Erntedankmarkt in Finsterau: Handwerk, Wildspezialitäten und Traditionen
(ra) Bunte Stände, traditionelle Handwerkskunst und der Duft von Wildspezialitäten: Der Erntedankmarkt im Freilichtmuseum Finsterau lockt am Sonntag, 14. September zahlreiche Gäste an. Ab 10 Uhr verwandelt sich das Museumsgelände in eine lebendige Bühne für Handwerk, Kulinarik und Naturerlebnisse.

Besucher*innen können Schmuck, Keramik, Holzarbeiten, Töpferware und Korbwaren entdecken. Für den Alltag gibt es handgemachte Besen, für Genießer feine Liköre, Räucherwerk und Seifen. Auch Kräutertees, Gewürze und Salben aus heimischen Zutaten gehören zum Angebot.
Jägerfest mit Wildburger und Vorführungen
Ein Highlight bildet das Fest im Fest: Die Wolfsteiner Jägerschaft lädt auf der Wiese vor dem Salettl zum Jägerfest ein. Dort warten Wildburger, weitere herzhafte Speisen, Getränke und Konserven zum Mitnehmen.
Ab 11 Uhr startet das Programm mit einer besonderen Demonstration: Mithilfe einer Drohne wird ein präpariertes Rehkitz auf dem Gelände aufgespürt. Um 12 Uhr folgt die Vorstellung verschiedener Hunderassen mit Apportierübungen. Ab 13 Uhr stehen drei Greifvögel im Mittelpunkt.
Musik und Kinderprogramm
Für musikalische Stimmung sorgen die Jagdhornbläser zwischen 14 und 15 Uhr. Parallel wird Kindern im Präparateanhänger der Kreisgruppe ein Einblick in die heimische Tierwelt geboten.
Nach einem Rundgang über das Marktgelände laden die Tafernwirtschaft „Ehrn“ und das Café „Heimat“ zu deftigen Gerichten, frischem Kaffee und hausgemachten Torten ein. Währenddessen können Kinder auf dem Spielplatz und in der Spielscheune toben oder die Museumstiere besuchen.
Der Erntedankmarkt im Freilichtmuseum Finsterau verbindet traditionelles Handwerk, regionale Produkte und Naturerlebnisse mit einem abwechslungsreichen Programm. Das Jägerfest mit Vorführungen, Musik und kulinarischen Spezialitäten rundet den Tag ab und macht den Markt zu einem Ziel für die ganze Familie.