TuS 1860 Pfarrkirchen empfängt Derby-Sieger aus Straubing und hofft auf Heimsieg
(tn) Die Bezirksliga West bietet am Mittwochabend ein frühes Topspiel: Der TuS 1860 Pfarrkirchen empfängt den SV Türk Gücü Straubing. Anstoß ist um 18.30 Uhr im Stadion an der Rennbahn. Nach einem ernüchternden Saisonstart wollen die Gastgeber mit einem Heimsieg gegen das formstarke Team aus Straubing ein erstes Ausrufezeichen setzen.

Die Mannschaft von Trainer Max Wimmer blickt trotz der 0:3-Auftaktniederlage in Aiglsbach auf eine ordentliche Vorbereitung zurück. Drei Heimsiege in Testspielen belegen das Potenzial. Nun soll vor eigenem Publikum wieder gepunktet werden. Der TuS setzt dabei auf eine stabile Defensive, disziplinierten Spielaufbau und gefährliche Konter über die schnellen Außen. Eine konzentrierte Leistung ist gefragt, um gegen die offensive Wucht der Gäste bestehen zu können.
Türk Gücü mit Rückenwind nach Pfarrkirchen
Ganz anders die Ausgangslage bei den Gästen: Türk Gücü Straubing reist mit breiter Brust nach Niederbayern. Zum Auftakt überzeugte das Team von Trainer Asllan Shalaj mit einem klaren 4:0-Derbysieg gegen den FSV VfB Straubing. Vor allem die Offensive präsentierte sich in Topform. Spieler wie Ashour Abraham und Almir Mesanovic sorgten für Tempo, Kreativität und Torgefahr.
Co-Trainer Betim Nikqi erwartet trotz des guten Starts ein schwieriges Spiel: „Pfarrkirchen ist ein unangenehmer Gegner, der defensiv gut organisiert auftritt. Wir müssen versuchen, ihr schnelles Umschaltspiel zu unterbinden und von Beginn an unser Spiel aufzuziehen.“ Ziel sei es, den gelungenen Auftakt zu vergolden und auch auswärts zu punkten.
Personalsituation bei Türk Gücü angespannt
Die Liste der Ausfälle bei Türk Gücü ist jedoch lang: Fatlum Abazaj, Virag Szilard und Daniel Ebers fehlen jeweils mit schweren Knieverletzungen. Sandro Berovic fällt mit einer Achillessehnenverletzung aus, Adrion Rexhepi laboriert an einem Hexenschuss. Lefter Cuku kehrt nach einer Rotsperre zurück, während hinter dem Einsatz von Kushtrim Mazreku ein Fragezeichen steht.
Taktischer Schlagabtausch erwartet
Beide Teams verfolgen unterschiedliche Spielansätze – Pfarrkirchen kompakt und diszipliniert, Türk Gücü mutig und offensiv. Die Zuschauer dürfen sich auf ein intensives und taktisch interessantes Duell zweier ambitionierter Mannschaften freuen. Für beide Seiten ist das Spiel eine frühe Standortbestimmung in einer ausgeglichenen Bezirksliga.
Geleitet wird die Partie von Schiedsrichter Michael Freund aus Perlesreut.