio-Erlebnistage mit Teilnehmern aus der Region Landshut

(ra) Die Bayerischen Bio-Erlebnistage finden wieder statt – in diesem Jahr beteiligen sich auch wieder einige Betriebe und Einrichtungen aus der Region Landshut. Das Regionalkollektiv Landshut bietet am Samstag, 7. September ab 14 Uhr auf seinem Gelände in der Schwaigerstraße 77a in Landshut Führungen durch die Genossenschaft: Die Teilnehmer*innen erfahren alles über nachhaltige Anbaumethoden und die Geschichte der Genossenschaft des Regionalkollektivs.

Weiter ...
Landkreis LandshutLandshut

48 Auszubildende starten im BMW Group Werk Landshut

(ra) 48 Auszubildende starteten am Montag im BMW Group Werk Landshut in ihr Berufsleben. Über die nächsten drei bis dreieinhalb Jahre erwerben die angehenden Fachkräfte fundierte Kenntnisse in sechs gewerblichen Ausbildungsberufen in den Bereichen Technik und Produktion. So ist das Ausbildungsspektrum im weltweit größten Komponentenwerk der BMW Group breit gefächert: Von Gießereimechanikern über Mechatronikern bis hin zu Elektronikern.

Weiter ...
Landkreis Landshut

Landrat fordert Zusammenführung der Atom-Zwischenläger in Gorleben

(ra) „Wir kommen keinen Schritt vorwärts“, so am Montag das enttäuschte Fazit von Landrat Peter Dreier in Bezug auf die Suche nach einem Atom-Endlager in der Bundesrepublik – denn anstatt lösungsorientiert nach einem Endlager zu suchen, rücken die Fristen und Meilensteine in weite Ferne: Wie eine Studie im Auftrag des Bundesamtes für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung ergeben hat, wird frühestens 2074 der Standort für ein Atommüllendlager in Deutschland ermittelt sein – also Jahrzehnte nach dem ursprünglich angedachten Ziel im Jahr 2031, wobei zwischenzeitlich bereits auf 2046 und 2068 verlängert wurde. 

Weiter ...
Landkreis LandshutLandshut

Landshuter Krankenhäusern: „Wir sind jetzt digital“

(ra) Die digitale Patientenakte hat in den drei Landshuter Krankenhäusern Einzug gehalten. Seit über einem Jahr haben im Klinikum Landshut, bei LAKUMED und im Kinderkrankenhaus St. Marien die Projektteams gemeinsam mit den Pflegekräften und Ärzten dafür gesorgt, papierlose Krankenhäuser zu werden. Jetzt ist es soweit: Die Zeit der dicken Patientenakten ist so gut wie vorbei. Am Dienstag wurde in einer Pressemitteilung Bilanz gezogen:

Weiter ...
Landkreis LandshutLandshutPolizeimeldungen

Ermittlungen im Rauschgiftmilieu – Kripo Landshut durchsucht mehrere Wohnungen

(pol) Ermittler der Kriminalpolizeiinspektion Landshut haben am Donnerstag mehrere Wohnungen im Stadtgebiet und im Landkreis Landshut (Ergoldsbach, Essenbach und Bruckberg) mit Unterstützung von Kräften der Bayerischen Bereitschaftspolizei durchsucht. Mehrere Männer im Alter zwischen 20 und 32 Jahren stehen aufgrund der bisherigen Ermittlungen im Verdacht, mutmaßlich seit Februar 2023 im Großraum Landshut mit Marihuana und Kokain gehandelt zu haben.

Weiter ...
Landkreis LandshutRegion Landshut

KULTURmobil: „Sommernachtstraum“ und „NEINhorn“ kommen nach Essenbach

(ra) Das KULTURmobil ist auf Tournee und kommt nach Essenbach (Landkreis Landshut). Am 11. August ist es soweit. Der Spielort ist bei gutem Wetter auf dem Vorplatz der Freiwilligen Feuerwehr Mettenbach in der Schulstraße 6. Bei schlechtem Wetter finden die Vorstellungen in der Scheune Ammer in der Dorfstraße 76 statt. Bei freiem Eintritt werden zwei Produktionen von einem professionellen Ensemble dargeboten.

