Landkreis Dingolfing-Landau

Landkreis Dingolfing-LandauRegion Dingolfing-Landau

KULTURmobil: Erstes Gastspiel im Landkreis Dingolfing-Landau steht an

(ra) Das mobile Freilichttheater KULTURmobil reist zum ersten Mal in diesem Jahr in den Landkreis Dingolfing-Landau. Am Samstag, 15. Juli wird das Programm in Frontenhausen dargeboten. Spielort ist bei Sonnenschein der Marienplatz. Wenn es regnen sollte, finden die Aufführungen in der Seyfriedhalle (Ellwangerstraße 31) statt. Der Eintritt ist frei.

Weiter ...
Landkreis Dingolfing-LandauPolizeimeldungen

Motorradfahrer (48) bei Verkehrsunfall tödlich verletzt

(pol) Innerhalb weniger als 24 Stunden starb im Landkreis Dingolfing-Landau ein zweiter Motorradfahrer. Ein 48-Jähriger geriet am Mittwoch gegen 4.50 Uhr zwischen Wallersdorf und Plattling in einer leichten Rechtskurve auf die linke Fahrbahnseite und kollidierte mit einem entgegenkommenden Auto. Dabei erlitt der Motorradfahrer so schwere Verletzungen, dass er noch an der Unfallstelle verstarb.

Weiter ...
Landkreis Dingolfing-LandauNiederbayern

Die Waldbrandgefahr steigt – Situation angespannt

(ra) Trotz der ausgiebigen Niederschläge im Frühjahr herrscht bereits wieder erhöhte Waldbrandgefahr. Das warme, trockene und windige Wetter der letzten Wochen hat die Bodenvegetation ausgetrocknet und anfällig für Feuer gemacht. Besonders beim Grillen, Lagerfeuer machen oder Rauchen sollte man derzeit äußerst vorsichtig sein. Zur Überwachung von Waldbränden starteten letzte Woche Beobachtungsflüge.

Weiter ...
Landkreis Dingolfing-Landau

„Projekt Wildbirne“ um Wälder fit für den Klimawandel zu machen

(ra) Sie hat bedornte Zweige, runde Blätter und liebt Standorte wie an der Isar. Doch im Gegensatz zu den „süßen Früchtchen“ im eigenen Garten ist die heimische Wildbirne „Pyrus pyraster“ nur bedingt genießbar, da sehr hart und winzig klein. Im Rahmen der Initiative Zukunftswald Bayern (IZW) starten die Fachstelle Waldnaturschutz Niederbayern und das Bayerische Amt für Waldgenetik diese Woche ein zweijähriges Forschungsprojekt zur Wildbirne in unserer Region.

Weiter ...
Landkreis Dingolfing-Landau

Osterkorb: Eine wertschätzende Tradition

(ra) Mit dem Ostersonntag endet die Fastenzeit. Sicher ist diese lange nicht mehr so entbehrungsreich wie in früheren Zeiten, als zwischen Aschermittwoch und Ostersamstag Fleisch, Eier, Milchprodukte, Gebäck und andere Leckereien verboten waren. Gehalten hat sich aber in vielen Familien der schöne Brauch des gemeinsamen Osterfrühstücks, mit geweihten Speisen aus dem Osterkorb.

Weiter ...
Landkreis Dingolfing-Landau

Borkenkäfer stehen in den Startlöchern

(ra) Starke Schneefälle mit schwerem Nassschnee Anfang Februar führten vor allem im Osten der Landkreise Dingolfing-Landau und Rottal-Inn zu verbreiteten Waldschäden. Zusätzlich warfen Sturmböen in den letzten Wochen einige Bäume um. Auf den rund 50.000 Hektar Waldfläche in den beiden Landkreisen geht das zuständige Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Landau a. d. Isar-Pfarrkirchen (AELF) von etwa 25.000 Festmeter Schadholz aus.

Weiter ...
Landkreis Dingolfing-Landau

Was sind die Einflüsse auf den Ausbau des Ökolandbaus?

(ra) Seine Eltern haben den landwirtschaftlichen Betrieb im Jahr 2000 von konventionell auf ökologisch umgestellt, die ersten Mutterkühe kamen 2002 auf den Hof, um die Kreislaufwirtschaft sicherzustellen. 2006/2007 wurden auf dem Hof der Familie Maier in Unterdaching im Landkreis Dingolfing-Landau weitere Ställe gebaut. Nach seiner Ausbildung zum Meister an der Fachschule für Agrarwirtschaft in Landshut-Schönbrunn hat Andreas Maier im Juni 2012 mit seiner Frau Bianca den Betrieb von seinen Eltern im Juni 2012 gepachtet.

Weiter ...
Landkreis Dingolfing-Landau

Landkreis Dingolfing-Landau neu im „Team Energiewende Bayern“

(ra) Niederbayern hat einen weiteren Unterstützer, auf den es in Sachen Energiewende bauen kann: Am Freitag zeichnete Regierungspräsident Rainer Haselbeck den Landkreis Dingolfing-Landau offiziell als „Unterstützer im Team Energiewende Bayern“ aus und würdigte damit dessen Engagement. „Wir freuen uns, Teil des Teams zu sein, um gemeinsam die Energiewende voranzubringen“, sagte Landrat Werner Bumeder.

Weiter ...
Landkreis Dingolfing-LandauPolizeimeldungen

Einbruch in Einfamilienhaus – Zeugenaufruf

(pol) Unbekannte verschafften sich am Donnerstag zwischen 18 Uhr und 21 Uhr Zutritt in ein Einfamilienhaus in Steinbach, Gemeinde Mengkofen. Als die Bewohner nach Hause kamen, fanden sie ihr Anwesen durchwühlt vor. Mehrere Behältnisse waren aufgebrochen bzw. entwendet worden. Insgesamt wurden Bargeld und Gegenstände mit Gesamtwert im fünfstelligen Euro-Bereich entwendet. Die Täter konnten unerkannt fliehen.

Weiter ...
Landkreis Dingolfing-LandauNiederbayern

Christian Bernreiter und Olaf Heinrich führen CSU-Listen für Wahlen 2023 an

(ra) Mit Staatsminister Christian Bernreiter und Bezirkstagspräsident Olaf Heinrich geht die CSU Niederbayern in die Landtags- und Bezirkstagswahl im Oktober 2023. Jeweils ohne Gegenstimme haben die 84 Delegierten am Samstag in der Landauer Stadthalle die Landtags- und Bezirkstagsliste angenommen und schicken die insgesamt 36 Kandidaten mit großem Rückenwind in die Wahlkampfmonate.

Weiter ...