Straubing

ZAW-SR ruft zur Abgabe von Fahrrädern auf

(ra) Wie wechsle ich eine Fahrradkette und richte die Speichen eines Rades neu aus? Noch wissen das die Schülerinnen und Schüler des Projektes „Reanimated Bikes“ an der Berufsschule nicht, sie besitzen noch nicht mal ein Fahrrad. Doch das soll sich bald ändern. Berufsschule I und III starten ein lebenspraktisches und nachhaltiges Projekt, bei dem sich Schüler*innen ein ausgemustertes Fahrrad für den Eigengebrauch Instand setzen. 

Der Zweckverband Abfallwirtschaft Straubing Stadt und Land (ZAW-SR) unterstützt die jungen Leute bei der Suche nach Rädern, die sie aufbereiten können. Die Mitarbeiter im Straubinger Entsorgungszentrum sortieren aus den Anlieferungen im Straubinger Entsorgungszentrum Material aus. Bürger*innen, die ihre ungenutzten Fahrräder zugunsten des Projekt spenden möchten, können diese beim dortigen Flohmarktteam abgeben. Sie leiten dies dann an die Berufsschule weiter.

Projektleiter Uli Aschenbrenner sieht viele Chancen in diesem Recyclingvorhaben. Es befähigt junge Menschen zur Selbsthilfe und verschafft ihnen zudem Mobilität, um das eigene Leben gut zu meistern. Benachteiligte Jugendliche erfahren hier ein Erfolgserlebnis. Das erworbene handwerkliche Knowhow hilft zudem Abfälle zu vermeiden. Statt kurzfristig Produkte zu kaufen ermöglicht die Fähigkeit zur Reparatur Dinge lange zu nutzen.

Werbung
Nachrichten per WhatsApp

Nachrichten per WhatsApp

Nutzen Sie unsere WhatsApp-Nachrichten. Sie erhalten am Abend auf Ihr Handy einen Auszug unserer aktuell erschienen Nachrichten. Bei wichtigen Ereignissen versenden wir auch tagsüber per WhatsApp Informationen.

Name
Name
Vorname
Nachname

Im Moment läuft noch das Auswahlverfahren für die Projektteilnehmer. In einer schriftlichen Bewerbung formulieren sie ihre Motivation, mitzumachen. So schreibt Abdul, dass er die Wege zum Vereinstraining zu Fuß zurücklegt und daher nur ganz knapp die Essenszeiten im Wohnheim einhalten kann. Außerdem könne er so seine Praktikumsplätze besser erreichen. Snejana lebt in einem Dorf im Bayerischen Wald und würde sich über mehr Bewegung und Mobilität freuen. Eine weitere Bewerberin teilt sich aktuell das Fahrrad mit ihrem Vater. Ein eigenes Gefährt würde ihr mehr Freiraum schenken.

ZAW-SR Geschäftsleiter Gangolf Wasmeier schätzt die Initiative und das Interesse der jungen Menschen vor allem im Hinblick auf den praktischen Umweltaspekt. Er bittet daher darum, eigene ungenutzte Fahrräder für diesen Zweck zu spenden. Das Alter spiele dabei keine Rolle. Besonders gefragt sind Trekkingräder und Mountainbikes. Sie können im Entsorgungszentrum am Sachsenring 31 in Straubing während der üblichen Öffnungszeiten abgegeben werden: Montag, Dienstag Mittwoch und Freitag von 8 bis 16.30 Uhr, Donnerstag von 8 bis 18 Uhr oder Samstag von 8 bis 12 Uhr.