Betrüger erbeuten in Niederbayern Gold und Bargeld im Wert von über 150.000 Euro
(pol) In Niederbayern haben Telefonbetrüger am Donnerstagt Gold und Bargeld im Gesamtwert von mehr als 150.000 Euro erbeutet. Betroffen sind zwei Fälle: in Altdorf bei Landshut und in Passau. In beiden Fällen gaben sich die Täter am Telefon als Polizeibeamte oder Staatsanwälte aus und täuschten schwere Unfälle naher Angehöriger vor. Unter dem Vorwand, eine Kaution zu hinterlegen, wurden die Opfer zur Übergabe von Vermögenswerten gebracht. Die Kriminalpolizeiinspektion Niederbayern ermittelt und bittet dringend um Hinweise.
In Altdorf erhielt ein Ehepaar gegen 12 Uhr den Anruf. Die Täter überzeugten die Betroffenen, dass ihre Enkelin einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe. Zur angeblichen Abwendung einer Haftstrafe übergab der Ehemann gegen 13.30 Uhr in der Nähe des Amtsgerichts Landshut Gold im Wert eines hohen fünfstelligen Betrags an einen unbekannten Mann. Der Täter ist etwa 170 bis 175 Zentimeter groß, zwischen 30 und 35 Jahre alt, trägt eine Brille, hat dunkelbraunes Haar und spricht gebrochen Deutsch.
Täterbeschreibung und Zeugenaufruf
Die Polizei sucht Personen, die am Donnerstag zwischen 11.30 Uhr und 13 Uhr im Bereich Altdorf – zwischen Hauptstraße/Eichendorffstraße und Gerhart-Hauptmann-Straße/Holunderweg – verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Hinweise sind an die Polizeiinspektion Landshut oder jede andere Polizeidienststelle zu richten. Der Aufruf gilt auch für mögliche Zeugen am späteren Abholort nahe dem Amtsgericht Landshut in der Gestütstraße ab etwa 14 Uhr.
In Passau ereignete sich ein ähnlich gelagerter Fall. Eine Frau übergab nach einem mehrstündigen Gespräch Goldschmuck und Bargeld im Wert eines sechsstelligen Betrags an einen Unbekannten, der sich als „Jakob“ vorstellte. Die Übergabe fand in der Kraftstraße statt, von wo aus der Mann zu Fuß in Richtung Spitalhofstraße flüchtete. Er ist etwa 180 Zentimeter groß, zirka 30 Jahre alt, schlank, trug ein schwarzes T-Shirt und eine graue kurze Stoffhose und hatte eine schwarze Umhängetasche bei sich.
Polizei warnt eindringlich vor Betrugsmasche
Zeugen in Passau, die zwischen 11 Uhr und 14 Uhr im Stadtteil Haidenhof, insbesondere im Bereich Bernhard-Setzer-Straße und Kraftstraße/Schießstattweg, verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Passau zu wenden.
Die Polizei rät, bei verdächtigen Anrufen niemals persönliche Daten herauszugeben, keine Wertgegenstände zu übergeben und im Zweifel immer selbst bei der nächsten Polizeidienststelle nachzufragen.