6. Mai 2025

Überregional

Niederbayern

Trotz Frühlingspause zahlreiche Besuche beim Eiermarkt im Freilichtmuseum Finsterau

(ra) Der Winter hat nochmal Einzug gehalten im Freilichtmuseum. Am Palmsonntag fanden dennoch viele Besucher den Weg ins verschneite Finsterau. Die Öfen in den einzelnen Höfen waren gut geheizt, damit den Marktteilnehmern und auch den Besuchern nicht kalt wurde, es schneite den ganzen Tag. Stimmungsmäßig mehr eine Einstimmung auf Weihnachten, als auf Ostern. Dennoch fanden viele Besucher den Weg ins Freilichtmuseum wo es allerhand zu bestaunen und kaufen gab.

Weiter ...
Oberpfalz

Wir-dabei Regensburg spendet 5.000 Euro für Theo

(ra) Sein zehnjähriges Bestehen feierte der Förderverein „Wir-dabei Regensburg“ am 16. März im großen Gemeinschaftsraum der Genossenschaft „Wohnen.Inklusiv.Regensburg“ (W.I.R.) in der Lore-Kullmerstraße in Regensburg. Zu einem Charity-Abend waren aus diesem Anlass Sponsoren, Unterstützer und Mitglieder des Vereins eingeladen und ebenso Institutionen, Organisationen und Vereine, deren inklusive Aktivitäten der Verein in den vergangenen zehn Jahren unterstützt hat: mit insgesamt rund 100.000 Euro.

Weiter ...
Niederbayern

Lenzmarkt am 24. März im Freilichtmuseum Massing

(ra) Am Palmsonntag ist es wieder soweit und es heißt – „Der Lenz ist da!“ Dieses Jahr findet der traditionelle Markt aber nicht wie gewohnt vor den Museumstoren statt, sondern auf dem Gelände verteilt. Ab 10 Uhr können Besucher*innen bei den vielen Fieranten allerlei Hübsches und Nützliches erstehen und bei verschiedenen handwerklichen Arbeiten über die Schulter schauen.

Weiter ...
BayernLandkreis Straubing-BogenStraubing

Es heulen die Sirenen – Landesweiter Warntag am 14. März

(ra) Mit einem Heulton von einer Minute Dauer wird am Donnerstag, 14. März ab 11 Uhr ein landesweiter Sirenenprobealarm durchgeführt. Im Landkreis Straubing-Bogen betrifft das Sirenenanlagen im 25 km-Umkreis um das Kernkraftwerk ISAR in Ohu und im 10 km-Umkreis um den Störfallbetrieb TRANSGAS im Industriebgebiet Hafen Sand. Der Heulton soll die Bevölkerung bei schwerwiegenden Gefahren für die öffentliche Sicherheit veranlassen, ihre Rundfunkgeräte einzuschalten und auf Durchsagen zu achten.

Weiter ...
Niederbayern

Niederbayerischer Integrationspreis 2024: jetzt vorschlagen

(ra) Die Auslobung für den „Niederbayerischen Integrationspreis“ ist gestartet. Damit werden auch in diesem Jahr wieder über das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration besonders gelungene Integrationsbeispiele aus Niederbayern prämiert. Ob Initiativen oder Einzelpersonen – wer mitmachen möchte, hat jetzt bis 30. April die Gelegenheit, einen Vorschlag bei der Regierung von Niederbayern einzureichen.  

Weiter ...
Landkreis DeggendorfNiederbayernOberpfalz

Handwerkskammer verleiht zahlreiche Goldene Meisterbriefe

(ra) Die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz zeichnete am Freitag 20 Handwerksmeister verschiedener Gewerke mit dem Goldenen Meisterbrief und dem goldenen Abzeichen „M“ im Nothaft Gewölbe in Hengersberg aus. Die Ehrung erhalten Handwerker*innen, die vor mindestens 35 Jahren in Ostbayern ihre Meisterprüfung oder eine vergleichbare Prüfung abgelegt haben und seither selbstständig oder angestellt in dieser Funktion tätig sind.

Weiter ...
Niederbayern

Museumsschmied lässt das Feuer glühen

(ra) Haben Sie schon gewusst, dass es das härtbare Eisen, besser bekannt als Stahl, schon seit 1400 v. Chr. gibt? Noch älter ist das Schmiedehandwerk selbst. Über Jahrhunderte hinweg wurde es weiterentwickelt und schließlich zu einer hohen Kunst. Dadurch hat das Handwerk zudem einen wichtigen Platz in der Kultur eingenommen und findet sich in Mythologie, der Literatur und Malerei sowie in der Musik und bis heute in Sprichwörtern wieder.

Weiter ...
DeutschlandGeld & Finanzen

Deutscher Spendenmonitor: AfD-Wähler*innen spenden weniger

(ra) Das Spendenverhalten unterscheidet sich, je nach Wahlpräferenz. Grünen-Wähler*innen spenden am meisten, AfD-Wähler*innen am wenigsten. Noch weniger spenden nur Nicht-Wähler*innen. Bei den AfD-Wähler*innen sind es mit nur 36 Prozent, deutlich weniger Personen, die gespendet haben, als der Durchschnitt der Bevölkerung in den letzten zwölf Monaten (48,6 Prozent).

