12. Mai 2025
Volleyball

Ehrung für NawaRo-Talents Emilia Jordan und Antonia Herpich

(gk) Mit einem Dreivierteljahr Verspätung bekamen am Samstag die NawaRo-Talents Emilia Jordan und Antonia Herpich vor der gut gefüllten turmair Volleyballarena die verdiente Ehrung für den Gewinn der Deutschen Beachvolleyball Meisterschaft U17 im Juli des vergangenen Jahres.

Von links Rupert Hafner (BVV-Vizepräsident), Ingrid Senft (Geschäftsführerin NawaRo Straubing), Antonia Herpich, Emilia Jordan, Jennifer Friedrich-Haßauer (2. Vorsitzende FTSV Straubing), Dr. Albert Solleder (2. Bürgermeister Stadt Straubing), Roman Urban (Stützpunktleiter Volleyball Leistungsstützpunkt Straubing, Alois Rainer, MdB, Rosi Deser (Stellvertretende Landrätin Straubing-Bogen). -Foto: Waldemar Singer.

Als Ehrengäste waren der 2. Bürgermeister der Stadt Straubing Dr. Albert Solleder, die stellvertretende Landrätin Rosi Deser, der Bundestagsabgeordnete Alois Rainer, BVV-Vizepräsident Rupert Hafner und Jennifer Friedrich-Haßauer, die 2. Vorsitzende des Stammvereins FTSV Straubing in die turmair Volleyballarena gekommen.

Sie alle zollten dem beiden Youngstern, die mittlerweile fest zum Kader von NawaRo gehören Respekt für ihre Leistungen. Bürgermeister Solleder meinte: „Wenn ich 40 Jahre jünger wäre, würde ich sofort einen Fanclub gründen“ und Landrätin Deser erklärte, wie stolz sie sei, dass mit Antonia Herpich auch eine Landkreisbürgerin Deutsche Meisterin im Beachvolleyball geworden ist. Der Bundestagsabgeordnete Rainer zog den Hut vor den beiden und dankte auch allen Begleitern der beiden Talente: „Im Sport geht es auf und ab, da braucht man gute Berater an der Seite. Ich wünsche euch beiden alles erdenklich Gute und viel Erfolg. Macht weiter bei eurem unglaublich tollen Sport.“

Werbung
Nachrichten per WhatsApp

Nachrichten per WhatsApp

Nutzen Sie unsere WhatsApp-Nachrichten. Sie erhalten am Abend auf Ihr Handy einen Auszug unserer aktuell erschienen Nachrichten. Bei wichtigen Ereignissen versenden wir auch tagsüber per WhatsApp Informationen.

Name
Name
Vorname
Nachname

Wir brauchen eine Ballsporthalle

Das war auch das Signal für den BVV-Vizepräsidenten Rupert Hafner. Er nutzte die Ehrung zu einem Appell. „Wir haben ein super schönes Eisstadion, bald einen Kunstrasenplatz für die Fußballer. Aber die Mädels hier beim FTSV und den anderen Ballsportarten in Straubing brauchen dringend eine Ballsporthalle.“ Direkt an die Politiker gerichtet fügte Hafner hinzu: „Unterstützen Sie uns alle dabei. Wir haben auch eine stetig wachsende TU mit vielen Studenten. Die haben auch eine tolle Halle verdient“, so Hafner.

Hauptamtlicher Nachwuchstrainer fest eingeplant

Volleyball Stützpunktleiter Roman fügte hinzu, dass sich der FTSV Straubing mit seinen NawaRo Talents nicht auf den Erfolgen der Vergangenheit ausruhen möchte. „Wir sind kurz davor einen Vertrag mit einem hauptamtlichen Nachwuchstrainer zu unterschreiben. Mit diesem Schritt zeigen wir, dass wir das Ganze hier sehr ernst nehmen und, dass von Seiten der Politik getrost Vertrauen in unsere Arbeit da sein kann“, so Urban. Die neue Stelle des Nachwuchstrainers wird zu gleichen Teilen vom Volleyball Förderverein des BVV Leistungsstützpunkts Straubing und der NawaRo Spielbetriebs GmbH getragen.

NawaRo-Medienkoordinator Georg Kettenbohrer erklärte: „Es ist nicht selbstverständlich, dass junge Talente bereits mit 16 Jahren tragende Rollen in einem Bundesliga-Team übernehmen können. Aber hier in Straubing ist das möglich, Dank der Philosophie des Clubs und einem mutigen Management um Ingrid Senft, die es Talenten ermöglicht sich bestmöglich zu entwickeln“, so Kettenbohrer. „Das ist unser Ziel hier und besonders viel Spaß macht es, wenn eigene Talente den Sprung in die erste Mannschaft schaffen. Damit das auch in Zukunft weiter möglich ist, benötigt der Volleyball, aber auch alle anderen Hallenballsportarten dringend eine zeitgemäße Ballsporthalle“, so der Sportmanager.