23. Juli 2025

Straubing

Straubing

Spatenstich für Treppenanlage zwischen Jahnplatz und Bahnhof

(jh) Bereits seit vielen Jahren laufen im Straubinger Rathaus Planungen für die Umgestaltung des Bahnhofsumfelds. Einige Maßnahmen wurden schon umgesetzt. Am Freitagnachmittag wurde der offizielle Startschuss für einen weiteren Meilenstein gesetzt. Es geht um die Errichtung einer Stützwand mit integrierter Treppenanlage, die vom Jahnplatz zum Eingangsbereich des Bahnhofs führt. Zum Spatenstich kam auch Bayerns Staatsminister für für Wohnen, Bau und Verkehr, Christian Bernreiter.

Weiter ...
Region StraubingStraubing

Nach „Auf Straubings Grünen Wegen“ folgt Allachbachfest

(ra) Mit dem Projekt „Auf Straubings Grünen Wegen“ wurde entlang des Allachbaches eine von Straßen weitgehend unabhängige Wegeverbindung quer durch die Stadt funktionell und gestalterisch aufgewertet. Gleichzeitig wurde der Allachbach renaturiert und für Starkregenereignisse ertüchtigt. Der Abschluss der Maßnahme soll nun am Tag der Städtebauförderung mit einem Allachbachfest gefeiert werden.

Weiter ...
Straubing

Vorschlagsliste für Schöffen liegt auf

(ra) Die Vorschlagsliste der Stadt Straubing zur Auswahl der Schöffen für die Geschäftsjahre 2024 bis 2028, die vom Stadtrat Straubing in der Sitzung am 2. Mai beschlossen wurde, liegt in der Zeit von Freitag, 5. Mai bis Freitag, 12. Mai während der allgemeinen Dienststunden im Büro des Oberbürgermeisters öffentlich zu jedermanns Einsicht auf.

Weiter ...
Straubing

Spatenstich: Mehr Wohnraum für Studierende in Straubing

(ra) Das Studentenwerk Niederbayern/Oberpfalz (STWNO) errichtet eine neue Wohnanlage für die Studierenden des TUM Campus Straubing. Am Freitag fand der feierliche Spatenstich im Beisein von Christian Bernreiter, Bayerischer Staatsminister für Wohnen, Bau und Verkehr, Markus Pannermayr, Oberbürgermeister der Stadt Straubing und Prof. Dr. Volker Sieber, Rektor des TUM Campus Straubing statt. Geplant ist ein Neubau im Baugebiet „Zum Stutzwinkel“ mit insgesamt 85 Wohneinheiten.

Weiter ...
OberpfalzStraubing

ver.di-Warnstreik am Mittwoch – agilis nicht betroffen

(ra) agilis ist von dem von der Gewerkschaft ver.di für Mittwoch, 26. April angekündigten Warnstreik nicht betroffen. Die Züge von agilis werden in beiden Netzen am Mittwoch wie in den Fahrplänen ausgewiesen verkehren. Anders als beim Warnstreik der Gewerkschaft evg am vergangenen Freitag treten weder das agilis-Personal noch die für die Betriebsdurchführung verantwortlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der DB in den Ausstand.

Weiter ...
NiederbayernOberpfalzStraubing

Handwerkskammer ehrt in Straubing die Meisterbesten

(ra) Applaus und Lob von allen Seiten: Für ihre herausragenden Leistungen in der Meisterprüfung ehrte die Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz am Freitag im Rahmen eines Festabends im Hotel Asam in Straubing 23 junge Handwerksmeister*innen des Jahrgangs 2022/2023 mit einer Ehrenurkunde samt Medaille. Die jungen Handwerker haben in der Meisterprüfung in ihrem jeweiligen Beruf als Beste abgeschnitten.

Weiter ...
Landkreis Straubing-BogenStraubing

Erneuter Warnstreik der EVG beeinträchtigt den Betrieb bei agilis am Freitag

(ra) Wegen der Auswirkungen des erneuten Warnstreiks der Gewerkschaft EVG kommt es am Freitag, 21. April zu massiven Einschränkungen des Betriebs in beiden agilis Netzen. Ab dem Betriebsstart an diesem Tag fallen sämtliche Zugfahrten aus. Ab 11 Uhr wird agilis den Betrieb wieder anlaufen lassen. Dabei kann es zunächst zu Abweichungen und einzelnen Zugausfällen kommen.

Weiter ...
Landkreis Straubing-BogenStraubing

ÖDP erinnert: „Atomausstieg – Söder droht mit Rücktritt“

(ra) „Der Streit um den Atomausstieg in Bayern verschärft sich: Die CSU beharrt auf das Ausstiegsdatum 2022. … Markus Söder drohte zurückzutreten.“ So war und ist es in der SZ online vom 26. Mai 2011 unter der Überschrift „Kernschmelze im Kabinett“ zu lesen. ÖDP-Kreisvorsitzender Dr. Michael Röder erinnert sich an diese Schlagzeile noch sehr genau:

Weiter ...
Straubing

Gasrohrnetz in Straubing wird überprüft

(ra) Die Stadtwerke Straubing führen bis September eine Überprüfung des kompletten Gasrohrnetzes in der gäubodenstadt durch. Ein Mitarbeiter der Firma Sewerin ist während dieser Zeit im Stadtgebiet im Auftrag der Stadtwerke Straubing mit den notwendigen Gasspürgeräten unterwegs. Parallel prüfen auch Fachkräfte der Stadtwerke in den Gebieten Alburg, Kagers und Ittling das Gasrohrnetz. Sie können sich mit einem Dienstausweis der Stadtwerke Straubing Strom und Gas GmbH ausweisen.

Weiter ...
Straubing

Grüne Politiker: „Abschaltung von Isar 2 gut für Straubing“

(ra) Feride Niedermeier, Fraktionsvorsitzende im Straubinger Stadtrat, und Erhard Grundl, MdB begrüßen die Abschaltung des Atomkraftwerks Isar 2 bei Landshut und damit den finalen Atomausstieg. „Nur gut 40 Kilometer vom AKW Isar 2 entfernt ist in Straubing die Kondenzfahne des Kühlturms oftmals zu sehen gewesen. Bei einem Unfall wäre die Strahlung auch zu uns gekommen. Deshalb ist das Ende des Kapitels Atomkraft auch für Straubing und den Landkreis gut“, betont Feride Niedermeier.

Weiter ...
Straubing

ZAW-SR ruft zur Abgabe von Fahrrädern auf

(ra) Wie wechsle ich eine Fahrradkette und richte die Speichen eines Rades neu aus? Noch wissen das die Schülerinnen und Schüler des Projektes „Reanimated Bikes“ an der Berufsschule nicht, sie besitzen noch nicht mal ein Fahrrad. Doch das soll sich bald ändern. Berufsschule I und III starten ein lebenspraktisches und nachhaltiges Projekt, bei dem sich Schüler*innen ein ausgemustertes Fahrrad für den Eigengebrauch Instand setzen. 

Weiter ...