Sanitätsfachausbildung: Wissen in Theorie und Praxis aufgefrischt
(ra)14 Teilnehmer*innen aus den Bereitschaften und der Wasserwacht des BRK-Kreisverband Straubing-Bogen nahmen an vier Sonntagen im Oktober an der Sanitätsfachausbildung teil. Unter der Lehrgangsleitung von Martin Schmauser und Christian Heitzer intensivierten sie in 32 Unterrichtseinheiten ihr Wissen aus der Sanitätsgrundausbildung.

Die Helferinnen und Helfer aus den Bereitschaften Bogen, Gossersdorf, Haselbach, Neukirchen, Straubing und der Wasserwacht Straubing erlebten eine umfangreiche Ausbildung in Theorie und Praxis. Neben den theoretischen Inhalten rund um Anatomie, Atmung und Kreislauf wurde der Themenbereich pflegerische Maßnahmen aufgegriffen und die Inhalte aus der Grundausbildung wiederholt.
In zahlreichen praktischen Fallbeispielen wurden die theoretischen Inhalte vertieft und die Praxisabläufe nach dem ABCDE Schema eintrainiert. Hierbei wird jeder Notfallpatient strukturiert untersucht und beurteilt. Wichtige Parameter sind ein freier Atemweg, eine ausreichende Belüftung der Lungen, gute Kreislaufverhältnisse, keine neurologischen Einschränkungen und Beachtung der Patientenumgebung. Ziel ist es medizinische Probleme des Patienten rasch zu erkennen und adäquat mit sanitätsdienstlichen Mitteln wie richtige Lagerung, psychologische Betreuung, gegebenenfalls Sauerstoffgabe und Wärmeerhalt zu intervenieren.
Aufgeteilt in Trupps konnten alle Teilnehmer*innen ihr Wissen aus verschiedenen Perspektiven anwenden. Sie agierten als Teamleitung oder auch Assistenz und durften den Ablauf auch aus der Sicht des Patienten erleben. Eine abschließende aussagekräftige Dokumentation der Handlungen gehören ebenso zum Standard wie eine strukturierte Übergabe an weiterversorgende Hilfsdienste wie Rettungsdienst und Notarzt.