20. April 2025
Technik

Die neuesten Technologietrends – Wie können sie die Welt verändern?

(ra). Die Technologie entwickelt sich heute in einem rasanten Tempo, das schnellere Veränderungen und Fortschritte ermöglicht und eine Beschleunigung der Veränderungsrate bewirkt, bis sie schließlich exponentiell wird. Das kann man auch in neue online casinos finden, die Virtual Reality integrieren. Aber was sind die neuesten Technologietrends und wie können diese die Welt verändern?

Quantencomputing

Foto: Pexels

Der nächste bemerkenswerte Technologietrend ist das Quantencomputing, eine Form des Rechnens, die sich Quantenphänomene wie Überlagerung und Quantenverschränkung zunutze macht. Dieser erstaunliche Technologietrend spielt auch bei der Verhinderung der Ausbreitung des Coronavirus und bei der Entwicklung potenzieller Impfstoffe eine Rolle, denn er ermöglicht die einfache Abfrage, Überwachung, Analyse und Verarbeitung von Daten unabhängig von ihrer Quelle. Ein weiterer Bereich, in dem das Quantencomputing Anwendung findet, ist das Bank- und Finanzwesen, um Kreditrisiken zu verwalten, Hochfrequenzhandel zu betreiben und Betrug aufzudecken. Quantencomputer sind inzwischen um ein Vielfaches schneller als herkömmliche Computer und große Marken wie Splunk, Honeywell, Microsoft, AWS, Google und viele andere sind an der Entwicklung von Innovationen im Bereich des Quantencomputing beteiligt. Die Umsätze auf dem globalen Markt für Quantencomputer werden bis 2029 auf über 2,5 Milliarden Euro geschätzt. 

Virtual Reality und Augmented Reality

Foto: Pexels

Der nächste außergewöhnliche Technologietrend – Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR), sowie Extended Reality (ER). VR lässt den Nutzer in eine Umgebung eintauchen, während AR seine Umgebung erweitert. Obwohl dieser Technologietrend bisher vor allem für Spiele genutzt wurde, wird er auch für die Ausbildung eingesetzt, wie z. B. bei VirtualShip, einer Simulationssoftware für die Ausbildung von Schiffskapitänen der Marine, der Armee und der Küstenwache. Im Jahr 2022 können wir damit rechnen, dass diese Technologien noch stärker in unser Leben integriert werden. Im Zusammenspiel mit anderen neuen Technologien, die wir in dieser Liste erwähnt haben, haben AR und VR ein enormes Potenzial für Training, Unterhaltung, Bildung, Marketing und sogar für die Rehabilitation nach einer Verletzung. Beide Technologien könnten eingesetzt werden, um Ärzte und Ärztinnen für Operationen auszubilden, Museumsbesuchern und -besucherinnen ein tieferes Erlebnis zu bieten, Themenparks zu bereichern oder sogar das Marketing zu verbessern. 14 Millionen AR- und VR-Geräte wurden im Jahr 2019 verkauft. 

Blockchain

Obwohl die meisten Menschen bei der Blockchain-Technologie an Kryptowährungen wie Bitcoin denken, bietet Blockchain Sicherheit, die auch in vielen anderen Bereichen nützlich ist. Vereinfacht ausgedrückt kann man Blockchain als Daten beschreiben, die man nur hinzufügen, aber nicht wegnehmen oder verändern kann. Dass die vorherigen Blöcke nicht verändert werden können, macht sie so sicher. Mit Blockchain braucht man keinen vertrauenswürdigen Dritten, um Transaktionen zu überwachen oder zu bestätigen. Mit der zunehmenden Nutzung der Blockchain-Technologie steigt auch der Bedarf an qualifizierten Fachkräften. Aus der Vogelperspektive betrachtet, ist ein Blockchain-Entwickler auf die Entwicklung und Umsetzung von Architekturen und Lösungen mit der Blockchain-Technologie spezialisiert.

