Landkreis Landshut

Landkreis Landshut

Wechsel in der Führungsebene der LAKUMED Kliniken

(ra) Mit Prof. Dr. Konstantin Holzapfel bekam der Vorstand der LAKUMED Kliniken zum 1. Juli ein neues Gesicht. Gemeinsam mit Prof. Dr. Johannes Schmidt, Chefarzt der Chirurgischen Klinik I an den Standorten Landshut-Achdorf und Vilsbiburg, und Jakob Fuchs, Geschäftsführendem Vorstandsvorsitzenden, wird Prof. Holzapfel die Geschicke des landkreisweiten Gesundheitsversorgers leiten. Er ist bereits seit 2016 als Chefarzt des Instituts für Radiologie am Krankenhaus Landshut-Achdorf tätig.

Weiter ...
Landkreis LandshutPolizeimeldungen

Erneut haben Telefonbetrüger zugeschlagen – Opfer ein 59-jähriger Mann

(pol) Schon sein ein paar Jahren müsste es sich auch in den hintersten Winkel der Republik durchgesprochen haben: Telefonbetrüger sind mit verschiedenen Methoden unterwegs. Hunderte Mal – vielleicht auch öfters – haben Medien über diese Betrugsmaschen publiziert. Die Zielgruppe sind ältere Mitmenschen. Doch dieses Mal berichtet die Kriminalpolizeiinspektion Niederbayern von einem 59-jährigen Opfer. Ob der Mann schon einmal etwas über Telefonbetrüger gelesen/gehört/gesehen hat?

Weiter ...
Landkreis Landshut

Fahrsicherheitstraining „Könner durch Er-Fahrung“ für junge Fahranfänger

(ra) Eine hohe Unfallbeteiligung junger Kraftfahrer kennzeichnet seit Jahren die Situation auf unseren Straßen. Das Fahrsicherheitstraining „Könner durch Er-Fahrung“ soll daher junge Fahranfänger entsprechend unterstützen und sensibilisieren. Im Jahr 2024 werden insgesamt vier Fahrsicherheitstrainings für Autofahrer angeboten. Für 18- bis 27-Jährige ist das Fahrsicherheitstraining kostenfrei. Termine und Anmeldung unter www.verkehrswacht-landshut.de. Das nächste Fahrsicherheitstraining findet am Sonntag, 30. Juni 2024, in der Ellermühle statt.

Weiter ...
Landkreis LandshutLandshut

Wetterdienst hebt für Landshut Unwetterwarnung auf – Lage entschärft sich

(ra) Nachdem in der Region Landshut seit Freitag die Wasserstände gefallen sind, scheint sich den Prognosen des Wetterdienstes nach die Lage im Landkreis Landshut zu entschärfen. Nachdem der Deutsche Wetterdienst eine von Freitagabend gültige Unwetterwarnung herausgegeben hatte, ist diese ab Sonntagmorgen aufgehoben worden. Aus dem Landratsamt Landshut heißt es dazu:

Weiter ...
Landkreis Landshut

IG Metall spendet an die AfD 175.000 Euro Spielgeld

(ra) Bei einer Diskussionsveranstaltung am Dienstag in Frontenhausen (Landkreis Landshut) hat die IG Metall an ihre Mitglieder appelliert, am 9. Juni ihre Stimme für eine demokratische (!) Partei bei der Europawahl abzugeben. „Die Europäische Union (EU) ist Garant für Frieden und Wohlstand in Europa“, erklärt Benjamin Freund, Erster Bevollmächtigter der IG Metall Landshut, „es ist wichtig, das Europäische Parlament durch eine hohe Wahlbeteiligung zu stärken.“

Weiter ...
Landkreis Landshut

IG Metall-Bevollmächtigte Benjamin Freund und Rudi Gallenberger im Amt bestätigt

(ra) Etwa 200 Gewerkschaftler trafen sich am Samstag zur konstituierenden Delegiertenversammlung der IG Metall Landshut im Ergoldinger Bürgersaal. Die Delegiertenversammlung der größten Einzelgewerkschaft in der Region vertritt mehr als 31.000 Gewerkschaftsmitglieder aus den Betrieben der Metall- und Elektroindustrie, der Textil- und Bekleidungs- sowie der Holz- und Kunststoff-Branche sowie der aus den Betrieben der Kontraktlogistik.

Weiter ...
Landkreis Landshut

Landratsamt Landshut am 8. Mai nachmittags geschlossen

(ra) Aufgrund einer Personalversammlung ist das Landratsamt Landshut am Mittwoch, 8. Mai ab dem Mittag geschlossen. Das Landratsamt ist daher mit seinen Außenstellen an diesem Tag ab 12 Uhr nicht mehr erreichbar. Das schließt auch die Reststoffdeponie und Altstoffsammelstelle Spitzlberg sowie die Bauschuttannahmestellen ein. Ausgenommen sind aber die Kfz-Zulassungsstellen in Vilsbiburg und Rottenburg. Die restliche Woche gelten die üblichen Öffnungszeiten.

