6. Mai 2025

Überregional

LandshutNiederbayern

Bezirkstagspräsident bei der Lebenshilfe: Enge Zusammenarbeit notwendig

(ra) In seinem Neujahrs-Grußwort hatte Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich die wachsenden Herausforderungen im sozialen Bereich thematisiert. So sei der Mitarbeitermangel in vielen sozialen Einrichtungen inzwischen besorgniserregend, die Kosten hoch und die Mittel knapp. Probleme, unter denen auch die Lebenshilfe Landshut leidet. Unter anderem deshalb besuchte Dr. Heinrich am Mittwoch die Geschäftsstelle des Vereins in Landshut.

Weiter ...
DeutschlandLife-Style

Umfrage: Dafür sind die Menschen in Deutschland dankbar und so zeigen sie es

(djd). Im Februar 2022 begann der Ukraine-Krieg und dauert weiterhin an, seit Oktober 2023 wird der Nahe Osten vom blutigen Konflikt zwischen Palästinensern und Israelis erschüttert. Vielen Menschen in Deutschland wird angesichts solcher Ereignisse bewusst, dass sie vergleichsweise auf einer „Insel der Seligen“ leben. Eine Forsa-Umfrage im Auftrag der Neuapostolischen Kirche wollte wissen, ob vor dem Hintergrund wiederkehrender globaler Krisen Dankbarkeit bei den Deutschen eine Rolle spielt. Das Ergebnis: Die Menschen sind tatsächlich sehr dankbar.

Weiter ...
NiederbayernOberpfalz

Statement zum Jahreswechsel von HWK-Präsident Dr. Georg Haber

„Wir müssen der Wandel sein, den wir in der Welt zu sehen wünschen.“ Angesichts eines für das Handwerk erneut schwierigen Jahres hat dieses Zitat von Mahatma Gandhi eine besondere Relevanz. Ständig war heuer von Wandel oder Wende die Rede: Gesundheitswende, Klimawende, Energiewende, Verkehrswende, Bildungswende. Das ostbayerische Handwerk hat sich allen Herausforderungen gestellt. …

Weiter ...
Landkreis Straubing-BogenNiederbayernStraubing

Hochwassersituation in Straubing: Pegel sinkt

(jh) Nein, es gibt noch keine Entwarnung für das Hochwasser der Donau in und bei Straubing, aber der Pegel sinkt seit Montagabend wieder. Der Höchststand von 595 cm wurde um 20 Uhr gemeldet. Es dauerte bis Mitternacht, erst dann begann der Pegel zu sinken. Den Prognosen des Hochwassernachrichtendienstes (HND) zufolge dürfte der Rückgang des Wasserstands genauso schnell erfolgen, wie der Anstieg. Spätestens am Dienstagmittag dürfte der Pegel die Meldestufe 3 (580 cm) verlassen.

Weiter ...
Niederbayern

Weihnachts- und Neujahrsgruß von Regierungspräsident Rainer Haselbeck

Krisenmodus – so lautet das Wort des Jahres 2023. Tatsächlich scheinen wir aus dem Krisenmodus nicht mehr herauszukommen. Krisen werden dichter und drängender wahrgenommen, globaler und kaum zu bewältigen. Die russische Aggression gegen die Ukraine ist nicht beendet – im Gegenteil. Unvorstellbarer Terror der Hamas gegen Israel führt zu einer Spirale von Leid und Tod. …

Weiter ...
Niederbayern

Geld für Bildungseinrichtungen aus dem Kulturfonds Bayern

(ra) Der Kulturfonds im Bereich Bildung startet in die neue Förderrunde 2024/2025: Antragsteller, wie etwa Bildungseinrichtungen und Vereine, haben jetzt die Gelegenheit, für ihre Projekte Zuschüsse bei der Regierung von Niederbayern zu beantragen. Die erforderlichen Unterlagen, die online unter www.regierung.niederbayern.bayern.de zur Verfügung stehen, können bis 1. März 2024 eingereicht werden.

Weiter ...
NiederbayernOberpfalz

Continental hilft Theo mit 5.000 Euro-Spende und Fachkompetenz

(ra) Ein crossfunktionales Team aus sechs jungen Mitarbeiter*innen engagierte sich ein ganzes Jahr lang für Theo, dem Zentrum für tiergestützte Therapien Ostbayern. Am Freitag fand das soziale Engagement einen krönenden Abschluss im Regensburger Rathaus: Mit Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer als Schirmherrin und Personalleiter Michael Staab als Mentor überreichte das Continental-JUMP-Team einen Scheck über 5000 Euro und eine Dokumentation des sozialen Engagements an vkm-Vorsitzende Christa Weiß.

