6. Mai 2025

Überregional

Landkreis DeggendorfNiederbayern

Bezirkstagspräsident verabschiedet Pflegeschulleiter und begrüßt Nachfolgerin

(ra) Das Ende einer Ära an der Pflegeschule Mainkofen: Nach knapp einem viertel Jahrhundert geht Werner Beham – seit 1999 Schulleiter – in den Ruhestand. Für seine hervorragende Arbeit und sein großes Engagement dankte ihm am Dienstag Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich als Trägervertreter des Bezirksklinikums Mainkofen und dessen Einrichtungen persönlich und begrüßte sogleich Behams Nachfolgerin. Schon seit 1. September ist Nicole Herrmann zusammen mit Werner Beham als neue Schulleiterin im Einsatz. Ab nächster Woche soll sie dann die Geschicke der Pflegeschule Mainkofen in Eigenregie übernehmen.

Weiter ...
Niederbayern

Zellmeier bleibt Chef der CSU-Niederbayernrunde

(ra) Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier aus dem Stimmkreis Straubing bleibt Chef der niederbayerischen CSU-Landtagsabgeordneten. Auf Vorschlag des CSU-Bezirksvorsitzenden  Staatsminister Christian Bernreiter bestimmte am Dienstag die sogenannte Niederbayernrunde Zellmeier einstimmig erneut zum Vorsitzenden. Seine Stellvertretung übernimmt Dr. Petra Loibl aus dem Stimmkreis Dingolfing.

Weiter ...
NiederbayernOberpfalzStraubing

Seliger-Gemeinde will „Kräfte der Freiheit“ unterstützen

(rp) Für die kommenden zwei Jahre hat sich die Seliger-Gemeinde Niederbayern/Oberpfalz vorgenommen, die Lebensgeschichten der älteren Mitlieder in einem digitalen Erzählcafé zu erfassen und zu dokumentieren. „Wir dürfen den Wissensschatz unserer Mitglieder nicht verlorengeben“, so die Vorsitzende Rita Hagl-Kehl, MdB, am Samstag bei der Mitgliederversammlung der Regionalgruppe im Café Löw in Straubing. Bei diesem Termin wurde auch die Vorstandschaft neu gewählt.

Weiter ...
Oberpfalz

3.500 Teilnehmer machen den 25. Leukämielauf zur Herzensangelegenheit

(ra) „Wo ist meine Pistole?“ – Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer, Schirmherrin des 25. Leukämielaufes, nahm es mit Humor, dass am Sonntag die ersten Läufer*innen sich auch ohne ihren Startschuss auf den Weg machten. Moderator Rudi Obermeier hatte die Übergabe des Trommelrevolvers im Eifer des Gefechtes schlichtweg vergessen. Szenen wie diese, insgesamt 3.500 Sportler und noch mehr Fans machten den beliebten Lauf auf dem RT-Gelände bei Kaiserwetter zu einer rührenden Herzensangelegenheit.

Weiter ...
Landkreis DeggendorfNiederbayernOberpfalz

Großer Bahnhof für Ostbayerns beste Gesellen

(ra) Sie haben in ihrem Beruf Bestleistungen erzielt und stehen am Anfang eines steilen Karrierewegs im Handwerk: 61 Gesellinnen und Gesellen aus ganz Ostbayern wurden am Samstag zusammen mit ihren Ausbildungsbetrieben in der Stadthalle Deggendorf von der Handwerkskammer mit einer Urkunde und einer Medaille geehrt. Die Nachwuchshandwerker haben die „Deutsche Meisterschaft im Handwerk“ auf Kammerebene in ihrem jeweiligen Beruf gewonnen.

Weiter ...
LandshutNiederbayernOberpfalz

Großes Fest zum bundesweiten „Tag des Handwerks“ in Landshut

(ra) „Staunen, feiern – Handwerksberufe erleben“: das diesjährige Motto des Fests zum „Tag des Handwerks“ war am Samstag in Landshut Programm. Im Rahmen des bundesweiten „Tag des Handwerks“ veranstaltete die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz in Zusammenarbeit mit der Kreishandwerkerschaft Landshut und weiteren Handwerksorganisationen in ihrem Bildungszentrum in Landshut ein großes Fest, um der Öffentlichkeit die Vielfalt des Handwerks näherzubringen.

