22. Juli 2025

Straubing

Straubing

Jetzt für die GBK-Sommerausstellung anmelden

Die Gemeinschaft Bildender Künstler (GBK) Straubing veranstaltet dieses Jahr im Herzogsschloss wieder zeitgleich mit dem Gäubodenvolksfest die traditionelle Sommerausstellung. Die Werkschau findet vom Samstag, 12. August (Eröffnung) bis Sonntag, 21. August statt. Künstler*innen, die nicht Mitglied der Gemeinschaft Bildender Künstler sind, können sich als Gastaussteller bewerben.

Weiter ...
Landkreis Straubing-BogenStraubing

Alufolie aus dem Friseurhandwerk – ZAW-SR sammelt wertvollen Rohstoff

(ra) Momentan sind sie wieder hochaktuell – Farbsträhnen. Und damit fallen jede Menge an Alufolienabfällen bei den Friseursalons an. Wohin damit, damit der wertvolle Rohstoff nicht verloren geht? Auf Anfrage einer Straubinger Friseurin hat der Zweckverband Abfallwirtschaft Straubing Stadt und Land (ZAW-SR) eine eigene Sammelstelle für Alufolien aus dem Friseurhandwerk eingerichtet. Die ersten Kilos des wertvollen Rohstoffs sind schon eingetroffen.

Weiter ...
Straubing

Für Balkonsolaranlagen geplant: Bürokratie abbauen

(ra) Erhard Grund, MdB (Bündnis 90 / Die Grünen) geht davon aus, dass für alle Bürger*innen, die durch „Balkonkraftwerke“ zur Energiewende beitragen wollen, in Zukunft die bürokratische Hürden weniger werden. Einen Gesetzesvorschlag für die „Balkonkraftwerke“ will seiner Aussage zufolge das Energieministerium noch in diesem Sommer vorlegen.

Weiter ...
Landkreis Straubing-BogenStraubing

Tag der Biotonne – Aktion rückt Bananenschale und Co. in den Fokus

(ra) Eine Tonne gewinnt an Bedeutung! Wer hätte Anfang der neunziger Jahre bei Einführung der Biotonne im Gebiet des Zweckverband Abfallwirtschaft Straubing Stadt und Land (ZAW-SR) gedacht, dass der neuen braunen Tonne einmal ein deutschlandweiter Aktionstag gewidmet wird! Hier in der Region hat man schon seit längerem sein Augenmerk darauf gerichtet. Mitarbeiter des ZAW-SR führen Biotonnenkontrollen durch.

Weiter ...
Straubing

ÖKOPROFIT Straubing 2023 –ein klarer Vorteil für Unternehmen und Umwelt

(ra) Für die Stakeholder eines Unternehmens, insbesondere Banken, potenzielle Stelleninteressenten, aber auch die Mitarbeiter*innen, spielen Nachhaltigkeit und Umweltschutz eine immer wichtigere Rolle. Mit einer Umwelt-Zertifizierung setzen Unternehmen daher ein starkes Signal und zeigen, dass sie Wert auf einen verantwortungsvollen Umgang mit den natürlichen Ressourcen legen.

Weiter ...
Straubing

Kooperation der Stadt Straubing mit Mitfahrzentrale PENDLA

(ra) In der Stadt Straubing finden jeden Tag rund 40.000 Pendlerbewegungen statt. Täglich pendeln knapp 19.000 Menschen nach Straubing zu ihrem Arbeitsplatz ein, nahezu 9.000 Pendler aus der Stadt fahren in das Umland. Hinzu kommen täglich 12.000 Autofahrten zu Arbeitsstellen, die ausschließlich innerhalb des Stadtgebiets stattfinden. Bei etwa 94 Prozent dieser täglichen Fahrten zur Arbeit sitzt der Fahrer alleine im Auto. Die freien Plätze im Wagen bleiben ungenutzt.

Weiter ...
PolizeimeldungenStraubing

Frau auf der B8 von mehreren Fahrzeugen überrollt – Update

(pol) Eine 42-jährige Frau aus Straubing wurde am 20. April gegen 6 Uhr auf der B8 bei Straubing von mehreren Fahrzeugen erfasst und überrollt. Sie starb noch an der Unfallfallstelle. Die abschließende Klärung der genauen Todesursuche war Gegenstand von polizeilichen Ermittlungen. Dabei spielten Zeugenaussagen eine wichtige Rolle. Am Montag gab die Polizei weitere Informationen zu diesem folgeschweren Unfall bekannt.

Weiter ...
Straubing

Freibadsaison im aquatherm startet

(ra) Die Vorbereitungen im aquatherm laufen auf Hochtouren. Die Freibadsaison beginnt auch in diesem Jahr pünktlich zum Beginn der Pfingstferien – am Samstag, 27. Mai. Ein Bonbon für die begeisterten Freibadschwimmer: Das Schwimmer- und Springerbecken ist bereits einsatzbereit und sollte eigentlich ab 13. Mai mitgenutzt werden können.

Weiter ...
Straubing

Stadtwerke Straubing passen Trinkwasserpreis ein

(ra) Die Stadtwerke Straubing haben den Preis für Trinkwasser seit fünf Jahren stabil halten. Aber auch der Bereich der Wasserversorgung ist geprägt von stark steigenden Kosten für Material, Tiefbauleistungen, Personal und Treibstoffen. Dazu kommen noch hohe Investitionen für den Ausbau des Rohrnetzes, die Ertüchtigung der Wasseraufbereitung und ein rasanter Anstieg der Stromkosten. Zum 1. Juni erhöhen die Stadtwerke die Preise für Trinkwasser von 1,39 Euro auf 1,79 Euro pro Kubikmeter, der Grundpreis erhöht sich für die gebräuchlichste Zählergröße von 77,04 Euro auf 99,12 Euro im Jahr.

Weiter ...