(tn) Türk Gücü Straubing will nach drei sieglosen Spielen zurück in die Spur und im vorletzten Heimauftritt des Jahres an der Uferstraße ein Ausrufezeichen setzen. Gegner ist am Sonntag um 14.30 Uhr der TuS 1860 Pfarrkirchen, der mit elf Punkten auf Rang vierzehn der Bezirksliga West steht. Die Straubinger haben bislang 31 Zähler gesammelt und belegen Platz fünf, der Abstand nach oben bleibt überschaubar: fünf Punkte auf den FC Ergolding, zwei auf den ATSV Kelheim.

Das torlose Stadtderby beim FSV/VfB Straubing war hart umkämpft, ließ angesichts der eigenen Ansprüche jedoch einen Beigeschmack zurück: „Wir hätten uns für den Aufwand belohnen müssen“, war nach der Partie zu hören. In der Offensive zählt Türk Gücü mit vierzig Saisontoren weiterhin zu den treffsichersten Teams. Besonders Ashour Abraham und Almir Mesanovic sorgten regelmäßig für Gefahr. Gegen Pfarrkirchen soll der Knoten wieder platzen – das Hinspiel endete mit einem souveränen vier zu eins für Straubing dank spielerischer Dominanz und konsequenter Chancenverwertung.

Werbung

Co-Trainer Betim Nikqi erwartet dennoch kein einfaches Spiel: „Nach drei sieglosen Spielen wollen wir am Sonntag natürlich wieder einen Sieg einfahren. Pfarrkirchen steht zwar am unteren Drittel der Tabelle, hat aber genug Qualität in ihren Reihen und das wissen wir. Die schnellen Umschaltmomente müssen wir unterbinden, denn da sind sie mit ihrer brutalen Geschwindigkeit richtig gefährlich. Wichtig für uns wird es sein, wieder mit voller positiver Energie und Leidenschaft das Spiel anzugehen. Wir sind nach wie vor voll im Rennen – und das soll nach dem Spiel auch so bleiben!“

Werbung

Der Gegner aus dem Rottal präsentierte sich zuletzt wechselhaft, ist mit kampfstarker und schneller Spielweise vor allem über die Flügel gefährlich und setzt häufig auf Gegenstöße. Bei Türk Gücü fehlen weiterhin mehrere Langzeitverletzte; zwei weitere Akteure sind angeschlagen, ein Einsatz entscheidet sich kurzfristig. Trotz der personellen Sorgen ist die Stimmung positiv: Das Team will das vorletzte Heimspiel nutzen, um sich vor den eigenen Fans stark zu präsentieren und mit einem Erfolg in die letzten Wochen des Jahres zu gehen.