Psychose verstehen heißt auch, die Stärken der Menschen in den Blick zu nehmen. Die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft (PSAG) Straubing lädt zu einem Psychose-Seminar unter dem Titel „Psychose und die Stärke der Betroffenen, Angehörigen und Fachkräfte“ ein. Die Veranstaltung findet am 23. Oktober von 16 Uhr bis etwa 17.30 Uhr in der Cafeteria Rispetto des BTZ-Straubing, Rennbahnstraße 44–46, statt. Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.
Die PSAG Straubing organisiert das Psychose-Seminar; Ernest Fischmann vom Gesundheitsamt moderiert die Veranstaltung. Als Referentin spricht Luisa Aguiar, Diplom-Psychologin vom Sozialpsychiatrischen Fachdienst. Christina Drexler, PSAG-Geschäftsführerin, betont dabei klar: „Das Seminar hat keinen therapeutischen, sondern einen informativen Charakter.“
Austausch statt Monolog
Das Psychose-Seminar richtet sich an Psychose-Erfahrene, Angehörige, Freunde, Bekannte und Mitarbeitende psychiatrischer Einrichtungen. Die Veranstaltung bietet Raum für den Austausch unterschiedlicher Erfahrungen und Perspektiven. Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen vom gegenseitigen Wissen profitieren und praktische Erfahrungen weitergeben.
Inhalte und Ziele
Es geht darum, über das Erleben von Psychosen zu sprechen, Wege im Umgang zu zeigen und psychiatrisches Fachwissen verständlich zu vermitteln. Die Gäste können Fragen stellen, eigene Erfahrungen teilen und miteinander über Unterstützungsmöglichkeiten diskutieren. Ziel ist ein vollständigeres Bild von Psychosen — Stärken und Ressourcen inklusive.
Weitere Informationen gibt die PSAG: Telefon 09421/973-594 oder E-Mail drexler.christina@landkreis-straubing-bogen.de.