17. April 2025
Region Straubing

„Mitgehen am Mittwoch“ – Gemeinsam 3.000 Schritte extra für die Gesundheit

(ra) Auch in diesem Jahr können sich (ältere) Bürger der Stadt, die nicht (mehr) sportlich tätig sind, wieder an den „Mittwochs-Spaziergängen“ der Bürgerstiftung Straubing beteiligen, Wie in den letzten Jahren soll der Mittwoch wieder zu einem Tag werden, an dem man regelmäßig gemeinsam etwas für die Gesundheit tun kann. Start ist am 5. April.

Es geht nicht um sportliche Leistungen, eher um einen abwechslungsreichen Spaziergang im Stadtbereich. Das macht Spaß, man kommt mit anderen ins Gespräch und erweitert ganz nebenbei seinen Bekanntenkreis. Die Straubinger Gästeführer haben wieder verschiedene Rundwege ausgesucht, die man in etwa einer Stunde bewältigen kann. Die geübten Führer passen ihr Programm spontan der jeweiligen Wetterlage an und orientieren sich an den Interessen und Bedürfnissen der Gruppe (z.B. Rollstuhlfahrer, Möglichkeiten, Toilette aufzusuchen, Ruhepausen, Gehgeschwindigkeit).

Im Vordergrund stehen die Bewegung an der frischen Luft und das Gespräch untereinander. Besonders allein lebende Menschen können hier Gelegenheiten finden, sich mit anderen auszutauschen. Manches interessante Gespräch lässt sich anknüpfen, wenn Menschen mit unterschiedlichem Lebenshintergrund miteinander unterwegs sind und ganz nebenbei von versierten Gästeführern noch das eine oder andere Interessante über die Stadt Straubing erfahren.

Die Mittwochsgruppe trifft sich ab 5. April jeden Mittwoch um 10.30 Uhr am Stadtturm, Aufgang Nordseite (ehemaliges Meldeamt), Theresienplatz 2, in Straubing. Letzter Termin für dieses Jahr wird der 29. November sein.  Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Hinweis: Diese begleiteten Rundgänge sind keine Stadtführungen, wie sie vom Amt für Tourismus der Stadt Straubing angeboten werden, sondern dienen in erster Linie der Bewegung als gesundheitlicher Präventionsmaßnahme und dem geselligen Miteinander.

Auskünfte erteilt die Bürgerstiftung Straubing, Rita Hilmer, Tel. 09421/944-60316 und das Tourismusamt der Stadt, Tel. 09421/944-60176.