Erster elektronischer Tarif im RVV: Nach einem Jahr endet das Pilotprojekt SWIPE + RIDE
(ra) Einfach wischen, fahren und fertig: Unter dem Namen SWIPE + RIDE erprobte der Regensburger Verkehrsverbund im Rahmen eines einjährigen, vom Freistaat Bayern geförderten, Pilotprojektes bis zum 9. Dezember den ersten vollständig elektronischen Tarif im RVV-Gebiet: Vor der Fahrt über das Handy einchecken und nach dem Aussteigen wieder auschecken. Der Fahrpreis wurde nach der Fahrt auf Basis der zurückgelegten Entfernung digital berechnet.

Fast 1.000 Testkundinnen und -kunden haben in den letzten zwölf Monaten allein im RVV-Gebiet rund 5.000 Fahrten durchgeführt. Rund 75 Prozent der Befragten sind mit dem eTarif „vollkommen zufrieden“ und „sehr zufrieden“. Nur fünf Prozent waren mit dem eTarif „weniger zufrieden“ oder „unzufrieden“. Fast 90 Prozent würden den digitalen Tarif weiterempfehlen.
„Diese Ergebnisse der begleitenden Marktforschung bestätigen uns, dass mit einem eTarif die Nutzung des RVV wieder ein Stückchen einfacher wird. Zudem kann durch ein einfaches, digitales Tarifangebot mit hoher Wahrscheinlichkeit weiteres Potenzial zur Nutzung des ÖPNV von Gelegenheitskunden gehoben werden. Die Ergebnisse des Pilotprojekts, verbunden mit den zahlreichen positiven Rückmeldungen, ermutigen uns, die Idee eines elektronischen Tarifs weiter zu verfolgen“, so das Fazit von RVV-Geschäftsführer Kai Müller-Eberstein.
Und weiter: „Durch die enge Kooperation mit dem MVV und den Eisenbahnen war es mit dem eTarif erstmals möglich, mit einem Ticket den öffentlichen Nahverkehr beider Verbundgebiete RVV und MVV zu nutzen und sogar zwischen den beiden Verbünden zu reisen. Auch im Namen unserer Kooperationspartner möchte ich mich bei allen Testkundinnen und -kunden ganz herzlich für die Teilnahme am Pilotprojekt SWIPE + RIDE und das umfassende Feedback bedanken.“