Weiter ...
Landkreis Landshut

Radlplan für die Region Landshut neu aufgelegt

(ra) Passend zum Frühjahresbeginn und dem damit verbundenen Start in die Radlsaison hat das Regionalmanagement Landshut den beliebten Radlplan neu aufgelegt. „Der Fokus liegt weiterhin auf dem Alltagsradverkehr: Im Radlplan sind alle Radverkehrsinfrastrukturen in Stadt und Landkreis Landshut erfasst, damit die Fahrradfahrer sich besser orientieren und mithilfe der Karte ihre Routen auf den heimischen Radwegen und Radrouten planen können“, erklärte dazu am Montag Regionalmanager Kai Goldmann.

Weiter ...
Landkreis Landshut

Spannende Praktikumstage und interessante Einblicke – „Jobtour“ durch den Landkreis

(ra) Neben dem Erfolgsmodell „Ferien in der Werkstatt“, bietet der Landkreis Landshut in diesem Jahr erstmalig spannende Praktikumstage in Form einer „Jobtour“ an. An jedem der vier Tage in der ersten Pfingstferienwoche können sich Schülerinnen und Schüler aus der 8. und 9. Klasse aller Schularten, einen Einblick in die unterschiedlichsten Tätigkeiten verschaffen und hinter die Kulissen blicken.

Weiter ...
Landkreis Landshut

Der bajuwarische Reiterfürst von Bayerbach

(ra) Zwischen Juli 2022 und April 2023 führte die Kreisarchäologie Landshut im Auftrag der Gemeinde Bayerbach bei Ergoldsbach archäologische Ausgrabungen für ein neues Baugebiet am Ortsrand durch. Dabei stieß das Team völlig überraschend auf einen im Schatten dreier mächtiger Grabhügel liegenden bajuwarischen Friedhof des 7. und frühen 8. Jahrhunderts. Friedhof und Grabhügel stammen aus der Zeit der ersten urkundlichen Erwähnung des Ortes.

Weiter ...
Landkreis Landshut

Neubau Landratsamt: Ursprünglicher Zeitplan nicht mehr zu halten!

(ra) Der Neubau des Landratsamts Landshut liegt nicht im Zeitplan. Dies gab die Verwaltung am Montag bekannt. Hinsichtlich der Finanzen laufe der Bau zwar nach wie vor im vorgegebenen Rahmen – doch der angesetzte Zeitplan könne nun nicht mehr eingehalten werden. Dabei seien nicht die durchführenden Unternehmen für die Probleme verantwortlich zu machen. Vielmehr läge es an den fehlerhaften Aufstellungen und Verzögerungen durch ein einzelnes Planungsbüro, welches einen Baufortschritt massiv verzögern. Als neues Einzugsdatum werde das zweite Quartal 2025 anvisiert.

Weiter ...
Landkreis Landshut

2. Aktionswoche Inklusion in der Region Landshut

(ra) Anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, welcher sich am 5. Mai jährt, findet vom 3. bis 10. Mai zum zweiten Mal eine Aktionswoche Inklusion in der Region Landshut statt. Unter dem Motto „Gemeinsam für Vielfalt: Talente entdecken, Stärken feiern“ lädt das Netzwerk Inklusion, ein Zusammenschluss von Vereinen, Organisationen und Menschen mit Behinderungen, dazu ein, an den vielfältigen Veranstaltungen und Aktionen teilzunehmen und sich für Inklusion stark zu machen.

Weiter ...
Landkreis Landshut

Einweihung des Ambulanten OP-Zentrums am Krankenhaus Landshut-Achdorf

(ra) Nach umfangreichen Bauarbeiten zur Erneuerung und Vergrößerung des Ambulanten Operationszentrums (AOZ) am Krankenhaus Landshut-Achdorf wurde die Einrichtung am Donnerstag feierlich eingeweiht. Neben der Geschäftsführung, Operateuren und Fachkräften der LAKUMED Kliniken waren dazu auch Landrat Peter Dreier, Mitglieder des LAKUMED Verwaltungsrates, Mitarbeiter der Architektur- und Planungsbüros sowie die Krankenhausseelsorge eingeladen.

Weiter ...
Landkreis Landshut

Warum eine Weihnachtsfeier erst Mitte März?

(ra) Aufgrund der hohen Grippe- und Corona-Infektionszahlen Ende 2023 musste die damals geplante Weihnachtsfeier am Krankenhaus Landshut-Achdorf kurzfristig abgesagt werden. Am Dienstag wurde sie nun im Beisein von Landrat Peter Dreier und der Klinikleitung nachgeholt und so die Gelegenheit genutzt, allen Anwesenden ein großes Dankeschön für ihr Engagement auszusprechen.

Weiter ...
Landkreis LandshutRegion Landshut

Interaktive Ausstellung für verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol im Jugendalter

(ra) Was passiert im Körper, wenn man Alkohol trinkt? Wann trinke ich Alkohol und wie viel? Was kann ich tun, wenn jemand zu viel Alkohol getrunken hat? Wo finde ich Hilfe, wenn Alkohol zu einem Problem wird? Diese und viele weitere Fragen thematisiert die Ausstellung „SPASS OHNE PUNKT UND KOMA“, die vom 12. bis zum 21. März im Bürgerhaus der Marktgemeinde Geisenhausen stattfindet. Entwickelt wurde die Veranstaltung vom Bayerischen Zentrum für Prävention und Gesund (ZPG), Zielpublikum sind speziell Jugendliche zwischen zwölf und 16 Jahren.

Weiter ...