5. Mai 2025

Autor: Redaktion

Niederbayern

Babysitterbörse schafft Abhilfe bei Suche nach Kinderbetreuung

(ra) Eltern die auf der Suche nach einer Kinderbetreuung sind, können sich ab sofort an die Babysitterbörse der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) wenden. Diese vermittelt erfahrene Babysitter an Familien mit Betreuungsbedarf. Die Babysitterbörse fungiert als Vermittlungsplattform zwischen Studierenden, die gerne auf Kinder aufpassen und bereits Erfahrung mitbringen und Eltern, die einen Babysitter suchen.

Weiter ...
Niederbayern

Niederbayern verschärft Corona-Maßnahmen

(ra) Niederbayerns Landkreise und Kreisfreie Städte verschärfen die Corona-Maßnahmen. Das ist das Ergebnis einer Beratung der Landräte und Oberbürgermeister auf Einladung von Regierungspräsident Rainer Haselbeck. Die Maßnahmen werden heute jeweils durch entsprechende Allgemeinverfügungen in den Landkreisen und Kreisfreien Städten umgesetzt und gelten ab Mittwoch, 3. November, 0.00 Uhr in ganz Niederbayern.

Weiter ...
Eishockey/Inlinehockey

Ein neues Gesicht in der Tigers-Geschäftsstelle: Daniel Fäerber

(ra) Ab sofort bekommt die Tigers-Organisation personelle Unterstützung: Daniel Färber unterstützt die Geschäftsstelle ab 2. November in Vollzeit in den Bereichen Ticketing und Marketing. „Die gesamte Organisation und Infrastruktur der Straubing Tigers hat sich in den vergangenen Jahren enorm weiterentwickelt – und auch sportlich gesehen hat sich die Mannschaft in der Deutschen Eishockey Liga etabliert. Ich sehe hier auch Chancen für mich, diese Weiterentwicklung mitzugestalten und darauf bin ich stolz“, so der 25-Jährige zu seiner neuen Tätigkeit beim DEL-Club.

Weiter ...
Technik

Die neuesten Technologietrends – Wie können sie die Welt verändern?

(ra). Die Technologie entwickelt sich heute in einem rasanten Tempo, das schnellere Veränderungen und Fortschritte ermöglicht und eine Beschleunigung der Veränderungsrate bewirkt, bis sie schließlich exponentiell wird. Das kann man auch in neue online casinos finden, die Virtual Reality integrieren. Aber was sind die neuesten Technologietrends und wie können diese die Welt verändern?

Weiter ...
Region Straubing

Filmabend: Morgenröte der Neonazis

(ra) Zu einem bewegenden Filmabend der besonderen Art laden die Kreisverbände des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB) und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) ein. Am Samstag, 13. November werden ab 19.30 Uhr Angélique Kourounis und Thomas Iacobi im Straubinger Gäubodenhof (Theresienplatz 32) ihren neuen Dokumentarfilm über den Kampf gegen den Neonazismus vorstellen: „Goldene Morgenröte – eine öffentliche Angelegenheit“.

Weiter ...
Polizeimeldungen

Streit endet mit Schlägen und einem abgetretenen Außenspiegel

(pol) Heftig zur Sache ging es am Montag gegen 1 Uhr auf dem Steiner-Thor-Platz in Straubing. Die Polizei befasst sich jetzt mit mehreren Straftaten. Beteiligt waren vier Männer. Ein 19-jähriger Straubinger war mit zwei Männern – einem 32-jährigen Straubinger und einem 32-jährigen Bewohner aus dem Landkreis – in Streit, in dessen Verlauf sich die Beteiligten gegenseitig mit den Fäusten schlugen. Damit nicht genug.

Weiter ...
Polizeimeldungen

Schaufensterscheibe beschädigt – Polizei sucht Zeugen

(pol) In der Nacht zum Montag hat eine unbekannte Person die Schaufensterscheibe eines Geschäfts in der Heerstraße in Straubing beschädigt. Bei der doppelwandigen Glasscheibe entstand ein Schaden im vierstelligen Bereich. Der oder die unbekannten Täter konnten unbemerkt vom Tatort flüchten. Die Polizei Straubing führt die Ermittlungen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

Weiter ...
Landkreis Straubing-Bogen

Miriam Baumgartner und Silke Prößl führen Grünen-Kreisverband

(ra) Die Grünen im Landkreis Straubing-Bogen haben am Freitag im Gasthof Murrer in Aiterhofen eine neue Doppelspitze gewählt. Die neuen Kreisvorsitzenden sind jetzt Miriam Baumgartner aus Mitterfels und Silke Prößl aus Straubing. Sie lösten damit Anita Karl und Bastian Kulzer ab. Baumgartner gehört seit der letzten Kommunalwahl dem Gemeinderat in Mitterfels an und ist dort auch Jugendsprecherin.

Weiter ...
Kampfsport

Sebastian Höflinger holt sich in beeindruckender Manier die Goldmedaille

(ab) Drei Mallersdorfer Kickboxer des Starfighters Wettkampfteams machten sich am Samstag auf den Weg, um bei den Bavarian Open 2021 wieder auf die Kampfmatte zu treten. 173 Sportler aus Deutschland, Österreich und Italien fanden den Weg nach Altötting, um in der Dreifachturnhalle wieder etwas Wettkampfluft in den Disziplinen Pointfighting, Leichtkontakt, Vollkontakt, Kick-Light und K1 zu schnuppern. Sebastian Höflinger kehrte mit einer Goldmedaille im Gepäck zurück.

Weiter ...
Geld & Finanzen

Wie sicher ist der Zahlungsdienst PayPal?

(ra). Man kann berechtigterweise sagen, dass PayPal in Sachen Online-Zahlungen schon vor einiger Zeit die Spitzenposition eingenommen hat. Mehr als 400 Millionen Nutzer weltweit sollen ein Konto beim Finanzriesen besitzen und dieses auch regelmäßig verwenden. Praktisch, dass der Anbieter seinen Anwendungsbereich immer weiterentwickelt und expandiert und der Zugriff zur Zahlung erleichtert wird.

Weiter ...
Region Straubing

Vortrag: Straubing forscht für Nachhaltigkeit – Seit 20 Jahren

(ra) Biobasierte LED, Vermeidung von Mikroplastik, Batteriespeicher fürs Eigenheim oder Heizen mit Holz: So vielfältig, wie die Arbeitsschwerpunkte am KoNaRo – Kompetenzzentrum für Nachwachsende Rohstoffe, so vielfältig sind auch die Themen beim Online-Kurzvortragsabend am Donnerstag, den 11. November von 19 bis 21 Uhr. Unter dem Titel „KoNaRo: Straubing forscht für Nachhaltigkeit. Seit 20 Jahren“ präsentieren sechs Referenten zukunftsweisende Themen.

Weiter ...
Niederbayern

KI-Zentrum im DEGGs

(ra) Und das DEGGs? Das wird mehr und mehr Teil der Technischen Hochschule Deggendorf (THD). Bereits im Frühjahr war das KI-Zentrum der Fakultät für Angewandte Informatik eingezogen. Jetzt zum Start des Wintersemesters können auf rund 1.600 Quadratmetern des ehemaligen Medizinischen Versorgungszentrums bis zu 120 Studierende in Präsenz betreut werden. Außerdem wurden Labore eingerichtet, in denen an digitalen Themen geforscht und gearbeitet wird. Themen, die auch für die weitere Digitalisierung der regionalen Wirtschaft von Relevanz sind.

Weiter ...