Crashkurs industrielle Biotechnologie – Exklusiv für Nicht-Biotechnologen
(ra) Für die chemisch-stoffliche Nutzung Nachwachsender Rohstoffe stellt die industrielle Biotechnologie eine Schlüsseltechnologie dar. In Straubing, der Region der Nachwachsenden Rohstoffe, wird in diesem Bereich besonders intensiv geforscht und produziert. Die BioCampus Straubing GmbH bietet im Rahmen ihres Musterregion-Managements daher in Zusammenarbeit mit dem Wissenschaftszentrum Straubing und dem Chemiecluster Bayern und mit Unterstützung des Hochschulstadt Straubing e.V. im Gründerzentrum am Europaring 4 ein neues Format an:
Im Crashkurs industrielle Biotechnologie, der aus vier Modulen besteht, geben Branchen-Experten vom 16. Juni bis 7. Juli am berufsfreundlichen frühen Abend (17.15 bis 19.15 Uhr) Einblicke in die Grundlagen der industriellen Biotechnologie. Der Crashkurs richtet sich explizit an Nicht-Biotechnologen, die mehr über die faszinierende Welt der Biotechnologie erfahren wollen und dabei Wert auf eine verständliche, unterhaltsame Vermittlung legen.
Referenten sind Dr. Mirja Wehner, promovierte Chemikerin, Leiterin Geschäftsbereich „Markerschließung und Verbundprojekte mit den Bayerischen Chemieverbänden“ beim Chemiecluster Bayern, und Dr. Jochen Schmid, promovierter Mikrobiologe, Biotechnologe und Brauer, Leiter Abteilung „Metabolic Engineering & Mikrobielle Polysaccharide“ am TUM-Lehrstuhl für Chemie Biogener Rohstoffe des Wissenschaftszentrums Straubing
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Teilnehmer begrenzt. Die Teilnahmegebühr beträgt 250 Euro zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer (wer sich bis zum 22. Mai anmeldet erhält einen Frühbucher-Rabatt von netto 40 Euro). Ermäßigungen erhalten Clusterpartner CCB, BCG (20 Prozent) sowie Studierende und Azubis (25 Prozent). Alle weiteren Infos zu Terminen, Ablauf und Anmeldung unter Tel.: 09421 785 161