Weiter ...
NiederbayernRaum Deggendorf

„Niederbayerischer Direktvermarktertag“ am 27. Februar

(ra) Direktvermarkter*innen aus der Region sind zum „Niederbayerischen Direktvermarktertag“ am Dienstag, 27. Februar ab 9 Uhr in Schaufling im Landkreis Deggendorf eingeladen. Veranstaltungsort ist der Alpakahof Schreiber, Sicking 11. Organisiert wird die Veranstaltung, die sich ausschließlich an Direktvermarkter*innen, von den niederbayerischen Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Zusammenarbeit mit dem Bereich Ernährung und Landwirtschaft der Regierung von Niederbayern.

Weiter ...
NiederbayernOberpfalzStraubing

THEO erhält 500 Euro nach Auflösung eines Straubinger Arbeitskreises

(ra) Ein Scheck über 500 Euro erreichte den vkm Regensburg. Wie ein Sprecher des Vereins für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e. V. am Sonntag berichtete, überreichte Gerlinde Lanzinger aus Straubing das Geld an die vkm-Vorsitzende Christa Weiß für das Therapieprojekt Theo. Das Geld stammt aus dem Vereinsvermögen des Arbeitskreises Textverarbeitung und Informationstechnologie, der nach 37 Jahren aufgelöst wurde.

Weiter ...
BayernLandkreis Straubing-Bogen

Martha Altweck-Glöbl von der Behandlung der ÖDP-Petition im Landtag enttäuscht

(ra) Der Landtagsausschuss für Arbeit und Soziales, Jugend und Familie hat am Donnerstag die ÖDP-Petition „Familienarbeit aufwerten, Kitas entlasten“ nach Einholung einer Erklärung der Staatsregierung „für erledigt erklärt“. „Wir finden aber, dass überhaupt nichts erledigt ist“, sagte im Anschluss daran die stellvertretende ÖDP-Landesvorsitzende Martha Altweck-Glöbl.

Weiter ...
NiederbayernOberpfalz

Planungsbüro Bartsch spendet 6.000 Euro für Therapiezentren THEO

(ra) Zwei Spendenschecks über insgesamt 6.000 Euro überreichte Bernhard Bartsch am 25. Januar im Rathaus in Zeitlarn an den vkm Regensburg und den VKKK Ostbayern. 2.000 Euro sind bestimmt für den Bau von „Theo – Zentrum für tiergestützte Therapien Ostbayern“ des vkm Regensburg und 4.000 Euro für das Nachsorgezentrum für krebskranke Kinder des VKKK Ostbayern.

Weiter ...
NiederbayernOberpfalzStraubing

Deutschlandticket im Abonnement für 49 Euro beim RVV auch als Chipkarte erhältlich

(ra) Zum Jahreswechsel endete die allgemeine, bundesweite Anerkennung von Deutschlandtickets in Papierform. Seit dem 1. Januar ist es grundsätzlich nicht mehr möglich, mit einem ausgedruckten Deutschlandticket den Nahverkehr in ganz Deutschland zu nutzen. Nach einer erfolgreichen Testphase bietet das RVV-Kundenzentrum in der Hemauerstraße 1 (direkt am Regensburger Hauptbahnhof) ab sofort das Abonnement auf Chipkarte an.

Weiter ...
NiederbayernOberpfalz

Schauspieler Max Schmidt zu Besuch beim Gangerl

(ra) Es war ein sonniger Morgen Mitte August, als ein kleiner Bus an der historischen Angermühle in Roding hielt. Ausgestiegen sind ein Filmteam sowie Max Schmidt, bekannt als Schauspieler unter anderem aus der Eberhofer-Reihe und als Moderator der Fernsehsendung „freizeit“. Für das neue Format „Der Schmidt Max auf der Suche“ reisten sie nach Roding, um den kurz zuvor aus Indonesien zurückgekehrten Weltumsegler Wolfgang „Gangerl“ Clemens zu besuchen. Die Sendung wird am 29. Januar um 20.15 Uhr im Bayerischen Fernsehen ausgestrahlt und ist schon jetzt in der ARD Mediathek abrufbar.

Weiter ...
NiederbayernRegion Straubing

Warum wir alle von mehr Diversität in der Startup- und Investment-Szene profitieren

(ra) Das BITZ Oberschneiding beginnt das neue Jahr mit einem würdigen Auftakt der Reihe Innovationsforum BITZ OPEN. Am Donnerstag, 25. Januar spricht Svenja Lassen, Managing Director Germany des Startup-Investoren-Netzwerks GATEWAY VENTURES, zum Thema „Warum wir alle von mehr Diversität in der Startup- und Investment-Szene profitieren“. Beginn der Veranstaltung ist um 18 Uhr am BITZ in Oberschneiding.

Weiter ...
BayernLandkreis Straubing-Bogen

Bayerischer Integrationspreis 2024 – Bewerbung bis 19. Februar möglich

(ra) Bis zum 19. Februar 2024 können sich Projekte, Initiativen und Einzelpersonen für den Bayerischen Integrationspreis bewerben. Daran erinnerte am Montag Josef Zellmeier, MdL. Das diesjährige Motto heißt „Integration – Frauen im Fokus“. Wer sich also in besonderer Weise für die Integration von Frauen verdienst gemacht hat, ist zur Teilnahme aufgerufen. Die Auszeichnung wird voraussichtlich am 13. Mai im Bayerischen Landtag verliehen.

Weiter ...