Wetter

Wetter

Bald werden die Tage wieder länger 

(ra) Noch nimmt die Tageslänge stetig ab und die Nächte werden länger. Erst am 21. Dezember ist der dunkle Tiefstpunkt mit der Wintersonnenwende erreicht. Das Kuriose daran ist, dass der früheste Sonnenuntergang bereits um den 12. Dezember stattfindet, der späteste Sonnenaufgang jedoch noch bis Anfang Januar auf sich warten lässt.

Weiter ...
Wetter

Schnee in Bayern: Wetter oder Klimawandel?

(ra) Anhaltende, starke Schneefälle zum Start ins vergangene Wochenende haben in Bayern für Chaos gesorgt. Ein halber Meter Neuschnee rund um München – so viel wie noch nie seit Messbeginn in einem Dezember, tagelanges Verkehrschaos und Schulausfälle. Der diesjährige Winteranfang bricht Rekorde. Doch was hat der Klimawandel damit zu tun?

Weiter ...
Wetter

Wie entsteht Glätte und warum Straßen im Winter zur Rutschbahn werden

(ra) Schlittschuhlaufen in der Eishalle oder auf dem zugefrorenen See ist beliebt. Doch manchmal verwandeln sich auch normale Gehwege oder Straßen plötzlich in spiegelglatte Eisflächen. Das kann aktuell vor allem in Süddeutschland der Fall sein. Auch wenn für den, der ausrutscht, glatt einfach gleich glatt ist, unterscheidet die Meteorologie verschiedene Arten und Ursachen von Glätte.  

Weiter ...
Wetter

Herbst überraschend mild und sonnig – Goldener Oktober fiel ins Wasser

(ra) Der Herbst hatte in diesem Jahr zwei Gesichter: Während sich die erste Hälfte spätsommerlich und warm zeigte, entglitten dem Herbst in der zweiten Hälfte die Gesichtszüge. Dabei blieb es aber stets überdurchschnittlich mild.  Erst langer Spätsommer, dann nicht enden wollendes Regenwetter: Nach einem sommerlichen September hielt das trübe Herbstwetter ab Mitte Oktober Einzug.

Weiter ...
Wetter

Wärmster September seit Aufzeichnungsbeginn

(ra) Mit erstmals mehr als 17 Grad im Mittel stellt der September einen neuen Temperaturrekord auf. Bereits fünf Tage vor Monatsende ist sicher, dass der bisherige Monatsrekord von 16,9 Grad aus dem Jahr 2006 übertroffen wird. Zudem ist es der zweitsonnigste September der Wettergeschichte. Selbst mit dem Beginn des Oktobers weicht das spätsommerliche Wetter in diesem Jahr noch nicht zurück.

Weiter ...
Wetter

Kosmischer Regen verzaubert den Himmel – August ist der Perseiden-Monat 

(ra) Wer in klaren Augustnächten in den Himmel schaut, kann seinen Wunschzettel abarbeiten: Es regnet Sternschnuppen. Im August findet das alljährliche Spektakel der Perseiden am Nachthimmel statt. In der Nacht vom 12. auf den 13. August erreicht das Himmelsschauspiel seinen Höhepunkt. Dann können mit etwas Glück bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde beobachtet werden. Wie das Wetter am Maximum-Wochenende sein wird, ist noch unklar. 

Weiter ...