20. April 2025
Reise & Erholung

Vielfalt und weite Natur im „Südlichen Ostfriesland“ mit Paddel und Pedal

(djd) Wenn man mit einem knappen und dennoch herzlichen „Moin“ begrüßt wird, die Kluntjes in der Teetasse knistern und die Sahnewölkchen sanft emporsteigen – dann ist man von einer Sekunde auf die nächste im Urlaub angekommen. Die Entspanntheit der Menschen und der Landschaft Ostfrieslands überträgt sich im Handumdrehen auf den Besucher und sorgt für einen erholsamen Effekt, den viele heutzutage unter dem Begriff „Entschleunigung“ zusammenfassen.

zur Ruhe kommen: In Ostfriesland
Ankommen und direkt zur Ruhe kommen: In Ostfriesland gehen die Uhren spürbar anders – die Herzlichkeit und die Entspanntheit der Menschen und der Region überträgt sich direkt auf die Besucher. – Foto: djd/Touristik GmbH Südliches Ostfriesland

Hier im Nordwesten Deutschlands gehen die Uhren spürbar anders, übertriebene Hektik gibt es nicht. Stattdessen jede Menge Weite und eine facettenreiche Landschaft zwischen Meer und Moor. Gerade das Binnenland hält so manchen Geheimtipp bereit.

Natur erleben mit Paddel und Pedal

Auch das Auto kann hier einige Tage Urlaub machen, denn zur Fortbewegung setzen viele Urlauber allein auf Muskelkraft – ganz gleich ob sie in die Pedale ihres Fahrrades treten oder ob sie zum Paddel greifen und mit der ganzen Familie die beschaulichen Wasserwege erkunden. „Langsamkeit entdecken, ohne dass es langweilig wird“, so könnte das Motto lauten, wenn man die sprichwörtliche Weite der Landschaft entdeckt.

Windmühlen wie hier in Idafehn
Windmühlen wie hier in Idafehn sind beliebte Sehenswürdigkeiten der Region. – Foto: djd/Touristik GmbH Südliches Ostfriesland

Schließlich gilt Ostfriesland als Land der Wasserläufe und Kanäle, der Klappbrücken, Schleusen und Mühlen. So eröffnen etwa die beiden Radwanderstrecken „Deutsche Fehnroute“ und die „Internationale Dollart-Route“ reizvolle Einblicke in die Natur ebenso wie in die norddeutsche Lebensart. Entlang dem Radwegenetz in Ostfriesland befinden sich 20 Paddel- und Pedalstationen, an denen die Urlauber einfach von einer Fortbewegungsart zur anderen wechseln können. Je nach Lust und Laune steigen sie vom Rad in ein Kanu, Kajak oder einen Kanadier um. Einige Strecken können sowohl flussabwärts wie auch flussaufwärts befahren werden.

"Moin" Begrüßung in Ostfriesland
Ein herzliches „Moin“ ist als Begrüßung in Ostfriesland selbstverständlich – und das zu jeder Tageszeit. – Foto: djd/Touristik GmbH „Südliches Ostfriesland“

Urlaub zwischen Meer und Moor

Strand und Meer sind schnell zu erreichen und auch das Binnenland bietet gemütliche Ortschaften und Friesendörfer sowie Ausflugsziele für die ganze Familie. So kann man die Drehorte der ZDF-Ostfriesenkrimis besuchen, das Wasserschloss Evenburg in einem Ortsteil von Leer besichtigen oder verschiedene Museen besuchen. Auch ein Abstecher in die Niederlande ist zu empfehlen, beispielsweise zum Markttag nach Groningen oder per Schiff nach Delfzijl an der Ems. Obendrein wird der Geldbeutel geschont, denn Quartiere sind im Binnenland meist deutlich günstiger als direkt an der Küste oder als auf den Inseln zu finden. Viele weitere Tipps, einen Routenplaner für eigene Radtouren und kostenfreies Informationsmaterial gibt es unter www.suedliches-ostfriesland.de.