Weiter ...
Niederbayern

Bezirkstag beschließt Haushalt 2024 – Umlagesatz bleibt stabil bei 20 Prozent

(ra) Unter dem Vorsitz von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich hat der Bezirkstag von Niederbayern in seiner Sitzung am Mittwoch in Mainkofen den Haushalt für das Jahr 2024 verabschiedet. Bereits am 24. November hatte der Bezirksausschuss beschlossen, dem Bezirkstag die Genehmigung für den Haushaltsplan zu empfehlen und damit Umlagesatz mit 20 Prozent für die Umlagezahler stabil zu halten.

Weiter ...
OberpfalzStraubing

Erster elektronischer Tarif im RVV: Nach einem Jahr endet das Pilotprojekt SWIPE + RIDE

(ra) Einfach wischen, fahren und fertig: Unter dem Namen SWIPE + RIDE erprobte der Regensburger Verkehrsverbund im Rahmen eines einjährigen, vom Freistaat Bayern geförderten, Pilotprojektes bis zum 9. Dezember den ersten vollständig elektronischen Tarif im RVV-Gebiet: Vor der Fahrt über das Handy einchecken und nach dem Aussteigen wieder auschecken. Der Fahrpreis wurde nach der Fahrt auf Basis der zurückgelegten Entfernung digital berechnet.

Weiter ...
NiederbayernOberpfalz

Vieweg GmbH unterstützt Therapiezentrum Theo mit 3.000 Euro

(ra) Einen großen Scheck über 3.000 Euro für das Therapieprojekt Theo überreichten am Montag Iris und Till Vieweg in Kranzberg im Landkreis Freising an Christa und Engelbert Weiß vom vkm Regensburg. Ein Mitarbeiterteam um Birgit Bröker hat „das besonders spannende Therapieprojekt“ des Regensburger Vereins für körper- und mehrfachbehinderte Menschen im Internet entdeckt und für die Weihnachtsspende 2023 vorgeschlagen.

Weiter ...
NiederbayernOberpfalz

Oldtimerclub sammelte 500 Euro für das Projekt „Theo“

(ra) 500 Euro überreichte Berthold Neppel am 7. Dezember in Regensburg-Schwabelweis an Theo-Projektleiter Thomas März-Kronfeld für das Therapieprojekt „Theo“ des vkm Regensburg. Das Geld wurde bei der Weihnachtsfeier des 1. Oldtimerclub Regensburg gesammelt, um den Bau von Theo – Zentrum für tiergestützte Therapien Ostbayern zu unterstützen, berichtet Neppel bei der Spendenübergabe.

Weiter ...
NiederbayernOberpfalz

Neppel-Stiftung spendet 2.000 Euro für Therapiezentrum Theo

(ra) Einen großen Scheck über 2.000 Euro überreichten Berthold und Anita Neppel am Donnerstag in Regensburg an Thomas März-Kronfeld vom vkm Regensburg. Der Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen setzt dieses Geld für das Therapeutische Reiten ein. Damit ermöglicht der vkm seit fast 40 Jahren mehr Lebensfreude für Menschen mit Behinderungen, vor allem Kinder, und in inklusiven Gruppen.

Weiter ...
Bayern

ÖDP will Söders Atom-Pläne mit Volksbegehen stoppen

(ra) Die bayerische ÖDP steht in den Startlöchern, um den von Markus Söder geforderten Neubau von Atomkraftwerken mit einem Volksbegehren zu stoppen. „Sollte die Landtagsmehrheit versuchen, neue AKWs im Landesentwicklungsprogramm zu verankern, würden wir das mit den Mitteln der direkten Demokratie bekämpfen. Wir würden sofort ein Volksbegehren ‚Kein neues Atomkraftwerk in Bayern!‘ starten“, kündigten am Freitag die ÖDP-Landesvorsitzenden Agnes Becker und Tobias Ruff an.

Weiter ...
Niederbayern

Schulkalender „Wald, Wild und Wasser“ – „Heimliche Stars“ im Klassenzimmer

(ra) Zwölf Wildtierarten als „Heimliche Stars“ zeigt der Schulkalender „Wald, Wild und Wasser“ für 2024. Zur Vorstellung der 34. Auflage des Kalenders begrüßte am Mittwoch Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich neben Michael Kreiner, Präsident des Fischereiverbandes Niederbayern, Herbert Mayer vom Angelsportverein Landshut, Josef Weig, Bayerischer Jagdverband – Kreisgruppe Landshut, und Dr. Stephan Paintner, Leiter der Fachberatung für Fischerei des Bezirks Niederbayern.

Weiter ...