Weiter ...
Landkreis LandshutPolizeimeldungen

34-jährige Autofahrerin stirbt nach Frontalzusammenstoß

(pol) Nach einen Frontalzusammenstoß am Donnerstagabend im Landkreis Landshut starb eine 34-jährige Autofahrerin. Sie war mit ihrem Wagen auf der B11 von Landshut kommend in Richtung Eching unterwegs. Zwischen den Abfahrten Tiefenbach und Hofham geriet sie aus unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn, touchierte zuerst einen entgegenkommenden Wagen und prallte dann frontal mit einem weiteren Auto zusammen.

Weiter ...
Landkreis Landshut

Schritt in Richtung Digitalisierung: Bauanträge ab 1. August online einreichen

(ra) Eine noch effizientere Bearbeitung, eine beschleunigte Abhandlung der Anträge: Das sind die Ziele des Digitalen Bauantrags, der zum 1. August im Landratsamt Landshut eingeführt wird. Ab diesem Zeitpunkt können baurechtliche Anträge digital eingereicht werden. Nach umfassenden Vorbereitungen steht die Infrastruktur für die Digitalisierung der Baugenehmigungsverfahren bereit.

Weiter ...
Landkreis Landshut

Systemarbeiten: Erreichbarkeit der Reststoffdeponie eingeschränkt

(ra) Aufgrund umfangreicher Systemarbeiten ist am Freitag, 26. Juli ab 14 Uhr zwar die Anlieferung an der Reststoffdeponie Spitzlberg (Landkreis Landshut) noch möglich, jedoch sind die Mitarbeiter vor Ort nicht telefonisch erreichbar. Die angesprochenen Arbeiten wirken sich auch auf die EC-Kartenzahlung aus, die in diesem Zeitraum ebenfalls nicht möglich sein wird. Ab Samstag, 27. Juli steht das System wieder uneingeschränkt zur Verfügung.

Weiter ...
Landkreis Landshut

Eine Ausbildung wie aus dem Michelin-Guide

(ra) Dass sie mit Ricarda Bugl keine gewöhnliche Auszubildende in ihren Reihen hatten, dürfte den Verantwortlichen der Küche in der Schlossklinik Rottenburg spätestens 2022 bewusst geworden sein. Schließlich nahm die damals 20-Jährige entsprechend der Nominierung ihres Berufsschullehrers an der Koch-WM in Luxemburg teil und untermauerte dies 2024 mit ihrer Beteiligung an der Olympiade der Köche (IKA). Nun verlässt Ricarda Bugl die Schlossklinik Rottenburg nach abgeschlossener Ausbildung mit ausgezeichneten Ergebnissen und einer Ehrung der IHK im Gepäck.

Weiter ...
Landkreis Landshut

Landrat Peter Dreier bürgert langjährige Landratsamts-Mitarbeiterin ein

(ra) Als „besonders schönes Ereignis für beide Seiten“, so beschrieb am Freitag Landrat Peter Dreier die Einbürgerung von Ayse Cetinkaya am Landratsamt Landshut. Eigentlich ist die Einbürgerung ein formeller Akt – doch in diesem Falle war es für Landrat Peter Dreier, Vertretern des Ausländeramtes und die Mitarbeiterinnen des Sachgebietes Schülerbeförderung und Öffentlicher Personennahverkehr am Landratsamt ein besonderes Ereignis: Durften sie doch ihrer langjährigen und beliebten Kollegin Ayse Cetinkaya zur Erlangung der deutschen Staatsbürgerschaft gratulieren, die sie nun parallel zu ihrer türkischen tragen wird.

Weiter ...