29. Juli 2025
Bogen

Früherkennung auf Rädern: Mammo-Mobil bleibt bis 9. Oktober in Bogen

(ra) Mehr als 2.050 Frauen haben in den vergangenen Wochen die mobile Brustkrebs-Früherkennung in Bogen in Anspruch genommen. Seit dem 26. Mai steht das Mammo-Mobil auf dem großen Parkplatz am Bahnhof und bietet wohnortnahes Mammographie-Screening für Frauen zwischen 50 und 75 Jahren an. Die Organisatoren ziehen zur Halbzeit eine positive Zwischenbilanz und erinnern daran: Bis zum 9. Oktober besteht weiterhin die Möglichkeit zur Untersuchung.

Das Team des Mammographie Screenings Niederbayern untersucht noch bis zum 9. Oktober Frauen im Mammo-Mobil in Bogen: (von links): Eva Stephan, Carmen Schreckinger, Angelika Schmittlein, Janina Michalczyk, Elisabeth Schandl, Daniela Mrozek, Manuela Pangerl und Evi Winklmeier. Foto: Mammographie-Screening Niederbayern

Der Standort am Bahnhof gilt als ideal, da er zentral liegt und gut erreichbar ist. Das Mammo-Mobil ist Teil des niederbayerischen Früherkennungsprogramms, das durch RADIO-LOG in Straubing betreut wird. Dr. Margarete Murauer und MUDr. Andrea Simková verantworten gemeinsam das Programm in der Region. Simková betont: „Früh entdeckter Brustkrebs kann heute schonend behandelt werden. Deshalb ist es so wichtig, die Einladung zum Screening ernst zu nehmen.“

Flexible Termine – einfache Anmeldung

Die Untersuchungen im Mammo-Mobil finden montags bis donnerstags jeweils von 7.45 bis 11.45 Uhr und von 12.30 bis 16.45 Uhr statt. Freitags ist das Team von 7.45 bis 13.15 Uhr im Einsatz. Eingeladene Frauen erhalten schriftlich einen Terminvorschlag. Wer keine Einladung bekommen hat, aber zur Zielgruppe gehört, kann telefonisch unter 089 54546 40 200 oder online unter www.mammographie-bayern.de einen Termin vereinbaren oder ändern. Die Hotline ist montags von 8 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 8 bis 17 Uhr, mittwochs von 8 bis 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 13 Uhr besetzt.