Elektroschrott: Abgeben am Wertstoffhof und dann?
(jh) Elektroaltgeräte dürfen nicht über den Restmüll entsorgt werden. Das betrifft nicht nur Geräte, die über einen Netzstecker verfügen, sondern auch batteriebetriebene Geräte. Sie werden in allen Wertstoffhöfen des ZAW-SR angenommen. Und was geschieht dann mit diesem Elektroschrott? Ein Teil davon – jedes Jahr zwischen 500 und 600 Tonnen – wird im zertifizierten Entsorgungsfachbetrieb der Arbeiterwohlfahrt (AWO) zerlegt, die einzelnen Bauteile sortiert und dann der endgültigen Entsorgung bzw. Wiederverwertung zugeführt.
Weiter ...