Zukunft der Mobilität in einer digitalisierten Welt
(ra) Die Jahreskonferenz 2018 des Netzwerks Internet und Digitalisierung Ostbayern (INDIGO) widmete sich in diesem Jahr dem Thema „Mobilität“, das durch einen rasanten technologischen Fortschritt geprägt ist, der die Auswirkungen und Chancen der Digitalisierung bereits heute spürbar macht. Gastgeberin der Veranstaltung war am Freitag die Technische Hochschule Deggendorf, die Konferenz wurde erstmals in Kooperation mit dem Zentrum Digitalisierung.Bayern (ZD.B) und dem Projekt TRIO – Hochschulverbund Transfer und Innovation Ostbayern organisiert.
Die mehr als 170 Teilnehmenden aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik hatten im Rahmen der Konferenz die Möglichkeit, Einblicke in neueste Forschungsergebnisse zu erhalten, gemeinsam über innovative Mobilitätskonzepte zu diskutieren und sich mit Expertinnen und Experten unterschiedlicher Fachdisziplinen im Bereich der Mobilitätsforschung zu vernetzen.
Das vielseitige und umfangreiche Konferenzprogramm beinhaltete insgesamt 20 Fachvorträge zu technischen Innovationen und praktischen Anwendungsfeldern, u.a. im Bereich des hoch- und teilautomatisierten Fahrens, sowie auch Beiträge zur Steigerung der Kundenakzeptanz und zu gesellschaftspolitischen Herausforderungen bei der Umsetzung zukunftsweisender Mobilitätskonzepte.
Zu den Höhepunkten der Konferenz zählten die Vorträge von Dr. Tobias Hesse (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V., Institut für Verkehrssystemtechnik) zum Thema „Automatisiertes Fahren in digitalisierten Verkehrsräumen“ und von Prof. Dr. Dirk Heckmann (Universität Passau), der als Mitglied der Datenethikkommission der Bundesregierung die „Zukunft der Mobilität zwischen Innovationsförderung und Datenethik“ thematisierte.
Das Rahmenprogramm der Tagung umfasste zudem verschiedene Ausstellungen sowie Stände relevanter Akteure oder Projekte rund um das Thema „Vernetzte Mobilität“. Die TH Deggendorf bot darüber hinaus einen Shuttle-Service mit Elektrofahrzeugen an.
Der nächste Workshop des Netzwerks INDIGO wird am 31. Januar 2019 zum Thema „IT-Sicherheit und Privacy“ an der Universität Passau stattfinden. Eine Transfer-Konferenz ist im September 2019 in Regensburg geplant.