Spendenwettbewerb „agilis kommt an“ – Das sind die Gewinner:
(ra) Die Sieger des Spendenwettbewerbs „agilis kommt an“ im Netz Mitte stehen fest. Bei einer symbolischen Scheckübergabe am Dienstag in der Regensburger Zentrale des Eisenbahnunternehmens wurden drei Gewinnervereine und -organisationen mit insgesamt 2.250 Euro geehrt.

Leiterin, Manuela Englberger, Schatzmeisterin, Max Rauch, Inklusionstrainer (von links). Foto: agilis
Mit dem Spendenwettbewerb „agilis kommt an“ würdigt agilis jährlich soziale Projekte und ehrenamtliches Engagement in der Region. Die agilis-Jury hat sich für drei sehr unterschiedliche Projekte im Netz Mitte entschieden.
Platz 1: Retla e.V.
Über 1.000 Euro und Platz 1 gehen an den Retla e.V. „Retla“ heißt rückwärts gelesen „Alter“ – und das ist es, wofür sich der Verein engagiert. Retla gründete während der ersten Pandemiewelle das Projekt »Telefon-Engel – Gespräche gegen die Einsamkeit im Alter«. Älteren, einsamen Menschen werden ehrenamtliche Telefon-Partnerinnen und -Partner an die Seite gestellt, die regelmäßig mit ihnen in Kontakt treten. Diese Telefonpatenschaften sorgen für Verbundenheit, Wertschätzung und Lebensfreude. Da das Ende der Pandemie leider nicht auch das Ende der Einsamkeit unter älteren Menschen bedeutete, hat die Telefon-Engel Initiative nicht an Relevanz verloren.
Platz 2: Schwimmverein Straubing e.V.
Auf Platz zwei, dotiert mit 750 Euro wählte die Jury aus agilis Mitarbeiter*innen das Inklusionsschwimmen des Schwimmvereins Straubing. Die eigene Inklusionsgruppe im Verein trifft sich zu festen Trainingszeiten. Unter den Aktiven ist auch ein Athlet, der mehrmals bereits an den Bayerischen und Deutschen Meisterschaften (Special Olympics) erfolgreich teilgenommen hat.
Im Rahmen der Special Olympics World Games, die dieses Jahr in Deutschland stattfanden, betreute die Stadt Straubing als Host-Town die Olympia-Mannschaft aus El Salvador, die auch mit einigen Schwimmern mit Unterstützung des Vereins im Straubinger aquatherm trainierten.
Platz 3: Festspielverein Wenzenbach e.V.
Über 500 Euro aus dem Spendenwettbewerb „agilis kommt an“ und einen dritten Platz kann sich der Festspielverein Wenzenbach freuen. Der Verein widmet sich vor allem der Kinder- und Jugendarbeit und inszeniert mehrere Stücke im Jahr. Das Spendengeld trägt dazu bei, das Theaterstück „Schlossberggeister 2024“ zu unterstützen. Das interaktive Theaterstück findet im Frühjahr 2024 auf dem Schlossberg in Regenstauf statt. Mitspielen sollen wieder zirka 40 Personen und ein Pferd.
Respekt für gemeinnütziges Engagement
„Als Ihre Bahn in der Region ist es uns ein selbstverständliches Anliegen, Aktivitäten zu unterstützen, die das Miteinander und die Vielfalt stärken. Ich freue mich, dass wir auch dieses Jahr erneut ein so breites Spektrum an Bewerbungen bekamen. Es war keine leichte Aufgabe für unsere Jury, eine Entscheidung zu treffen“, erläutert agilis-Geschäftsführer Gerhard Knöbel bei der Scheckübergabe.
Die Jury setzte sich auch 2023 aus verschiedenen Berufsgruppen im Unternehmen zusammen, darunter ein Triebfahrzeugführer, eine Servicekraft im Zug sowie Mitarbeiter*innen aus der Werkstatt und der Verwaltung. Bewertet wurden die Projekte nach den Kriterien „Projektidee und –ziel“, „Gemeinnützigkeit“, „Nachhaltigkeit“ und „Aufbereitung der Bewerbung“.