(hs) Das Spitzenspiel der 2. Bundesliga Pro steigt am Samstag in Dachau. In der dortigen Georg-Scherer-Halle erwartet der Tabellenerste TV Planegg-Krailling um 16 Uhr den Tabellenzweiten, die Roten Raben aus Vilsbiburg. Dabei ist die Marschrichtung beider Teams klar: Mit leiser Stimme sagt Raben-Trainer Guillermo Gallardo: „Für uns zählt nur der Erfolg“. Mit leiser Stimme deshalb, weil den Argentinier seit Anfang der Woche eine hartnäckige Erkältung plagt und er deshalb heiser ist.
Seinen Ehrgeiz und Siegeswillen hat er dadurch aber nicht verloren. Im Gegenteil: Die Roten Raben haben die spielfreie Zeit genutzt, um intensiv zu trainieren und akribisch an den unterschiedlichen Spielzügen und Abläufen zu arbeiten.
Sie wissen, dass ihnen ein hartes Wochenende bevor steht. Denn mit dem Auswärtsspiel beim Tabellenführer ist es dieses Mal nicht getan. Die Roten Raben müssen am Sonntag gleich noch einmal verreisen und um 16 Uhr beim VCO Dresden, dem Nachwuchsteam des Bundesligisten Dresdner SC, antreten. Ebenfalls eine kniffelige Aufgabe, sagt Raben-Trainer Gallardo. „Die jungen Wilden aus Dresden sind schwer auszurechnen. Sie haben bisher erst ein Spiel absolviert. Mit dem Sieg gegen Waldgirmes haben sie aber gleich eine Duftmarke hinterlassen“.
Allerdings gilt es für die Roten Raben erst einmal gegen den TV Planegg-Krailing zu bestehen. Das Team von Trainer Sepp Wolf ist die Überraschungsmannschaft in der bisherigen Saison 2025/26. Sie hat sich in der vergangenen Saison mit 22 Siegen aus 24 Spielen den Meistertitel in der 2. Bundesliga Süd geholt und macht im gleichen Stil in der 2. Bundesliga Pro weiter. Nach fünf Spieltagen hat sie vier Siege – gegen Grimma, Düsseldorf, Markkleeberg und Oythe – sowie eine 2:3-Niederlage gegen Leverkusen auf ihrem Konto. Das macht unterm Strich 13 Punkte.
Ebenfalls 13 Punkte haben die Roten Raben auf ihrem Konto: Sie können Siege gegen Markkleeberg, Waldgirmes, Berlin und Straubing vorweisen, haben aber auch eine unerwartete 2:3-Niederlage gegen Stralsund kassiert. Beide Teams trennt gerade mal ein Satz: Beide Teams haben 14 Sätze gewonnen, die Roten Raben vier Sätze abgegeben, Planegg-Krailing hingegen nur drei.
Damit ist klar; da begegnen sich zwei Mannschaften auf Augenhöhe, die sich nichts schenken werden. Bei den Roten Raben sind alle Spielerinnen an Bord und auch alle fit, so dass Trainer Gallardo aus dem Vollen schöpfen kann. Er hat die Spiele von Planegg-Krailing analysiert und weiß beispielsweise, dass sie mit gefährlichen Aufschlägen das Spiel eröffnen. Zudem haben sie mit der 24-jährigen Elisabeth Kettenbach eine souveräne Zuspielerin auf ihrer Seite, die bereits Erfahrungen in Sonthofen, Lohhof, Straubing und Neuwied gesammelt hat und beim VCO Dresden ausgebildet wurde. Sie versteht es, ihre Angreiferinnen immer wieder geschickt in Szene zu setzen.
Für die Raben-Spielerinnen bedeutet das, dass sie von der ersten Sekunde hellwach sein müssen und sich keine Schwäche leisten können, wenn sie dem Tabellenführer die Punkte abluchsen wollen.
Nach einem kräftezehrenden Spätnachmittag haben die Spielerinnen der Roten Raben aber nur wenig Zeit durchzuschnaufen und sich zu erholen. Am Sonntagvormittag machen sie sich auf den Weg nach Dresden, wo sie um 16 Uhr vom VCO Dresden erwartet werden. Das Dresdner Nachwuchsteam ist schwer auszurechnen und hat den Roten Raben in der vergangenen Saison mehr Mühe bereitet, als sie sich das vorgestellt haben. Die Mannschaft wurde nur auf ein paar Positionen verändert, so dass Trainer Andreas Renneberg auf ein eingespieltes und hungriges Team setzen kann. Raben-Trainer Guillermo Gallardo ist froh, dass er alle Spielerinnen an Bord hat, denn er wird bei diesem fordernden Wochenende jede Spielerin dringend brauchen.
