Infoabend zum Master Risiko- & Compliancemanagement
(ra) Umwelteinflüsse, neue Arbeitswelten, gestiegene Anforderungen und Erwartungen an Führungskräfte sowie die top Megatrends der Digitalisierung, Fachkräftemangel und Nachhaltigkeit zeigen, vor welchen Herausforderungen Unternehmen im 21. Jahrhundert stehen.

Das Zentrum für Akademische Weiterbildung der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) war von Anfang an beim Thema Risiko-, Compliance- und Krisenmanagement dabei und bietet seit 2009 den entsprechenden berufsbegleitenden Masterstudiengang an. „Inhaltlich wird im Masterstudiengang weit mehr abgedeckt, als durch den Titel zu vermuten ist. Mittlerweile wurden die Themen erweitert in Governance, Risk und Compliance sowie Nachhaltigkeit und Digitalisierung“, erklärt Prof. Dr. Josef Scherer, Studiengangleiter im langjährig erfolgreichen Master.
Aus den neuen Anforderungen leiten sich die strategischen Top-Ziele für die Unternehmen ab: Nachhaltige Existenzsicherung und Unternehmenswertsteigerung, Kundenzufriedenheit, Compliance- und Risikomanagement, ökonomische, soziale und ökologische Nachhaltigkeit (ESG & CSR) sowie Innovation und Digitalisierung. Das im Studium erworbene Know-how kann im Unternehmen direkt umgesetzt werden. Die Prüfung des erlernten Wissens findet durch Studienarbeiten statt, bei denen aktuelle Problemstellungen im Unternehmen bearbeitet werden. Außerdem im Studium enthalten ist das Zertifikat „Qualitätsmanagement-Fachkraft QMF-TÜV“ der TÜV SÜD Akademie.
Das berufsbegleitende Studium dauert 3 Semester und findet im Hybrid-Modell statt, das aus Blockvorlesungen in Präsenz und Webkonferenzen mit freiwilligem Einzelcoaching besteht. Die Präsenztermine beschränken sich dabei auf maximal sechs verlängerte Wochenenden während des gesamten Studiums. „Die Studierenden kommen aus ganz Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland. Durch das Zeitmodell können wir den Teilnehmenden höchste Flexibilität und beste Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Privatleben ermöglichen“, freut sich Scherer weiter und gibt Interessierten den Tipp, sich frühzeitig für einen der begehrten Studienplätze zu bewerben.
Am Mittwoch, 10. November können sich Interessierte ab 18 Uhr beim Online-Infoabend mit Studiengangsleiter Prof. Dr. jur. Josef Scherer näher informieren. Für weitere Informationen steht Corina Welsch unter 0991/3615-748 gerne zur Verfügung. Der Zugangslink ist unter https://th-deg.de/de/weiterbildung/veranstaltungen einsehbar.