Warum Nierenerkrankungen erst so spät erkannt werden
(ra) Die Nieren sind die natürliche „Kläranlage“ des Körpers. Pro Tag filtrieren sie eine Badewanne voller Flüssigkeit und reinigen somit unseren Körper von giftigen Stoffen und anderen Substanzen, die der Organismus nicht mehr benötigt. Nierenerkrankungen kündigen sich selten an, sondern beginnen still.
Neben den typischen Beschwerden sind Nierenkrankheiten manchmal mit Allgemeinstörungen verbunden, die auch bei Erkrankungen anderer Organe auftreten. Dazu gehören z. B. Fieber, Kopf- und Gelenkschmerzen, Sehstörungen, Atemnot oder Hautausschlag. Oberarzt Dr. Maximilian Roeder informiert am Donnerstag, 20. Oktober im Klinikum Landshut über die Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten bei den wichtigen Erkrankungen der Niere. Er beschreibt, bei welchen Beschwerden eine medizinische Behandlung notwendig wird und wie Nierenerkrankungen frühzeitig erkannt werden können.
Beginn ist um 18 Uhr im Klinikum Landshut, Raum Hammerbach, Ebene 0. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.