Weiter ...
Oberpfalz

1700 Euro für Therapieprojekt Theo und Balu 4 Kids

(ra) „Wir wollten zu unseren Geburtstagen unbedingt etwas Gutes tun für Kinder in unserer Region“, erzählen Sonja und Roland Bauer aus Thalmassing. Mit vielen Freunden feierten sie deshalb ihren 40. Geburtstag und baten dabei statt Geschenken um Spenden für zwei soziale Organisationen. Am Donnerstag konnten sie so je 850 Euro an den vkm Regensburg für das Projekt „Theo – Zentrum für tiergestützte Therapien Ostbayern“ und „Balu 4 Kids“ Regensburg übergeben.

Weiter ...
BayernMallersdorf-PfaffenbergNiederbayern

Hubert Aiwanger und das Flugblatt – Es kommt immer mehr ans Tageslicht – Updates

(jh) Hat der stellvertretende Bayerische Ministerpräsident Hubert Aiwanger eine „rechte“ Vergangenheit? Die Tageszeitung „Süddeutsche Zeitung“ (SZ) und das Nachrichten-Magazin „Focus“ berichten dieser Tage darüber, dass Aiwanger als Schüler am Burkhart-Gymnasium in Mallersdorf-Pfaffenberg ein antisemitische Flugblatt ausgelegt haben soll.

Weiter ...
Deutschland

Die Mitarbeit im Zivil- und Katastrophenschutz ist heute wichtiger denn je

(djd). Im Sommer 2023 sind es die Bilder von der Flutkatastrophe in Slowenien und von den Waldbränden in Portugal, im Sommer 2021 war es die Ahrtal-Flut in Deutschland: Die Auswirkungen des Klimawandels werden auch in Europa immer sichtbarer und dramatischer. Hitzewellen, Hochwasser und die Folgen des Krieges in der Ukraine sorgen dafür, dass das Ehrenamt im Zivil- und Katastrophenschutz wichtiger ist als je zuvor.

Weiter ...
BayernStraubing

„Christoph 15“ seit 1977 im Einsatz – Über 60.000 Einsätze

(jh/ra) Der „Tag des Helikopters“ am 20. August rückt die bedeutsame Rolle von Hubschraubern ins Rampenlicht. Dieser Tag würdigt die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten von Helikoptern in unterschiedlichen Bereichen. Von medizinischen Notfällen über Rettungsaktionen bis hin zu Katastropheneinsätzen – Hubschrauber sind oft die ersten, die vor Ort sind und rasche Unterstützung bieten.

Weiter ...
Niederbayern

Regionaler Bandwettbewerb in Niederbayern

(ra) Im Rahmen des Jugendkulturwochenendes „Wald.Weite.Wow“ auf der diesjährigen Bayerischen Landesgartenschau in Freyung findet am 19. August ein regionaler Bandcontest statt. Organisiert wird dieser von „Pop Info Niederbayern“ – der Popularmusikberatung des Bezirks Niederbayern. Es nehmen drei niederbayerische Nachwuchsbands teil, die am Ende von einer vierköpfigen Jury lokaler Musiker und Szenekenner in fünf Kategorien jeweils nach Schulnoten bewertet werden.

Weiter ...
Oberpfalz

Konzertbesucher spenden 1000 Euro für Theo

(ra) Einen Scheck über 1000 Euro überreichte Rita Baumgartner, die Vorsitzende des Singkreis Bernhardswald, am Mittwoch im Rathaus in Bernhardswald an vkm-Vorsitzende Christa Weiß. 90 Sänger und Instrumentalisten hatten beim Sommerkonzert in der voll besetzten Aula der Grundschule Bernhardswald musiziert. „Der Eintritt war frei, die Gäste spendeten großzügig für das Therapieprojekt Theo des vkm Regensburg“, freute sich Rita Baumgartner. Zusammen mit ihrer Stellvertreterin Jutta Kloth und Dirigentin Michaela Kangler-Lang übergab sie den großen Scheck.

Weiter ...