(ak) Es ist angerichtet für das dritte Stadtduell der Saison: Der FSV VfB Straubing trifft am Samstag um 16 Uhr im heimischen Stadion auf den SV Türk Gücü Straubing. Nach zwei Niederlagen im bisherigen Saisonverlauf will der FSV VfB diesmal zurückschlagen und endlich punkten. Zum Auftakt der Bezirksliga-West unterlag man klar mit 0:4, im Totopokal-Viertelfinale vor zehn Tagen hieß es 1:2 aus Sicht des VfB. Nun soll sich das Blatt wenden.

FSV VfB-Spielertrainer Pavel Panafidin blickt kämpferisch auf das Spiel: „Es steht das Derby gegen Türk Gücü an. Nach den letzten Spielen wollen wir ein anderes Gesicht zeigen und besonders in der Defensive stabiler stehen. In einem Derby zählen Kampf, Leidenschaft und Wille – und genau das werden wir auf den Platz bringen, um die drei Punkte bei uns zu behalten.“

Türk Gücü will Tabellenführung angreifen

Der SV Türk Gücü Straubing reist mit Selbstbewusstsein an. Das Team um Spielertrainer Asllan Shalaj siegte zuletzt sowohl im Totopokal als auch im ersten Ligaderby und hat mit Ashour Abraham und Almir Mesanovic zwei treffsichere Angreifer in den eigenen Reihen – gemeinsam kommen sie auf achtzehn Tore nach der Vorrunde. Mit derzeit drei Punkten Rückstand auf Spitzenreiter Ergolding könnte Türk Gücü bei einem Sieg und günstigem Spielverlauf sogar die Tabellenführung übernehmen.

VfB braucht Punkte im Abstiegskampf

Für den FSV VfB geht es nicht nur um Derby-Ehre, sondern auch um wichtige Punkte im Abstiegskampf. Mit sechzehn Zählern liegt die junge Mannschaft von Thomas Gabler auf Rang elf – zwei Plätze vor dem Relegationsrang. Ein Erfolgserlebnis gegen den Nachbarn wäre Balsam für Moral und Tabelle gleichermaßen. Fehlen werden Julian Weber, Arben Ismaljaj und Arjan Lashani.

Die Stadionkasse und die Gaststätte öffnen ab 15 Uhr, Anpfiff ist um 16 Uhr. Geleitet wird das Derby von Schiedsrichter Tim Grunert (Alteglofsheim).

Werbung