Internet der Dinge (IoT)

Foto: Pixabay

Ein weiterer vielversprechender neuer Technologietrend ist das IoT. Viele „Dinge“ werden jetzt mit WiFi-Konnektivität gebaut. Das ist das Internet der Dinge, kurz IoT. Das Internet der Dinge ist die Zukunft und hat es bereits ermöglicht, dass Geräte, Haushaltsgeräte, Autos und vieles mehr mit dem Internet verbunden werden und Daten austauschen können. Als Verbraucher*innen nutzen wir das IoT bereits und profitieren davon. Wir können unsere Türen aus der Ferne verriegeln, wenn wir es vergessen und unseren Ofen auf dem Heimweg vorheizen, während wir unsere Fitness auf unseren Fitbits verfolgen. Aber auch die Unternehmen haben jetzt und in naher Zukunft viel zu gewinnen. Das IoT kann die Sicherheit, Effizienz und Entscheidungsfindung von Unternehmen verbessern, indem es Daten sammelt und analysiert. Es kann vorausschauende Wartung ermöglichen, die medizinische Versorgung beschleunigen, den Kundenservice verbessern und Vorteile bieten, die wir uns noch gar nicht vorstellen können. Und wir befinden uns erst am Anfang dieses neuen Technologietrends: Prognosen zufolge werden bis zum Jahr 2030 rund 50 Milliarden dieser IoT-Geräte auf der ganzen Welt im Einsatz sein und ein riesiges Netz von miteinander vernetzten Geräten bilden, das vom Smartphone bis zum Küchengerät reicht. 

5G

Der nächste Technologietrend, der auf das IoT folgt, ist 5G. Während 3G- und 4G-Technologien es uns ermöglicht haben, im Internet zu surfen, datengesteuerte Dienste zu nutzen, die Bandbreite für das Streaming auf Spotify oder YouTube zu erhöhen und vieles mehr, sollen 5G-Dienste unser Leben revolutionieren, indem sie Dienste ermöglichen, die auf fortschrittlichen Technologien wie AR und VR beruhen, neben cloudbasierten Spieldiensten wie Google Stadia, NVidia GeForce Now und vielem mehr. Es wird erwartet, dass 5G auch in Fabriken, bei HD-Kameras, die die Sicherheit und das Verkehrsmanagement verbessern, bei der Steuerung intelligenter Stromnetze und im intelligenten Einzelhandel zum Einsatz kommen wird. Fast alle Telekommunikationsunternehmen arbeiten derzeit an der Entwicklung von 5G-Anwendungen. Es wird erwartet, dass 5G-Dienste bis Ende 2021 weltweit von mehr als 50 Betreibern in etwa 30 Ländern angeboten werden, was es zu einem neuen Technologietrend macht.

Cybersicherheit

Foto: Pixabay

Cybersicherheit mag nicht als Trendtechnologie erscheinen, da es sie schon eine Weile gibt, aber sie entwickelt sich genauso wie andere Technologien weiter. Das liegt zum Teil daran, dass es ständig neue Bedrohungen gibt. Die böswilligen Hacker, die versuchen, sich illegal Zugang zu Daten zu verschaffen, werden nicht so bald aufgeben und sie werden weiterhin Wege finden, selbst die härtesten Sicherheitsmaßnahmen zu überwinden. Das liegt auch daran, dass neue Technologien eingesetzt werden, um die Sicherheit zu verbessern. Solange es Hacker gibt, wird die Cybersicherheit ein Trend bleiben, denn sie wird sich ständig weiterentwickeln, um sich gegen diese Hacker zu verteidigen. Wie groß der Bedarf an Fachkräften für Cybersicherheit ist, zeigt sich daran, dass die Zahl der Jobs im Bereich Cybersicherheit dreimal schneller wächst als in anderen technischen Berufen. Außerdem ist der Bedarf an angemessener Cybersicherheit so hoch, dass bis 2021 weltweit 6 Billionen Euro für Cybersicherheit ausgegeben werden.

Fazit

Obwohl überall um uns herum neue Technologien entstehen und sich weiterentwickeln, bieten diese Technologietrends ein vielversprechendes Karrierepotenzial – jetzt und in absehbarer Zukunft. Das bedeutet, dass die Zeit reif ist, um sich für einen dieser Trends zu entscheiden, eine Ausbildung zu absolvieren und einzusteigen, um jetzt und in Zukunft erfolgreich zu sein.